Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung bzw. KNX Komponenten in der Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterverteilung bzw. KNX Komponenten in der Garage

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zur Planung einer Unterverteilung in der Garage.

    Ich habe im Haus eine komplette Verteilung mit KNX usw. Von dieser Hauptverteilung habe ich mehrere Kabel (Strom, Bus, Netzwerk) zur Garage gezogen. Unter anderem ein Einspeisekabel für die Unterverteilung.
    Nun war meine Idee folgende: Der Verteiler wird über den Haupverteiler eingespeist und zusätzlich würde ich die Busleitung, sowie die Spannungsversorgung der KNX Komponenten bis in den Verteiler "verlängern". Kann ich das so machen? Muss ich evt. mit Linienkopplern arbeiten (Von der Hauptverteilung bis zur Unterverteilung ca. 20m)? Wie sieht es mit den Betriebstemperaturen in der Garage aus?
    Vielleicht könnt Ihr mir hierzu ein paar Tipps geben. Danke :-)

    Gruss
    Christian

    #2
    Zitat von Pogodancer Beitrag anzeigen
    Der Verteiler wird über den Haupverteiler eingespeist und zusätzlich würde ich die Busleitung, sowie die Spannungsversorgung der KNX Komponenten bis in den Verteiler "verlängern". Kann ich das so machen? Muss ich evt. mit Linienkopplern arbeiten (Von der Hauptverteilung bis zur Unterverteilung ca. 20m)? Wie sieht es mit den Betriebstemperaturen in der Garage aus?
    Vielleicht könnt Ihr mir hierzu ein paar Tipps geben. Danke :-)

    Gruss
    Christian
    Hallo,

    So habe ich's im Prinzip auch so gemacht: 5x4 mm2 über Schmelzsicherungen aus dem Zählerschrank in die UV der Garage, dort auf einen FI/RCD gelegt.
    Das Buskabel kannst du einfach mitziehen, Linienkoppler brauchst du deswegen noch nicht - außer du fürchtest dich vor Einbrechern mit Laptop und ETS, wie Manche hier im Forum.
    Ein Temperaturproblem hatte ich in den 2 Wintern, die Garage steht bisher nicht (verbaut sind dort MDT Schaltaktoren, Gira und MDT Taster und die Spannungsversorgung der Elsner Wetterstation, die ziemlich warm wird und durchaus als Antikondesheizung des UV wirken dürfte.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


      #3
      Welchen Querschnitt hat das Einspeisekabel, das in die Garage führt,? Und wie ist die Absicherung vorgesehen?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also das Einspeisekabel müsste 6mm² sein (wobei ich gerade überlegt hab ob es vielleicht doch nur 4mm² ist). Im Schaltschrank (Haus) gehe ich über Schmelzsicherung 35A über RCD zu den entsprechenden Klemmen, wo dann das Aussenkabel aufgelegt ist.

        Gruss
        Christian

        Kommentar


          #5
          solltest schon wissen obs 4 oder 6mm(2) ist, denn bei 4 mm(2) ist 25A, mit 6 mm(2) ist es schon 32 A.....nach normaler Leitungslänge....usw...

          Kommentar

          Lädt...
          X