Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Garagentorantrieb über HS-Visu steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Garagentorantrieb über HS-Visu steuern

    Guten Morgen zusammen,

    bin mir nicht ganz sicher ob, ob miene Frage hier richtig ist, aber ich versuche es mal, da ich auf der Suche nach einer Lösung nicht fündig geworden bin, wende ich mich direkt mal an die Gemeinde mit meiner Frage.

    Vorhaben:
    Möchte meinen Bosch Toplift 2000/2002 an EIB anbinden und dann über die HS-Visu steuern (auf/zu). Meine Schalter, welche vorher direkt am Antrieb angeschossen waren, habe ich über eine US/U 4.2 an EIB aufgelegt.


    Frage:
    1. Wie wird der Eingang (galaube der ist potential frei,d a ja nur geschlossen einen Trigger gibt) des Antriebs, an dem die Schalter normal direkt angeschlossen werden, an EIB anschließen, so dass ich dann mit den Schaltern, welche jetzt über die US/U 4.2 angeschlossen sind, angeschlossen (brauch ich da noch HW-Komponenten?)?

    2. Sie muss ich die Kanäle in der ETS der US/U programmieren, so dass ich dann über ein Icon in der HS-Visu das Garagentor steuern kann?

    Wäre echt super, wenn mir hier jemand helfen könnte.
    Ich bin schon am verzweifeln.

    Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung!

    Grüße
    Andy

    #2
    Du benötigst ja logischerweise noch einen Ausgang, also einen Schaltaktor. Je nach Funktion einen mit 1 oder 2 kanälen. Die gibt es als u.P. Version für die Abzweigdose.

    Kommentar


      #3
      Hi ASL_Berlin,

      dachte ich mir schon.!
      Hatte gedacht ich könne einen Kanal des US/U als Ausgang programmieren, aber das geht wohl nicht. Zumindest habe ich das nicht gefunden. Geht das vielleicht doch ?

      Hats Du mir den zuverfällig den Typ des ABB Schaltaktor die Abzweigdose?


      Nachtrag: Meinst Du z. B. den von Gira Schaltaktor Türkommunik. UP 121100? Gibt es sowas auch von ABB ?

      Andy

      Kommentar


        #4
        Nein, habe keine ABB Katalogdaten. Du kannst ja aber jeden Hersteller integrieren, z.B.
        BERKER 75342001 Schaltaktor 2fach 6 A Schließer Up

        Kommentar


          #5
          Garagentorantrieb über HS-Visu steuern

          Hallo habe auch meinen Toplift 2002 in mein Haus Integriert.

          Der ext Taster ist nur ein Impuls dh 1x Drücken Tor fährt in entgegengesetzte Richtung ( Wenn zu Auf, Wenn Offen Zu)
          Nochmal Drücken Stopp

          Nochmal Drücken Fahrt entgegengesetzt.

          Hab das So Gelöst Taster in Garage an eine US/U2.2 und eine SA/S 2.16.1 (Hatte Ich noch rumfliegen) in den Toplift eingebaut, is ja gross genug das Gehäuse

          Den Aktor Hab Ich auf Treppenzeitschalter Parametriert und lass den 1s anschalten

          Die Taster sind als Taster parametrert

          Was Leider fehlt ist der Zustand ob Tor Offen oder zu und die direkte Anwahl Auf/Ab aber daran Arbeit ich noch mit Magnetkontakten um mir den Stand anzuzeigen und nach drücken im QC zu sehen ob es auch zu ist

          Mfg

          Dominik

          Kommentar


            #6
            Garagentor Auf oder Zu (mit Impulssteuerung)

            Dazu hätte ich auch eine Frage:

            Ich möchte gerne meine Garagentore "Auf" oder "Zu" machen, und zwar abhängig vom aktuellen Status.
            Deshalb habe ich eine Logik gebaut, die nur einen entsprechenden Impuls sendet, wenn die Funktion freigeschaltet ist.

            Also z.B. "Schließen"-Impuls kommt nur, wenn Garage Offen und anderherum.

            Ursprünglich hatte ich &-Gatter dafür verwendet. Dabei gab es aber das Problem, dass vom Bus sofort ein Gegenimpuls kam, wenn die Garage per Fernbedienung geschlossen oder geöffet wird, da ich den Status der Garage auch in einer Eingangs-Box hatte.

            Jetzt die Frage:
            Wie schaffe ich es, dass eine Änderung des Status der Garage (Offen, Geschlossen) nicht wieder einen Impuls triggert?

            Kann man dazu den Baustein "Sperre" verwenden? (siehe Anhang).

            Danke!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hier ist mal eine nette Idee, wie man die Laufrichtung des Garagentores bestimmen kann und so die Grundlage hat, auch bei einer Steuerung ohne separates Auf/Ab per EIB/HS gezielt in eine Richtung zu schalten (OK, bisschen Logik braucht's noch...):
              How to build the ultimate garage door monitor - Home Automation - Articles - Articles - CocoonTech.com

              Kommentar


                #8
                Garagentorantrieb über HS-Visu steuern

                Das ist sau geil, mal ne Idee wie man sowas realisieren könnte nur das das ein Sektionaltor ist und Ich noch ein Normales Kipptor habe. Hm vielleicht kann ich ja an der Kette das anbringen und das so lösen.......

                Ab in den Tüftelkeller

                ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe das Ganze mit 2 Reeds gelöst: Einer für "geschlossen" und einer für "geöffnet" (vollständig). Den Rest macht die HS-Logik. So kenne ich zwar nicht die genaue Position, aber "ich" (die Logik) weiss, ob das Tor ganz auf oder zu ist.

                  Der Rest wird über die Zeit ermittelt: Das Tor braucht ca. 15 Sekunden zum Öffnen/Schließen. Wenn es also z.B. geschlossen ist und der Öffnungsimpuls kommt, hat das Tor 15 s Zeit um den "Offen"-Reed zu triggern. Bleibt dies aus, ist das Tor offenbar irgendwo stehen geblieben.

                  Jetzt triggert der HS das Tor erneut (sofern Lichtschranke nicht unterbrochen ist) und wartet wieder rund 15 s ab. Einer der beiden Reeds sollte nun auslösen (offen oder geschlossen).

                  Funktioniert bislang ohne Probleme. Lustige auf/zu-SPielchen sind auch ausgeblieben

                  Übrigens habe ich 2 Tore (Garagentor und Rolltor in der Einfahrt) mit je einer Lichtschranke. Beim Rausfahren werden die Tore automatische geschlossen, sofern erst die Lichtschranke am Garagentor und danach die Lichtschranke am Rolltor auslösen (in einem gewissen Zeitfenster). Auch die Dauer der Unterbrechung wird ausgewertet - so kann man einigermaßen sicher sein, dass es sich um das Auto handelt - und nicht um die Frau, die schonmal zu Fuss durch die Lichtschranken auf die Strasse geht...

                  Wenn die Lichtschranken nicht in der geforderten Reihenfolge/Zeitabfolgen auslösen, wird die gesamt Schließlogik deaktiviert (bis zum nächsten Öffnen).

                  Auch das funktioniert bislang wunderbar, trotz diverser "Turbulenzen" (Hund, Frau, ...).

                  Die Reed's dienen ausserdem als Alarmsensoren. Und noch ein Gimik am Rande: Steht das Garagentor länger als 15 Minuten offen, wird eine akustische Meldung im Haus getriggert - aber nur, wenn die Lichtschranke nicht hin und wieder unterbrochen wird (falls man also länger das Auto belädt oder so).
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Könntest du hier mal deine Logik posten? Wäre sehr interessiert da ich hier eine ähnliche Situation habe.

                    Schonmal Danke im Voraus!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zusammen,

                      so, erst mal sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war leider geschäftlich weg.

                      Das mit dem Sektionaltor ist echt eine tolle Sache wer's brauch ;-)

                      @Strippezieher,
                      Danke für Deinen Beitrag, genau so habe ich es jetzt auch gelöst. Nur dass ich die SA/S im HVT habe und dort auch die zwei Leitungen hinlaufen, weil ich keinen kleinen 2fachen übrig habe sowie DU, das wäre mir schon am liebsten gewesen! Hast nicht noch einen auf Lager den Du nicht brauchs?

                      Danke an alle!
                      Grüße
                      Andy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X