Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - GIRA IP-Router "blockiert" den BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - GIRA IP-Router "blockiert" den BUS

    Hallo zusammen,

    die gute Nachricht vorab: ich habe die KNX-Anlage in meinem Neubau vor kurzem in Betrieb genommen... und es funktioniert!!! An dieser Stelle vielen Dank an das Forum für die hilfreichen Tipps und Antworten!

    Jetzt kommen die ersten "Feinheiten":

    Im Zählerschrank habe ich zwei Schnittstellen, eine USB-Schnittstelle von ABB und einen IP-Router von GIRA. Mit ersterer funktioniert alles bestens.
    Wenn ich jedoch das grüne Kabel auf den Router aufstecke und ihn damit in den BUS einfüge, blockiert er die gesamte Kommunikation! Kein Lichtschalter, kein Rollladen, gar nichts reagiert mehr. Ziehe ich den Stecker wieder ab, ist alles in Butter.
    Gestern habe ich es endlich geschafft, den Router zu programmieren. Ich hatte bei den Verbindungs-Einstellungen der ETS4 statt der angezeigten Netzwerkkarte des PC den Router ausgewählt. Naja, jedenfalls ist das Ding nun programmiert, blockt aber immer noch alles weg. Selbst über die USB-Schnittstelle konnte/kann ich den Router nicht programmieren.
    Vermutlich nur eine Kleinigkeit, aber ich stehe echt auf dem Schlauch. Weiß jemand Rat?

    Besten Dank im Voraus,
    fx81
    romanes eunt domus

    #2
    Gira Ip Router

    Moin

    Der Gira IP Router braucht eine separate 24 Volt Versorgung (nicht KNX)
    Sind die Weiß Gelben Klemmen.
    Hatte ich auch vergessen und nix ging mehr.
    Meine Spannungsversorgung hat eine zusätzliche getrennte 24 Volt für solche Fälle.


    Gruß Herbert

    Kommentar


      #3
      GIRA IP-Router "blockiert" den BUS

      Nur das man den Ausgang nicht für einen IP Router nutzen soll, da man dort das Potential mit dem Ethernet verbindet. Das ist bei SEL (KNX ist SELV) schlicht und einfach nicht zulässig. Einfach ein 24V Netzteil in die Verteilung und gut.


      Mit freundlichen Grüssen Vento66

      Kommentar


        #4
        Richtiger Hinweis!

        Hallo und vielen Dank!

        Vor lauter Vorfreude auf die Inbetriebnahme hatte ich am Router KNX- und 24V-Klemmen vertauscht. Jetzt ist beides richtig platziert und es funktioniert. Danke!

        Ich hätte gleich noch eine Anschlussfrage: wenn ich per LAN-Kabel direkt an den Router gehe funktioniert nun alles wunderbar. Jetzt möchte ich den Router aber mit einem Switch verbinden, an dem (über ein Patchfeld) auch mein Rechner dranhängt. So findet er aber keine Verbindung. Woran kann das nun liegen?

        Hintergrund ist, dass ich die KNX-Anlage gerne vom Schreibtisch aus programmieren möchte und mich nicht jedesmal in den Keller neben den Schaltschrank hocken will.

        Mal wieder danke im Voraus ;-)
        FX
        romanes eunt domus

        Kommentar


          #5
          Ist die IP-Adresse vielleicht doppelt vergeben?
          Oder ist der Router per DHCP angeschlossen und keine Adresse im DHCP-Bereich mehr frei?

          Als Spannungsversorgung kann ich dies Netzteil Mean Well Hutschienennetzteil DR-15-24 , 24V | ELV-Elektronik empfehlen, habe ich selber im Einsatz.

          Kommentar


            #6
            Ist Dein Switch Gigabit?

            Wenn nein, Check mal das Kabel, viele FastEthernet switches können kein Auto-MDIX, d.h. den kabeltyp automatisch feststellen... Nutzt Du evt. ein Crossover-Kabel?

            Michael

            Kommentar


              #7
              Ein boot tut gut... Keine Ahnung was jetzt anders sein soll, aber nachdem ich den Rechner durchgestartet habe funktioniert das jetzt auch.

              Vielen Dank an Alle!
              romanes eunt domus

              Kommentar

              Lädt...
              X