Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platine für Kapazitative Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mach mal ein Foto des Aufbaus. Vielleicht ein Verkabelungsfehler. Welche Sensoren sind genau verbaut?
    Die Kabel der Schnittstelle mal gedreht?

    Gruß Christian

    Kommentar


      #32
      Kann leider kein Foto machen, da ich heute nicht auf der Baustelle war. Ich habe es mal durchmessen lassen. Bei Annäherung an die MT.05 hat der Kanal der aus der Platine kommt auf jeden Fall Durchgang. Sehr seltsam ist, dass die Tasterschnittstelle nicht darauf reagiert, wenn ich die Kabel der Tasterschnittstelle einfach zusammenhalte reagiert sie sofort.
      Ich schaue es morgen noch mal mit einem Elektriker an. Ich denke die Parameter in der Tasterschnittstelle stimmen irgendwie nicht, dort kann ich steigende und fallende Flanke etc. einstellen (ohne zu Wissen was dies bedeutet).

      Kommentar


        #33
        Zur Not mal ne andere Tasterschnittstelle dranhängen.
        Grüße Christian

        Kommentar


          #34
          Die polarität der Tasterschnittstelle spielt auch eine rolle.
          Eventuell einfach mal die beiden leiter der Taszerschnittstelle tauschen
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Zur Not mal ne andere Tasterschnittstelle dranhängen.
            Grüße Christian
            habe leider nur die eine...

            polarität tausche ich morgen mal und mache ggf fotos

            Kommentar


              #36
              So es hat etwas länger gedauert bis ich noch mal dazu gekommen bin...
              War wohl irgendein Verdrahtungsproblems, habe es nun noch mal angeschlossen und es funktioniert.
              Danke für die Hilfe.

              Kommentar


                #37
                Supi!

                Kommentar


                  #38
                  gibt's eigentlich mal ein paar Bilder und Erfahrungen mit den Sensoren?

                  Kommentar


                    #39
                    Also ich habe vor 4 Tagen einen Sensor für die Duschbeleuchtung eingebaut. Die verwendete Fliese sitzt bei mir allerdings im "trockenen" Bereich (Außerhalb des Duschbereichs). Ich habe das Glück, dass auf der Rückseite der Wand der HWR ist und dort nur ein Regal hin kommt. Ich hatte also einfach während des Fliesen legens ein entsprechend großes Loch durch die Wand gebohrt und nach dem Fliesen den Sensor von der HWR-Seite angeklebt. So kann ich den bei Bedarf auch austauschen ohne eine Revisionsöffnung im Bad haben zu müssen. Der Sensor funktioniert extrem zuverlässig. Wir sind alle total begeistert wie gut das funktioniert. Die Fliese ist bei uns aber nicht markiert. Im Badezimmer ist also nichts zu sehen. Man muss also wissen wo der Schalter ist. War aber von uns so gewollt, denn die Allgemeinbeleuchtung geht per PM an und Übernachtungsgäste benutzen ein anderes Bad.

                    Langzeiterfahrung habe ich bei 4 Tagen natürlich noch nicht. Deshalb bezieht sich die Aussage zur Zuverlässigkeit auf das korrekte Auslösen beim Berühren der Fliese.

                    Als Sensor habe ich von Edisen den MT0.2-ST-NR-N.

                    Gruß, Rico

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X