Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Auswertung langer/kurzer Tastendruck schon während des Drückens?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Auswertung langer/kurzer Tastendruck schon während des Drückens?

    Hallo,

    ich hab in verschiedenen Räumen Gira TS2+ und TS3+ verbaut. Nun nutze ich bei den TS3+ die eingebaute Funktion zur 1-Tasten-Rolladensteuerung. Um die Nutzung in den Räumen gleich zu machen, hab ich mittels Logik "langer-kurzer Tastendruck" die TS2+ zur gleichen Funktion "gezwungen".
    Allerdings stört mich ein wenig die Auswertung des Bausteins. Wenn man drückt, dann wird die Zeit erst beim loslassen der Taste ausgewertet und entsprechend geschaltet. D.h. der Rolladen fährt erst los, wenn die Taste wieder losgelassen wird. Bei der im TS3+ integrierten Funktion, fährt der Rolladen nach erreichen der Zeit gleich los, während man noch drückt.
    Nun meine Frage: Kann man es im Baustein oder mittels besserer Logik hinbekommen, dass, wenn die Zeit für langen Tastendruck abgelaufen ist, der Ausgang gesetzt wird, auch wenn die Taste noch gedrückt ist? Jetzt scheint der Baustein zu "warten" bis die Taste losgelassen wird und errechnet dann erst die gedrückte Zeit statt sie während des Drückens zu messen.

    Wär cool wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke,
    Norman.
    Angehängte Dateien

    #2
    Das geht ganz einfach mit der "Ein-/Ausschaltverzögerung": An E1 (Ein) die Dauer des Drückens festlegen - fertig. Der Baustein sendet das Ein-Telegramm dann entsprechend verzögert - wenn während der "Wartezeit" ein Aus-Telegramm eintrifft (Taste zu früh losgelassen) bleibt der Ausgang auf 0.

    Bleibt nur noch die Auswertung des kurzen Tastendrucks...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hi gaert,

      ich hab mir den Baustein gerade mal angesehen - der scheint die Signale
      (wie der Name schon sagt) zu verzögern? Das will ich ja nicht.

      Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich muss doch eigentlich das Signal nach der Zeit für langen Tastendruck (0,4sek) also z.B. nach 1sek "künstlich" abbrechen, oder?

      Kommentar


        #4
        Sieh' einfach mal in den Quellcode des Bausteins "19025_kurzer_langer.hsl", da steht die Lösung bereits im Klartext und als Code drin:

        Code:
        # durch Austauschd des letzten Absatzes sendet der Baustein automatisch nach Ablauf des Timers auf Ausgang lang
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Hi Taxus,

          danke für den Hinweis - aber ich muss gestehen - ich hab mich bis jetzt nicht mir dem Editieren von Logikbausteinen beschäftigt. Ich hab mir die *.hsl jetzt mit einem Editor angesehen.
          Was genau ist gemeint mit "Austausch des letzen Absatzes"? Was genau muss da getauscht werden? Ich geh davon aus, nur irgendwas in der letzten Zeile, oder?

          Danke,
          Norman.

          Kommentar


            #6
            Mal die Kurzversion:

            - mit "#" wird eine Kommentarzeile eingeleitet. Dies entsprechend ändern

            - In der Definitionszeile einen abweichenden Namen vergeben, um die Bausteine im Experten unterscheiden zu können

            - den Baustein mit einer Nummer aus dem öffentlichen Bereich abspeichern

            Fertig.
            Bei Gelegenheit kannst Du Dir dann noch das "HowTo Logikbaustein" im Lexikon ansehen.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Hi Taxus,

              hab den Baustein entsprechend geändert und im öffentlichen Nummerkreis gespeichert. Funktioniert perfekt - genau wie ich wollte - vielen Dank!!!

              Das mit der Raute hätte ich mir auch denken können, ähnliches kenn ich aus der SPS mit //, aber naja, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

              Nochmals danke,
              Norman.

              Kommentar

              Lädt...
              X