Hallo zusammen,
ich plane gerade die KNX-Komponenten für unser neues Heim. Im Anhang befindet sich ein Excel mit Raumbauch, Komponetenübersicht und Preisliste von eibmarkt.com sowie der Grundriss des Hauses.
Zum Einen würde ich gerne wissen, ob ich irgendetwas wichtiges (teure Elemente), die mir hinterher das Genick brechen könnten, vergessen habe. Zum Anderen wollte ich fragen, ob ich irgendwie günstiger an die Komponenten kommen kann.
Mein Bauunternehmer würde Zählerschrank, Kabel, Klemmen, Kleinmaterial und Verkabelung im Rahmen meiner normalen Elektroleistung übernehmen. Das einzige was ich bei Ihm an Aufpreis zahlen müsste wären 2 Tage Mehraufwand Verkabelung im Zählerschrank. Die Aufschaltung via ETS würde ich übernehmen.
Derzeit bin ich bei einem Preis von 6200€ für die KNX-Komponenten. Es wäre cool, wenn ich die Preise für diese auf 5000€ drücken könnte :-) (wahrscheinlich utopisch)
Allerdings merkte mein Bauunternehmer an, dass sie beim letzten Bau mit KNX ein Problem mit der Kompatibilität zwischen einer Spannungsversorgung (lunex oder so) und Merten-Komponenten hatten. Hier musste der Bauherr ein Lizenz in Höhe von 900€ bei Merten erwerben, dass die Komponenten miteinander kommunizieren konnten. Das sollte es doch eigentlich gar nicht geben. Wäre beim Bau ein Supergau...
Tipps und Verbesserungsvrschläge sind herzlich Wilkommen.
Viele Grüße
thallus
ich plane gerade die KNX-Komponenten für unser neues Heim. Im Anhang befindet sich ein Excel mit Raumbauch, Komponetenübersicht und Preisliste von eibmarkt.com sowie der Grundriss des Hauses.
Zum Einen würde ich gerne wissen, ob ich irgendetwas wichtiges (teure Elemente), die mir hinterher das Genick brechen könnten, vergessen habe. Zum Anderen wollte ich fragen, ob ich irgendwie günstiger an die Komponenten kommen kann.
Mein Bauunternehmer würde Zählerschrank, Kabel, Klemmen, Kleinmaterial und Verkabelung im Rahmen meiner normalen Elektroleistung übernehmen. Das einzige was ich bei Ihm an Aufpreis zahlen müsste wären 2 Tage Mehraufwand Verkabelung im Zählerschrank. Die Aufschaltung via ETS würde ich übernehmen.
Derzeit bin ich bei einem Preis von 6200€ für die KNX-Komponenten. Es wäre cool, wenn ich die Preise für diese auf 5000€ drücken könnte :-) (wahrscheinlich utopisch)
Allerdings merkte mein Bauunternehmer an, dass sie beim letzten Bau mit KNX ein Problem mit der Kompatibilität zwischen einer Spannungsversorgung (lunex oder so) und Merten-Komponenten hatten. Hier musste der Bauherr ein Lizenz in Höhe von 900€ bei Merten erwerben, dass die Komponenten miteinander kommunizieren konnten. Das sollte es doch eigentlich gar nicht geben. Wäre beim Bau ein Supergau...
Tipps und Verbesserungsvrschläge sind herzlich Wilkommen.
Viele Grüße
thallus
Kommentar