Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eelectron Homepads & Minipads

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eelectron Homepads & Minipads

    Guten Abend,
    ich bin gerade auf der Suche nach einem schicken funktionellen Schalter/ Taster mit Temperatursensor und dabei bin ich dann auf die Homepads und Minipads von eelectron gestoßen. Leider konnte ich weder im WWW noch hier im Forum irgendwelche Erfahrungen mit dem Produkt finden. Gibt es irgendjemanden der die Dinger einsetzt und kann positives oder negatives berichten?

    Danke Vorab.

    Gruß

    Markus

    #2
    Hallo zusammen,

    ich hänge mich hier mal an, da ich mich momentan auch über diese Taster informiere.

    Hat zufällig jemand von euch solch einen Taster verbaut und kann mir hier ein Foto davon einstellen? Außer den Reinraumkatalogbildern habe ich bisher noch nichts gefunden.

    Danke und Gruß

    Christoph
    Gruß,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Ich kann Dir Montag unser Muster fotografieren. Die Teile sind schick. Falls Du kaufen möchtest: Wir haben online eelectron Listenpreise. Auf Anfrage gibt es einen Hauspreise.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Das Angebot nehme ich gerne an.

        P.S.: die Liste für die nächste Bestellung wächst bereits

        Gruß

        Christoph
        Gruß,
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Habe das mal ins Verhältnis zum Merten M-Pure gesetzt.
          Angehängte Dateien


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Danke dir! Sind wirklich schick.
            Gruß,
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Wie ist denn die Verarbeitung von den Eelectrons? Quietschen und klappern die? Ordentlicher Druckpunkt usw.?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Wie ist denn die Verarbeitung von den Eelectrons? Quietschen und klappern die? Ordentlicher Druckpunkt usw.?
                Bei meinem Messemuster gibt es eine Tast mit leicht anderem Druckpunkt. Habe ich aber bei "Normalware" noch nie gehabt.

                Ansonsten kein klappern oder knarzen. Die Haptik finde ich insgesamt sehr angenehm.

                Da es die Geräte mit integriertem Temperatursensor gibt, ein gut nutzbares Produkt mit einem sehr schicken Design.

                Die Tasten sind problemlos wechselbar. Die neuen glänzenden Oberflächen gefallen mit sehr gut. Vor allem das tiefe Blau.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich würde gern dieses Thema noch einmal aufgreifen. Gibt es bereits jemanden der hier seine Erfahrungen posten könnte? man findet nicht gerade viel dazu aber ich finde das Design passt sich besser an ein Modernes Wohnen an als alles was es sonst so auf dem Markt gibt. Außer Basalte aber die sind nichts für normal Verdiener.

                  Vielen Dank im Voraus

                  Marcel

                  Kommentar


                    #10
                    Vom Design her sind die Eelectrons sehr eigenständig, die Art gibts genau bei Eelectron und sonst nirgends.

                    Basalte und Tense sind da eine andere Kampfklasse, alleine schon wegen den verwendeten Materialien (Metalloberflächen) und deren hochwertiger Verarbeitung.

                    Basalte für Arme ist Ekinex (angeblich aus Italien), die haben immerhin noch Metalloberflächen, wenn man Ekinex aber direkt mit Basalte und Tense vergleicht dann fällt Ekinex doch sehr deutlich ab was die Qualität angeht (nein, das ist nicht unbedingt Kernschrott aber die Güte der Oberflächen, die Spaltmasse, der Druckpunkt usw. sieht bei Ekinex etwas anders aus).

                    Was mich von den Eelectrons immer wieder abhält ist deren sehr beschränkte Verfügbarkeit in DE und dass es bei Eelectron nach meinem Gefühl wenig Interesse gibt, in DE zu verkaufen. Ich habe auf zwei L+Bs mit denen geredet (wobei die Leute mit denen man reden kann da sehr dünn gesät sind wenn man kein Italienisch kann) und jegliche weiteren Kontaktanbahnungsversuche meinerseits im Anschluss an die Messen sind ins leere gelaufen weil die sich tot gestellt haben, und ich hatte noch nichtmal nach Mustern gefragt. Und wenn ich mir dann ausmale wie der Support im Fall der Fälle läuft wenn der einzige der mit Händen und Füssen sich irgendwie auf Englisch verständlich machen kann (der Vertriebler) dann dem Techniker auf Italienisch klarmachen soll was das Problem ist und wie die Antwort ggf. aussieht wenn sie auf dem Weg zurückkommt dann lasse ich das vielleicht lieber.

                    Man sollte bei der Auswahl der Taster - speziell wenn sie ein aussergewöhnliches Design haben - auch immer gleich überlegen wie das übrige Schalterprogramm aussehen wird. Eelectron metallic in Kombination mit einem Standardschalterprogramm in hornhautumbra kommt wahrscheinlich eher nicht gut und drei Eelectrons übereinander auch nicht ...

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für deine detaillierte Antwort. Ekinex hatte ich bis zum heutigen Zeitpunkt noch gar nicht auf dem Schirm. Hast du selber schon Erfahrung damit gemacht?

                      Über die eigentliche Qualität der Basalte würde ich nicht streiten aber einem Häuslebauer schwer zu erklären.

                      Mein Problem ist eigentlich das sich die „Großen Alten“ Firmen schon lange nicht mehr um neue Designs bemühen sind. Für meine Begriffe ziemlich altbacken. Und wenn man einen Raumtemperatursensor benötigt meist gleich einen RTR kaufen muss. Generell haben die Italiener bessere Designs und nicht nur im KNX Bereich.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Spassat35i Beitrag anzeigen
                        Und wenn man einen Raumtemperatursensor benötigt meist gleich einen RTR kaufen muss.
                        MDT Glastaster sind nichts für dich?

                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo KNX-Gemeinde,
                          sorry dass ich das hier heraus gegraben habe, aber leider gibt es kaum irgendwelche Infos zu diesen Tastern.
                          Ich bin gerade bei meiner ersten KNX-Planung und bin auf diesen Taster gestoßen. Besitzt vielleicht jemand in der Gemeinde solche Taster und kann mir hierzu ein Paar Infos geben?

                          Ich weiß es gibt die MDT Glastaster, aber ehrlich gesagt ist es für mich viel zu viel an Funktionen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da nur die Grundfunktionen nutzen werde, außerdem gefallen sie mir optisch nicht so gut wie die Eelectrontaster.

                          Die Homepads gefallen mir nicht nur vom Design her, sondern auch vom Bedienkonzept.
                          Ich möchte die möglichst so programmieren damit eine intuitive Bedienung möglich ist, z.B. soll sich das Licht ein und ausschalten wenn einer der mittleren Tasten betätigt wird (wie die Touchfunktion bei MDT quasi). Zum Dimmen verwende ich dann die „Kurz-, Langbetätigung“ auch über die mittleren Tasten. Die Jalousien möchte ich über die äußeren Tasten steuern. Soweit so gut und sollte denke ich praktisch möglich sein (ob sinnvoll oder nicht, sei Mal dahingestellt).

                          Was mich aber brennend interessieren würde ist, ob sich bei einer längeren Betätigung eines Tasters dann eine komplett andere Funktion (Bedienebene) für alle Tasten oder nur für die jeweilige Taste einstellen lässt. Um z.B. grob Temeratursollwerte einzustellen falls es meiner Lieben Frau in der Nacht dann doch zu kalt wird.

                          Außerdem möchte ich die Thermostatfunktion der Taster verwenden, laut Beschreibung wird es nur von dem hier unterstützt eelectron KNX HOMEPAD 8 CH/ TS/ Circular functions - COMPLETE PB80C3. Wobei es bei den anderen Tastern mit Temperatursensor laut Beschreibung (nur in englisch und italienisch) auch möglich ist die Thermostatfunktion zu aktivieren, kann mir das jemand bestätigen?

                          Außerdem interessieren mich Langzeiterfahrungen. Ich hoffe es ist nicht so wie bei den italienischen Autos, die ein Top-Design haben aber auch häufig in der Werkstatt stehen möchten.

                          Ich muss dazu sagen, dass ich ein KNX-Neuling bin, aber es mir als "Alter SPS-Programmierer" zutraue mein eigenes SmartHome zu bauen.

                          Würde mich über eine Antwort sehr freuen und bedanke mich im Voraus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X