Hallo,
reicht für einen Präsenzmelder eigentlich ein grünes KNX-Kabel aus?
Oder macht ihr das mit normalen "herkömmlichen" Bewegungsmeldern und legt dann 2 Adern zum Binäreingang eines Aktors?
Überlege mir gerade, wie ich meine Garage automatisieren kann.
Hab ein paar Deckendosen installiert, für Licht, Präsenz-/Bewegungsmelder und Feuermelder.
Was benötige ich für PM/BWM und was für FM?
Reicht es da aus, wenn ich ein einziges 5-adriges Stromkabel und den Bus durchschleife oder würdet ihr lieber jede Dose separat (sternförmig) in die Verteilung laufen lassen?
Es sollen 2 Leuchtstoffröhren, 1 BWM/PM und 1 Feuermelder installiert werden. Licht wird zusammen geschaltet, nicht separat.
Was würdet ihr mir raten?
reicht für einen Präsenzmelder eigentlich ein grünes KNX-Kabel aus?
Oder macht ihr das mit normalen "herkömmlichen" Bewegungsmeldern und legt dann 2 Adern zum Binäreingang eines Aktors?
Überlege mir gerade, wie ich meine Garage automatisieren kann.
Hab ein paar Deckendosen installiert, für Licht, Präsenz-/Bewegungsmelder und Feuermelder.
Was benötige ich für PM/BWM und was für FM?
Reicht es da aus, wenn ich ein einziges 5-adriges Stromkabel und den Bus durchschleife oder würdet ihr lieber jede Dose separat (sternförmig) in die Verteilung laufen lassen?
Es sollen 2 Leuchtstoffröhren, 1 BWM/PM und 1 Feuermelder installiert werden. Licht wird zusammen geschaltet, nicht separat.
Was würdet ihr mir raten?
Kommentar