Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platine für Kapazitative Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    MT0.1
    "Es durchdringt Glas, Stein, Kunststoffe und
    Holz bis zu 0,5 cm Dicke unter optimalen Erdungsbedingungen"

    0,5cm ist auch nicht viel.

    Kommentar


      #17
      das ist richtig. 0,5cm würden ja auch reichen. Jedoch gehen diese nur bei direkter Berührung. Selbst ein Millimeter Luft -> keine Reaktion.
      Welche Sensoren werden von euch verwendet?

      Kommentar


        #18
        Platine für Kapazitative Taster

        War bei meinem Test auch so. War total erschrocken. Aber packe den Sensor mal hinter ein Stück Holz, Glas oder ähnliches und warte 30sec. Dann sollte es klappen. Ich habe das Gefühl, dass sich den Sensor irgendwie selbst kalibriert. Wenn ich das hinter einen Gegenstand packe, dauert es eine Weile bis meine Berührung erkannt wird. Wenn ich den Sensor dort lasse erkennt er dann immer sofort die Berührung.

        Gruß, Rico

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          die 0.1 sollte bei Glas noch funktionieren!

          Ich hatte ja einen Video eingestellt, da wird der 0.1 hinter dem Glas des 19" Touch von Gerald verwendet. Funktioniert problemlos.

          Hinter Stein oder dickem Holz verwende ich die 0.5.
          Hier habe ich 4 Stück hinter 3cm Stein im Aussenbereich verbauen lassen.
          Test kann ich erst machen, wenn Baustelle Strom hat. Aber hier auf dem Schreibtisch ging es ohne Probleme
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #20
            die 0.1 funktionieren bei mir grade noch so durch ein Blatt Papier. Habe jetzt die 0.5 (empfindlichkeit hoch) eingebaut. Siehe da es funktioniert ohne Probleme

            Kommentar


              #21
              https://knx-user-forum.de/forum/supp...315#post343423

              Für die Leute, die noch eine Platine brauchen!
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                #22
                Problem: Edisen Sensor an Tasterschnittstelle

                Hallo,

                dieses Wochenende wollte ich endlich die Platine mit zwei Sensoren MT0.5-ST-SV-TA-N-E2 und einer MDT 4fach Tasterschnittstelle in Betrieb nehmen. Leider funktioniert es nicht auf anhieb ganz richtig.

                Die zwei Sensoren hab ich an die Platineneingänge 1+2 angeschlossen. Jumper hab ich so gelassen. (richtig oder?)

                Die Schnittstellenanschlüsse blau/violett & gelb/grün hab ich mit den Eingänge A schwarz/braun und B rot/orange der Tasterschnittstelle verbunden. Auf die Polarität hab ich geachtet. (ist das richtig so?)

                Lieder funktioniert es nicht. Ich habe einige nicht nachvollziehbare/reproduzierbare Probleme.


                Daher habe ich folgende Fragen:
                - Kann es sein das die Sensoren, nach dem Anlegen einer Spannung, erst nach einer "gewissener" Zeit schalten? Scheinbar reagieren die Sensoren am Anfang nicht sofort.
                - Obwohl der Sensor als Taster fungieren sollte, kommt es scheinbar manchmal vor das der Sensor "hängen bleibt", daher ist der Schaltausgang dauerhaft geschaltet (auch ohne Berührung). Manchmal funktioniert er dann wieder normal nach einiger Zeit.
                - Wenn ich nach messe scheint es mir manchmal als wenn die Sensoren einzeln funktionieren (schalten), aber sobald beide gleichzeitig dran hängen funktioniert es nicht mehr.

                Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich falsch mache. Schonmal vielen Dank im Voraus.

                MfG

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  Ja die Sensoren brauchn nach anlegen der Spannung einige Sekunden bis sie bereit sind. Die kalibrieren sich dabei AFAIK selber ein.

                  E2 ist recht empfindlich kann daran liegen, dass du den Erfassungsbereich nicht schnell genug verlässt. Stell mal die Entprellzeit oder Unterscheidungsdauer lang/kurz höher. Wir haben hier mit 1 Sekunde zwischen kurz/lang gute Ergebnisse erzielt.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Welche Sensoren zum Dimmen

                    Die Platinen sind angekommen - vielen Dank! Jetzt überlege ich, welche Sensoren ich bestellen sollte. Die Anforderungen:
                    1.
                    - Montage hinter Wandfliesen in Dusche
                    - Dimmen wäre super

                    2.
                    - Montage hinter Wandfliesen außerhalb der Dusche
                    - Dimmen wäre super

                    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben die MT.05 eine höhere Empfindlichkeit als MT.01 - benötige ich für die Fliesenmontage die MT.05?
                    Alle Sensoren sollten in der N-Version verwendet werden?
                    Muss ich zum Dimmen die TA-Version verwenden? Könnte ich damit dann trotzdem auch nur schalten?

                    Kommentar


                      #25
                      Ich würde für alles die MT0.5-ST-SV-TA-N-E2 einsetzen.

                      Was du dann mit dem Signal machtst, kannst du ja in der Applikation der Tasterschnittstelle festlegen (Ein/Aus, Dimmen, Jalo usw...)
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Welche tasterschnittstelle sollte man nehmen? Und wo bekommt man die Sensoren?

                        Kommentar


                          #27
                          Als TS läuft die von Mdt auf jeden Fall, aber Abb o.Ä. tuts auch.
                          Die Sensoren bekommst du direkt bei Edisen im online Shop.
                          Grüße
                          Christian

                          Kommentar


                            #28
                            Bei mir funktionieren die Sensoren mit einer Berker Universalschnittstelle (75648001).

                            Allerdings hatte ich auch einen "Hänger", hatte die Polarität der Schnittstelle falsch. (dachte das bezieht sich nur auf die Versorgungsspannung, aber wenn ich die der Schnittstelle auf der Platine vertausche, schalten die Sensoren dauerhaft durch).

                            Bis jetzt durchdringen die Sensoren nur eine Dosenabdeckung (Springdeckel), 15mm Fermacell, eine dünne Lage Fliesenkleber und eine Dichtbahn. In den nächsten Tagen kommen Fliesenkleber und Fliese dazu, dann gebe ich nochmal Rückmeldung. Interessant wirds dann, wenn die Wand mal nass ist (ist in der Dusche)...

                            Gruß
                            Alex

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Alex,

                              ich habe mit Wasser auch schon ein paar Experimente gemacht.

                              Unter Wasser geht perfekt! Wenn Wasser drüber läuft kann das zu Fehlauslösungen kommen, ich würde daher die Sensoren in den Bereich legen, wo es richtig nass ist, oder in den Bereich über den wenig Wasser laufen kann.
                              Gruß Hartwig

                              Kommentar


                                #30
                                Die Sensoren sind angekommen (bei Edison hat man mir kostenlos und sehr flexibel ein längeres Kabel verbaut, ein super Service!)
                                Ich habe heute erfolglos den ersten Test durchgeführt:-(

                                ich habe versucht die Platine an einer Jung 2075T ans LAufen zu bringen. Dabei habe ich zunächst die Kabel mit einer Zange mit den STeckerkontakten verbunden. Danach habe den Ausgang der Platine mit der Tasterschnittstelle verbunden außerdem der Platine 24V Spannung gegeben. die KOntroll Led leuchtet dauerhaft grün, aber sonst passiert nciht viel...
                                Auch ein rumspielen mit den Parametern (schaltend mit fallender / steigendert Flanke etc.) hat keine Erleuchtung gebracht.
                                Könnt ihr sagen, welche Parameter ist an der Tasterschnittstelle einstellen muss, bzw. wo ich KNX Rockie einen Fehler gemacht habe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X