Hallo, im Forum ließt man ja öfters von den PM unterm Bett.. LEider habe ich nie einer genauere Beschreibung gelesen. Wie genau wird das realisiert. Ein PM wird unterm Bett angebracht (welche Höhe? 30cm?) und einer im Raum z.B. Decke 360°. WIe habt Ihr die Logik "verschaltet"? Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PM unterm Bett
Einklappen
X
-
Hallo
Naja so schwierig ist es ja auch nicht, wesshalb es dazu AFAIK auch keine genaue Anleitung gibt...
PM unter dem Bett:
Er muss einfach so tief sein, dass er unter dem Bett hervorschauen kann. Hängt also auch von deinem Bett ab.
Logik:
PM ander Decke in der Nacht (Schlafmodus) sperren und den PM unter dem Bett freigeben.
---
Was du dann weiter damit anstellst, bedarf deiner Phantasie und deinen Anforderungen. Die einen schalten damit eine Lichterkette unter dem Bett ein, andere schalten damit das Licht im angrenzenden Bad mit reduzierter Helligkeit. usw... Hier kommt es ganz darauf an, was du für Anforderungen und Wünsche hast. Es kann dir also niemand abnehmen, selber kreativzu seinGruss Patrik alias swiss
-
selber kreativ sein... oje ;-)
welchen PM setzt du "für unters" Bett ein? Sowas wie den Argus 180° ?
Bisher habe ich eher sowas für die Decke eingesetzt 1a EIB KNX 360° Präsenzmelder.
Ich habe mir überlegt auch den umgekehrten Fall zu realisieren. PM an der Decke registriert Person, PM untern Bett nicht (im Bett liegen) ---> also Nachtischlämpchen an, Raumbeleuchtung aus..
Macht das Jemand?
Kommentar
-
Die Idee hätte ich mir patentieren lassen sollenGruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe auch einen Merten Argus 180 direkt am Mittelpfosten angebracht.
Bei 20cm "Luft" hat man nicht wirklich Alternativen bei der Montage.
Ich habe übrigens einen BWM verwendet, da ich nicht mit einer längeren Präsenz unter dem Bett rechne..
Logik? Wozu?
Wenn Fuß aus dem Bett geht die Beleuchtung unter dem Bett an
(Lichschlauch rund ums Bett) und nach Zeit x wieder aus.
Gehe ich ins Bett, geht der auch an, somit finde ich auch den Weg zum Bett bei Nacht ohne Deckenlicht.
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Dass der auf Bewegungen des Lattenrosts reagiert wird wohl eher nicht passieren.
BMs reagieren auf minimalste Temperaturänderungen (meines Wissens auch PM, nur dann feiner aufgelöst), da dein Lattenrost aber ungefähr die gleiche Temperatur hat wie die Umgebung, kann der sich soviel bewegen wie er will.
Ich lasse mich aber gerne korrigieren, falls das so falsch ist... :-)Grüße
Matze
Kommentar
-
Zitat von Jürgen Beitrag anzeigenLogik? Wozu?
Wenn Fuß aus dem Bett geht die Beleuchtung unter dem Bett an
(Lichschlauch rund ums Bett) und nach Zeit x wieder aus.
Gehe ich ins Bett, geht der auch an, somit finde ich auch den Weg zum Bett bei Nacht ohne Deckenlicht.
Gruß Jürgen
bei mir ist es z.Bsp. so, dass der PM unter dem Bett auch tagsüber bei entsprechender Dunkelheit im Zimmer das Licht einschaltet. Ich brauche jetzt eine Logik, dass beim ins Bett gehen nach Betätigung einer Taste am Gira TS3 komfort neben dem Bett (z.Bsp. Nachtschaltung ein) der PM unter dem Bett nicht mehr das Licht im SChlafzimmer, sondern das im Bad nebenan einschaltet.
Leider hab ich das noch nicht hinbekommen.
Früh soll dann beim ausschalten der Nachtschaltung der PM unter dem Bett wieder das Licht im Schlafzimmer schalten.
Frage: Wie bekomme ich es hin, dass ein PM zu verschiedenen "Anlässen" jeweils unterschiedliche Lampen schaltet?
@EFH56
Es versteht sich von selbst, dass dein Bett so kunstruiert sein muss, dass der PM oder BWM zumindest an den Seiten (dort, wo ihr aus dem Bett steigt) "rausschauen" kann. Sonst klappt das Ganze nicht.
REL
Kommentar
-
Du nutzt einfach den eventuell vorhandenen HLK Kanal Deines Melders. Mit Deinem TS gibst Du entweder den Lichtausgang frei und sperrst gleichzeitig den HLK Ausgang, und umgekehrt. Du musst dann halt nur das Verhalten des Melders entsprechend parametrieren, beispielsweise bei einer "0" auf die Sperreingänge wird der Lichtkanal auf Automatik gestellt und der HLK-Kanal gesperrt. Bei einer "1" ist das verhalten dann halt genau entgegengesetzt. Soll das Licht am Tag nicht angehen könntest Du die Sperre im Aktor nutzen um das Einschalten zu verhindern.
Gruß Plusch
Kommentar
-
Zitat von Herry 71 Beitrag anzeigenIch hätte hier Angst, das bei viel Bewegung im Bett
immer der BW anspricht wenn sich der Lattenrost bewegt.
Gruß Plusch
Kommentar
-
Korrekt. Das sind ja schließlich PIR Melder, die reagieren nur auf schnelle Wärmeänderungen und nicht auf Vibrationen. Ich hatte in 10 Jahren nie eine Fehlauslösung.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
PM unterm Bett
Zitat von rel Beitrag anzeigen@EFH56
Es versteht sich von selbst, dass dein Bett so kunstruiert sein muss, dass der PM oder BWM zumindest an den Seiten (dort, wo ihr aus dem Bett steigt) "rausschauen" kann. Sonst klappt das Ganze nicht.
Wir haben zwei PMs, je einen unter jedem Seitenteil an der Rückwand. Dafür Spar ich mir den Deckenmelder.
Cu
Andreas
Kommentar
Kommentar