Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktioniert das?: Wandpräsenzmelder - Montage gedreht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Schau Dir einfach die techn. Beschreibung des PMs an - dort ist auch das Diagramm des Erfassungsbereiches abgebildet.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Hier noch zur Verdeutlichung der Situation ein Schnitt:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Es ist sehr schade, dass die in den Datenblätter angegebenen Erfassungsbereiche nicht wirklich aufschlussreich sind.

        Meist findet man einen Erfassungsradius und dazu eine variable Höhe.
        Das kann aber so eigentlich nicht richtig sein, da der Erfassungsradius ja abhängig von der Montagehöhe ist.

        Würden die Hersteller einen Erfasssungswinkel und eine Erfassungsentfernung angeben, könnte man solche Situationen mit einfachen Mitteln vorher exakt vorhersagen.
        Die vagen Angaben lassen aber nur eine Vermutung zu.

        Stellt sich mir nur die Frage, warum diese einfachen Angaben fehlen.
        Wissen die Hersteller es nicht besser?
        Scheuen sie den direkten Vergleich zum Wettbewerb?
        Haben die Produkte eine so große qualitative Streuung?
        etc.


        McMadigan

        Kommentar


          #19
          Hallo McMadigan,

          anhand der Grafik würde ich den PM oberhalb der obersten Stufe einbauen. Je weiter Du in den Winkel gehst, umso zuverlässiger vermeidest Du eine Schaltung wenn jemand im Flur läuft.

          Auch ein Einbau in der Diagonalen unterhalb der Treppe (Anhand der Zeichnung nehme ich an, da ist eine Trockenbau Decke an der Unterseite der Treppe?) würde vermutlich funktionieren.

          Vom Erfassungskegel sollte das funktionieren dass Du zuverlässig auch bei verlassen der Kellertür eine Bewegung detektierst.

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen

            ...anhand der Grafik würde ich den PM oberhalb der obersten Stufe einbauen. Je weiter Du in den Winkel gehst, umso zuverlässiger vermeidest Du eine Schaltung wenn jemand im Flur läuft.
            ...
            Aber genau das wollte ich ja eigentlich erreichen.
            Ich möchte einen PM im Keller montieren, der sowohl den kompletten Kellerflur einschl. der Treppe vom EG in´s KG erfasst.

            Die Treppe ist allseitig umschlossen, so dass es keine Fehldetektion durch Verkehr im Erdgeschoss geben wird.
            Es sollte aber sichergestellt sein, dass wenn man die Tür im EG zum Treppenabgang öffnet, man spätestens nach einer Stufe vom PM erfasst wird.
            Ebenso sollte man vom selben PM erfasst werden, wenn man einen der Kellerräume verlässt.

            Daher scheiden schon mal alle Position im Bereich der Treppe aus, weil da die Türen von Haustechnik und Werkstatt nicht erfasst werden können.

            Ich weiß, die räuml. Gegebenheiten sind ohne Isometrie nicht so einfach zu durchschauen.
            Leider habe ich gerade keine 3D-Darstellung zur Verfügung.

            Kommentar


              #21
              Vielleicht kann man es sich im Zusammenhang mit dem EG-Grundriss einfacher vorstellen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Funktioniert das?: Wandpräsenzmelder - Montage gedreht

                Wenn du ne Tür zum Keller hast, warum dort nicht n einfachen Kontakt, der zusätzlich das Licht anschaltet. So hab ich es zumindest bei mir geplant, der Keller soll auch abgekoffert sein
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #23
                  Weil ich dann, wenn ich aus der Werkstatt oder dem Haustechnikraum im KG rausgehen würde, erst mal zur Kellertür im EG hoch müsste, um Licht zu haben!


                  Aber eine Kombination aus beidem, also Magnetkontakt bei Kellertür im EG und PM im KG wäre schon eine Option.

                  Wobei das natürlich auch wieder mit ein paar Nachteilen verbunden wäre.
                  Bei Temperaturen wie in den letzten Tagen ist die kühle Luft aus dem Keller im Wohnbereich sehr angenehm.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Funktioniert das?: Wandpräsenzmelder - Montage gedreht

                    Also in jedem Fall Kontakt + Präsenzmelder. Wenn der Kontakt auch nur einmalig fürs Initiallicht 1min auslöst, könnte man dann die Tür auch aufmachen und hat nur 1 min Licht. Der Präsenzmelder wär dann zuständig fürs anlassen des Lichts
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo McMadigan

                      Warum montierst Du keinen Deckenmelder am Standort des Wandmelders (2.2m) an die Wand? Ich würde etwas tiefer gehen so auf 2m, am besten mal einzeichnen.

                      Ich würde dann noch schauen, dass er einen möglichst grossen Öffnungswinkel hat, ideal wäre 180°.

                      Wenn Du von oben kommst, geht der sicher schon an wenn Du die Türe öffnest, aus der Werkstatt und der Haustechnik, sehe ich auch keine Probleme. Beim Hobbyraum und den Vorräten könnte es sein, dass Du ein bis zwei Schritte in den Flur/Garderobe machen musst damit er reagiert (je nach Öffnungswinkel). Ich könnte damit Leben, denn wenn Du in diesen Räumen bist, ist dort ja das Licht an und Du trittst nicht ins dunkle, ausserdem hat es da ja keine Tritte. Wichtig ist dass er von oben angeht, denn da ist die (gefährliche) Treppe!

                      Gruss Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo, vielen Dank erstmal für die rege Teilnahme und Eure Vorschläge.

                        @gmeindi
                        Der Deckenmelder an der Wand wäre auch eine Möglichkeit.

                        Die Wandmelder sind optisch m.E. aber schon deutlich dezenter.
                        Die kleineren, weniger aufdringlichen Deckenmelder sind ja leider meist für dein Einbau in Unterdecken vorgesehen und haben zudem einen spitzeren Erfassungswinkel.
                        So einen Riesenknubbel an der Wand, den man von der Treppe kommend dann auch noch direkt auf Augenhöhe hat ist optisch m.E. schon etwas gewagt.

                        Ein richtiger Wandmelder mit der tieferne Montagehöhe hätte zudem den Vorteil, dass ich ihn weiter links (unter dem Fenster) positionieren könnte und so die Tür des Haustechnikraums früher erfassen würde.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X