Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rollladenaktor richtig anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Rollladenaktor richtig anschließen

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zum Anschluss eines Rolladenaktors. Im Moment wird die Rollade mit einem Doppeltaster geschalten. Drückt man links (und hält gedrückt) , fährt sie Hoch, rechts fährt sie runter.
    Nun möchte ich wissen, ob ich laut angefügter skizze einen KNX Rolladenaktor einbauen kann und so auch die Taster beibehalten könnte?

    Lg
    Angehängte Dateien

    #2
    Murks zum Quadrat.

    Wenn der Aktor als Beispiel nach unten fährt und jemand gleichzeitig den Taster in die andere Richtung drückt, dann passiert was?

    Außerdem liegt am Ausgang eine Rolloaktors ggf. nach einige zeit nach der Fahrt Spannung an.

    Entweder konventionell oder KNX, so bitte NIEMALS!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das mit dem "spannung anliegen" hab ich mir schon gedacht.
      Das heiß entweder die Taster auf einen Binäreingang oder einen Busankoppler sammt 8-Fach Taster vor Ort setzten?

      Kommentar


        #4
        Genau so, mach es richtig. Tasterschnittstelle wäre eine gute Lösung, wenn du den Taster behalten willst.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Gegy,

          wenn Du vor Ort nachrüstest kommt ein UP-Aktor zum Einsatz. Die gibt es auch mit integrierten Binäreingang. Dort schließt Du dann den Taster an.

          Damit steuerst Du über KNX und hast den Taster weitergenutzt.

          z.b.
          Jung 2501 UP mit Nebenstellenanschluß,
          Berker 75341004 mit 2 potentialfreien Kontakten,
          Siemens 5WG1520-2AB31, Jalousieaktor mit 2 Potentialfreien Kontakten.
          usw...

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #6
            wenn Du vor Ort nachrüstest
            Naja in wirklichkeit sind es 4 Stück Rollos, die von 4 zentral gelegenen Tastern aus gesteuert werden. Nervig ist eben, dass man auf den Tastern bleiben muss, um die Rollo runter oder rauf zu fahren. Weiters ist eine Rollo leider nicht einsehbar (leider eine fehlplanung).
            Da wäre es praktisch dies alles an einen KNX bus zu hängen und via Fernbedienung oder ipad/iphone zu steuern.
            Alle Leitungen können zentral in den Schrank geführt werden. So schnell wird der Umbau aber noch nich statt finden. ;-)

            Kommentar


              #7
              Trennrelais

              Moin

              Es gibt rollo trennrelais schaltung.
              Diese ermöglichen die Steuerung über Taster und oder Zentral.


              Gruß Herbert

              Kommentar


                #8
                Hallo Gegy,

                dann rüstest Du den Rolladenaktor in der Verteilung nach und ziehst die Kabel. Bei KNX kannst Du die Rolladen an jeder beliebigen Bedienstelle (z.B. in den Räumen wo Du den Rollo siehst, Visu, Mobil...) steuern.

                Wozu die Fehlplanung 1:1 mit KNX nachbauen?

                Die jetzigen Schalter machst Du raus, Deckel drüber und zutapezieren...

                Falls Du die doch an dieser Stelle behalten willst kommt eine billige 4fach UP Binäreingang dahinter - erhält den Status Quo (unsmart). Wie sich der Taster verhalten soll stellst Du in den Parametern der Schnittstelle ein (gedrückt halten oder nicht)

                Gruß
                Stefan
                EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                Kommentar


                  #9
                  erhält den Status Quo
                  Genau! Das sollte schon so bleiben. (zumindest vorerst) :-)
                  Hat ein 4-Fach UP Binäreingang hinter nem Taster platz?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gegy,

                    die sind ca so dick wie eine Busklemme. Hängt davon ab wie tief deine Dosen sind. Ich habe meine Schalter z.T. auch mit BE nachgerüstet - habe aber tiefe Dosen. Da ging das. Und du mußt ja auch die 230v Leitungen evtl. noch zusammenklemmen wenn Du den Schalter an die BE hängst. (Trennung Bus - 230V in der Dose beachten!)

                    Alternativen: Dose daneben setzen mit der Schnittstelle oder Du nimmst die 4 Schalter raus und setzt einen KNX 4fach Taster, den du später mit anderen Funktionen weiter verwenden kannst.

                    Möglich ist viel...... meine Frau sagt immer: Unendlich spielen ;-)

                    Gruß

                    Stefan
                    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                    Kommentar


                      #11
                      - √ - Rollladenaktor richtig anschließen

                      Wenn es nervt, dass du die ganze Zeit auf der Taste bleiben muss: Die meisten Taster haben eine Feder, die man entfernen kann. Dann reicht einmal drücken....


                      MfG, Sven

                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      MfG, Sven

                      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X