Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - APC SmartUPS via seriell an HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - APC SmartUPS via seriell an HS

    Hallo,

    hab heute endlich mal meine UPSen in Betrieb genommen und jetzt müssen diese natürlich noch an den HS.. Ich weiss das es Webadapter gibt aber der Kosten wegen stecken nur seriell an meiner Moxa, das Protokoll liegt ja offen aber bevor ich jetzt das Rad neu erfinde wollte ich fragen obs schonmal jemand gemacht hat und vielleich teilt ?
    Der Aufwand wird auch nicht höher sein als die Handvoll relevanter Parameter per HTTP abzufragen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich weiss das es Webadapter gibt aber der Kosten wegen ....
    Hallo

    wennst kein Webinterface hast, brauchst du einen MOXA um Seriell auf die USV zu kommen, das ist dann von den Kosten her dasselbe, aber ein WEBInterface bietet um einiges mehr an Funktionen als das eingebaute serielle (ich kann allerdings nur von APC USV sprechen, weil so eine hab ich im Einsatz)

    lg

    Josef
    LG

    Josef

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,
      würde dir ein AP9617 helfen?
      Micha

      Kommentar


        #4
        Also es ist so, dass ich schon eine 8-port RS232 Moxa mit noch drei freien Ports habe, für 160.- EUR geschossen, macht also erstmal 0.- EUR
        Wenn man sich nun extra eine Moxa dafür kaufen würde wärs natürlich Käse, es ist aber auch so dass die kleinere (sind APC) der beiden fürn EIB keinen Smartslot hat und ich den Adapter daher extern legen müsste..
        Läuft auch schon soweit, hab mir einfach eine Handvoll Webabfragen pro USV gemacht, ich brauch ja nur das Statusbyte, Batteriestand, Laufzeit und Last, das geht seriell wunderbar.. Ich glaube auch nicht dass das einlesen der Werte per Webinterface einfacher wäre, eher komplizierter, da der HS ja leider kein SNMP kann; könnte so schliesslich auch die Runtime-calibration starten usw.
        Ein "D"+CRLF geschickt und fertig, da einen HTTP-Post für zu bauen dürfte mehr Arbeit sein.

        Wie immer gilt: kann das ganze bei Bedarf gerne mal exportieren und reinstellen.

        So ein AP9617 wär natürlich schon ne Sache weil ich dann wenigstens die grosse in mein richtiges Monitoring nehmen könnte, aber mein Wille hier Geld auszugeben ist recht beschränkt.. Ich hab schliesslich in der Firma ein dutzend UPS mit Netzwerk, wenn ich mich spielen will


        Makki
        Angehängte Dateien
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          habe nicht gefragt, was du bereit bist zu zahlen, sondern ob das Teil bei dir passen würde ;-)

          Kommentar


            #6
            Ich such schon nebenbei so ein Teil, deswegen hab ich da vielleicht zuviel reininterpretiert Ja, würde passen, aus Kopf gehen für die (SU700IBX120) eigentlich so gut wie alle halbwegs neueren AP96xx
            Aber die Lösung reicht auch erstmal so..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              da der HS ja leider kein SNMP kann;
              Ich habe mich zwar noch nicht intensiv mit SNMP auseinandergesetzt, aber bei mir im Experten steht was von SNMP. Projekt - netzwerk - SNMP.....

              Kommentar


                #8
                also ich verschrotte diese Woche zwei USVen mit diesen Modulen, willst du die, oder soll ich sie wegschmeissen?
                Eindeutig genug? Ich will nix dafür, außer du hilfst mir ein wenig meine Moxa an mein Russound zu bringen :-)
                Micha
                PS ok, über den Versand müßte man mal nachdenken...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                  im Experten steht was von SNMP. Projekt - netzwerk - SNMP.....
                  Da kann man m.W. nur KO's auf OID's zum auslesen per SNMP konfigurieren, beschäftigt hab mich damit aber auch noch nicht.. Denke mal ich werde das aber mittelfristig für die Langzeit-Grafiken nutzen weil ich für SNMP bestehende Strukturen habe..
                  Nur was mit halt fehlt ist Werte per SNMP vom Netz (USV,Switch,Router etc.) zu lesen.
                  @quickmicha: Da sag ich nicht nein, eine ensprechende Aufwandsentschädigung sollte ja kein thema sein, Du hast eine PN
                  Mit dem Russound kann ich mir gerne mal ansehen weil ich evtl. auch noch irgenwann eine bekomme und mit HS&seriell jetzt schon relativ geübt bin; die anderen 5 Ports der Moxa werden ja schon genutzt

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Nachdem ich nun die eine USV, qucikmicha sei Dank, mit einem AP9617 bestückt habe, wollte ich es nicht vorenthalten wie diese nun eingebunden ist. Sobald der Webadapter im Smartslot steckt, ist ja nichts mehr mit seriell:

                    Die Auswertung der Webseite mit aktueller v3.5.5-Firmware des AP9617 dürfte ziemlich schweirig sein, weil man sich nicht mehr einfach mit userass@apc-usv anmelden kann sondern nur noch Cookie-basiert! Dies als Warunung vor einem Upgrade für alle die es so laufen haben..

                    Also hab ich mich mal umgesehen und siehe da, der Webadapter sendet an eingetragene "Powerchute Network Shutdown-Clients" regelmässig UDP-Packerl mit allem was mich interesiert im Klartext auf 3052/UDP;

                    Also auf dem AP9617 den HS als Client eingetragen und dafür einen IP-Telegrammempfang angelegt, aber jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch, es will und will nicht klappen, siehe Anhang HS-Debug:
                    EDIT: gelöscht, weil gelöst..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Nun, es haben wohl nur die LF nach allen Werten mit 14Byte-Text gefehlt
                      Nachdem es doch ein bisschen gefrickel war und ich mich auch immer über funktionierende Beispiele freue, hab ich das ganze mal in beiden Varianten exportiert, vielleicht hilfts ja mal jemandem..
                      Enthält die Abfragen seriell, den UDP-Datenempfang, Auswertung Statusbyte und Transfergrund..

                      Dabei gilt:
                      USV1 ist seriell an der Moxa (TCP Server), (in dieser hslib) ohne Webadapter
                      USV2 hat einen AP9617 und schickt die Daten per 3052/UDP an den HS; dieser ist als Powerchute-Client einzutragen (Passwort ist egal..)

                      Makki
                      Angehängte Dateien
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Und weil ich grad so schön dabei war, hab ich mir noch ne Webabfrage für das NIS vom apcupsd (Rechner mit lokaler kleiner USB-BackUPS) geschrieben, anbei..

                        Makki
                        Angehängte Dateien
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          USV2 hat einen AP9617 und schickt die Daten per 3052/UDP an den HS...
                          Nur als Hinweis am Rande, weil ich gerade meine USV getauscht habe und danach die UDP-Empfang Abfrage nicht mehr ging:
                          - Da wird unnötigerweise die MAC-Adresse ausgewertet (weil ich anfangs habe), ist natürlich anzupassen oder komplett rausnehmen (MA=..)
                          - Nach dem Einbau des Web/SNMP-Adapters in eine andere USV muss man ihn wohl 1x resetten, weil er sonst die UPS-Ident und die S/N nicht "kennt" und damit die Auswertung auf die Nase fällt.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand eine Idee.
                            Meine hat ein Webinterface, jedoch auslesen würde klappen. Komme jedoch nicht über die Passwortabfrage.

                            Kommentar


                              #15
                              Welche? APxxxx?
                              Ideen hab ich genug, sonst wären meine 3 USV's nicht auf drei unterschiedliche Varianten da eingebunden
                              Das Webif kann man knicken aber die APC-Webadapter können alle das o.g. Powerchute-gedönse, das muss man schlimmstensfalls in 2-3 Zeilen anpassen..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X