natürlich sind Stockklemmen eine Möglichkeit, aber bei einem Umbau auf "ordentlich", müssen die Kabel auch zugentlastet werden, dass heist, du musst eine Profilschiene vorsehen, wo du die Kabel abfängts, abmantelst und dann auf die Klemmen auflegst.
Da die Breite der Kabel größer als die Klemmenbreite ist, brauchst du dann noch einen Verdrahtungskanal, wo du die abgemantelten Adern "verziehen" kannst....
Nach 25 Jahren Projektgeschäft im Groß-Elektroanlagenbau habe ich den Standpunkt: herumbasteln an einer verkorksten Sache bringt nix (ausser Geld & Zeit für "Behübschungen" investieren)
Wie oft wird denn tatsächlich im Verteiler herumgebaut?
Am Anfang hin&wieder, aber nach einer Zeit legt sich das und es bleibt jahrelang gleich.
Wem's stört der soll den Umbau machen (möglich ist es), es ist halt -wie immer im Leben- auch "Geschmachssache"...
Da die Breite der Kabel größer als die Klemmenbreite ist, brauchst du dann noch einen Verdrahtungskanal, wo du die abgemantelten Adern "verziehen" kannst....
Nach 25 Jahren Projektgeschäft im Groß-Elektroanlagenbau habe ich den Standpunkt: herumbasteln an einer verkorksten Sache bringt nix (ausser Geld & Zeit für "Behübschungen" investieren)
Wie oft wird denn tatsächlich im Verteiler herumgebaut?
Am Anfang hin&wieder, aber nach einer Zeit legt sich das und es bleibt jahrelang gleich.
Wem's stört der soll den Umbau machen (möglich ist es), es ist halt -wie immer im Leben- auch "Geschmachssache"...
Kommentar