Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Jalousiaktormodul 6996/20 Hardwaredefekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BJ Jalousiaktormodul 6996/20 Hardwaredefekt

    Hallo!

    Ich habe ein recht merkwürdiges Problem mit meinen BuschJaeger Jalousieaktormodulen 6996/20.

    Bei gleichzeitigem ansteuern von "runter" beider Kanäle (auch nur dann!) fangen diese an zu blinken. Dabei ist es egal ob die Ansteuerung vom Bus oder direkt lokal am Gerät erfolgt.
    Es reicht das Modul allein mit Netzspannung zu versorgen und dann beide runter Tasten (K1 und K2) zu drücken.
    Das Blinken/Takten der Ausgänge ist für die angeschlossenen Motoren alles andere als gut.

    Ich habe mittlerweile 8 (!) Module mit diesem defekt.
    BJ hält sich da raus, da alle defekte nach der Garantie auftraten. Da es aber so viele Module sind denke ich an einen Serienfehler quasi „ab Werk“. Meine Internetrecherche verlief bis jetzt im leeren.


    Daher meine Frage hier im Forum ob dieses Problem bekannt ist und ob es sich beheben lässt.


    Ich habe bereits versuchsweise die Elkos getaucht, dies brachte keine Besserung.


    Gruß
    HeiKox

    #2
    Hallo,

    ich habe mit diesen Jalousienaktormodulen 6996/20 von BJ das gleiche Problem, bei mir sind gleich 9 Bausteine betroffen.
    Diese wurden 2006 fachgerecht eingebaut und sitzen in unterschiedlichen
    Verteilerkästen (Keller, EG,OG und Speicher)
    Habe jeweils zwei Rolläden pro Aktormodul angeschlossen.
    Fahre ich nur einen davon gibt es kein Problem und alles funktioniert wie es
    soll, schalte ich (egal ob vom Modul oder vom Taster) beide angeschlossenen Rolläden gleichzeitig beginnen die LED´s zu blinken und das Modul klackt wie verrückt.
    Für die Rolladenmotoren ist dieser Zustand Gift, die fahren bleiben stehen im Wechsel bis man stoppt.

    Bin ebenso der Meinung, dass es sich hier um ein WERKPROBLEM handelt.

    Busch Jäger möchte diese Module zur Überprüfung geschickt haben um den Fehler zu finden.
    Auf telefonische Anfrage sagte man mir, diese Modulen können eintrocknen (was auch immer dies bedeutet) bzw. es könnte eine Überspannung im Stromnetz für den Defekt zuständig sein.

    Eine Überspannung hätte ich bestimmt bemerkt und andere Netzgeräte wären auch betroffen.

    Was hat sich aus Deinen 8 Modulen ergeben ?

    LG Maggus

    Kommentar


      #3
      Hallo ,
      habe offenbar das gleiche Problem mit diesem Aktor. Leider gibt es die nicht mehr. Kann mann diese reparieren ?
      Oder wo gibt es noch welche ?

      MfG
      matt

      Kommentar


        #4
        Zitat von malapane Beitrag anzeigen
        ... Kann mann diese reparieren ?
        Wenn sie eingetrocknet sind, dann vielleicht mal in Wasser tauchen ??
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Maggus Beitrag anzeigen
          Auf telefonische Anfrage sagte man mir, diese Modulen können eintrocknen (was auch immer dies bedeutet) bzw. es könnte eine Überspannung im Stromnetz für den Defekt zuständig sein.
          Kondensatoren trocknen mit der Zeit aus, je nach Rahmenbedingung schnell oder nicht so schnell. Die Folge ist verminderte Kapazität, die natürlich Fehlfunktionen zur Folge haben können. Falsche Dimensionierung kann diesen Vorgang beschleunigen.

          Kommentar


            #6
            Was war denn das Ende vom Lied? Waren die Module zu retten? Habe das gleiche Problem.

            Kommentar


              #7
              So, für alle, die das Problem auch haben: es gibt eine Lösung für das Problem. Alle Aktoren werden nach zirka 10 Jahren Laufzeit, je nach Temperatur am Einbauort ausfallen. Mehr per Mail.

              Kommentar


                #8
                Bitte per PN eine Mailadresse angeben. Das Gerät läßt sich bestimmt reparieren, wenn es nur um die Elkos geht. Ich würde gerne eines (oder mehrere) davon näher untersuchen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Forum,

                  würde gern mal hier einsteigen habe leider identische Probleme mit den REG Aktoren von BJ.
                  Gibt es denn inzwischen eine Lösung? würde im worst case einen funktionierenden zerlegen um die Kondesnatoren auszumessen.
                  Wenn ihr jedoch die Daten der Elkos hättet könnte ich mir den Aufwand sparen
                  Würde mich also über eine Rückmeldung freuen...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Mad2, du hast Post ;0). Ein Austausch der Elkos brachte nur, dass diese nach einigen Jahren wieder ausfielen. Da muss etwas mehr Hand angelegt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Wurden die Elkos allesamt getauscht oder hat man sich die Mühe gemacht, mit Oszilloskop und Trenntransformator den/die Übeltäter zu identifizieren? Mir ist in der Vergangenheit aufgefallen, daß Elkos in Schaltnetzteilen eine erschreckend oft ausfallen.

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry das ich das hier noch einmal hoch holen muss....

                        Ich hab noch ein Raum mit BJ Powernet am laufen und auf absehbare Zeit wollte ich da auch erstmal nicht dran.

                        Jetzt habe ich ein 4f Modul 6995/40 das auch anfängt zu mucken.

                        Hat jemand vielleicht von Sturmhardt die Infos die er mir auch zukommen lassen könnte.

                        Das wäre wirklich sehr nett.

                        Danke.

                        GuteLauneKlaus

                        Kommentar


                          #13
                          Dann frag Sturmhardt doch mal direkt, er ist ja immer mal wieder hier unterwegs.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            kurze Info für die noch die Module im einsatz haben.
                            Ich konnte durch den tausch eines Kondensators mein Modul wiederbeleben.
                            Es handelt sich hierbei um das besagte 6995/40 4fach Modul. Wobei ich davon ausgehe das
                            das 2fach oder die Dimmermodule ähnlich im 230V eingangsbereich aufgebaut sind.

                            Es handelt sich um das RC Glied auf der 230V Eingangsseite. Der Kondensator ist der
                            große grau mit der Bezeichnung 1,5µF 275V~ AV MKP X2 SH R.46.
                            Bei der eBucht für paar Euronen zu bekommen.

                            Ach ja, ich möchte daraufhinweisen das ihr das auf eigenes Risiko macht und nur wenn ihr von
                            Elektro und Sicherheit eine Ahnung habt!

                            VG
                            GuteLauneKlaus
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X