Hallo,
ich bin gerade am Zusammenschreiben der Aktoren usw. für unser Bauvorhaben.
Wir haben folgende Wünsche...
-Fussbodenheizung mit 2 Heizkreisverteilern aufgeteilt so dass pro Stockwerk einer montiert ist.
-Überall elektrische Rolläden oder Jalousien
-Fast nur "normale" Lampen und LED Spots
-Am Anfang noch keine Schaltsteckdosen vorhanden. Evtl. später.
Was ich in meinen Warenkorb gelegt habe:
Rollo und Jalousiesteuerung für 10 Rollomotoren und 10 Jalousiemotoren
2x BMS-SOLUTIONS MCU-09 MOTORSTEUERUNG 9 MOTOREN
1x
Spotssteuerung: 4 Bereiche die gedimmt werden sollen
1x MDT AKD-0401.01 DIMMAKTOR 4-FACH
Heizungssteuerung
2x MDT AKH-0800.01 HEIZUNGSAKTOR 24-230VAC
Sonstige Schaltungen für Steckdosen und restliche "normale" Lampen
2x MDT-AKS-2016.02 SCHALTAKTOR 16A
Anbindung zwischen ETS4 und Hardware
1x MDT SCN-IP000.01 IP INTERFACE, 2TE REG
Spannungsversorgung
MDT STV-0640.01 BUSSPANNUNGSVERSORGUNG, 6TE REG
Des Weiteren habe ich an allen Fenstern Redd-Kontakte verbauen lassen welche ich mit den BMS Aktoren abfragen möchte und evtl. einen Alarm auslösen kann. Ist das mit den Aktoren möglich ?
Als Schalter werde ich die MDT Glastaster und Präsenzmelder von (weiss ich noch nicht) xxx nehmen.
Die Heizungsaktoren setze ich direkt in an die Heizkreisverteiler wo BUS und 230V vorhanden sind. Das ist doch in Ordnung so, oder ?
Bezüglich der Rollo Steuerung...
Würdet ihr jeden Rollo und jede Jalousie mit einer separaten Sicherung verbinden, oder evtl. die Aktoren jeweils einmal absichern (Datenblatt der Motoren zwecks Leistung checken) ?
Dachte auch darüber nach zumindest die Stockwerke separat abzusichern (Meine Jalousiesteuerung bekommt eh komplett einen eigenen RCD.
Ich habe 2 SupraMatic von Hörmann verbaut. Kann man diese auch über die BMS fahren lassen ? So würde ich halt die Hardware so wählen, dass 2 Motoren mehr gefahren werden können (diese dann aber separat abgesichert) ?
Des Weiteren dachte ich zwecks Verschattung usw. über eine Wetterstation nach. Macht das Sinn, oder klappt das mit HS oder Domovea genauso gut (weiss noch nicht welchen Server ich will. Bin leider mit dem HS noch nicht so vertraut, habe jedoch mal Informatik studiert und somit ist ein bischen Programmierung auch kein Thema)?
Welche Hardware würdet ihr mir noch empfehlen bzw. austauschen ? Was habe ich vergessen (ausser Server) ?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.
Gruß
Markus
ich bin gerade am Zusammenschreiben der Aktoren usw. für unser Bauvorhaben.
Wir haben folgende Wünsche...
-Fussbodenheizung mit 2 Heizkreisverteilern aufgeteilt so dass pro Stockwerk einer montiert ist.
-Überall elektrische Rolläden oder Jalousien
-Fast nur "normale" Lampen und LED Spots
-Am Anfang noch keine Schaltsteckdosen vorhanden. Evtl. später.
Was ich in meinen Warenkorb gelegt habe:
Rollo und Jalousiesteuerung für 10 Rollomotoren und 10 Jalousiemotoren
2x BMS-SOLUTIONS MCU-09 MOTORSTEUERUNG 9 MOTOREN
1x
Spotssteuerung: 4 Bereiche die gedimmt werden sollen
1x MDT AKD-0401.01 DIMMAKTOR 4-FACH
Heizungssteuerung
2x MDT AKH-0800.01 HEIZUNGSAKTOR 24-230VAC
Sonstige Schaltungen für Steckdosen und restliche "normale" Lampen
2x MDT-AKS-2016.02 SCHALTAKTOR 16A
Anbindung zwischen ETS4 und Hardware
1x MDT SCN-IP000.01 IP INTERFACE, 2TE REG
Spannungsversorgung
MDT STV-0640.01 BUSSPANNUNGSVERSORGUNG, 6TE REG
Des Weiteren habe ich an allen Fenstern Redd-Kontakte verbauen lassen welche ich mit den BMS Aktoren abfragen möchte und evtl. einen Alarm auslösen kann. Ist das mit den Aktoren möglich ?
Als Schalter werde ich die MDT Glastaster und Präsenzmelder von (weiss ich noch nicht) xxx nehmen.
Die Heizungsaktoren setze ich direkt in an die Heizkreisverteiler wo BUS und 230V vorhanden sind. Das ist doch in Ordnung so, oder ?
Bezüglich der Rollo Steuerung...
Würdet ihr jeden Rollo und jede Jalousie mit einer separaten Sicherung verbinden, oder evtl. die Aktoren jeweils einmal absichern (Datenblatt der Motoren zwecks Leistung checken) ?
Dachte auch darüber nach zumindest die Stockwerke separat abzusichern (Meine Jalousiesteuerung bekommt eh komplett einen eigenen RCD.
Ich habe 2 SupraMatic von Hörmann verbaut. Kann man diese auch über die BMS fahren lassen ? So würde ich halt die Hardware so wählen, dass 2 Motoren mehr gefahren werden können (diese dann aber separat abgesichert) ?
Des Weiteren dachte ich zwecks Verschattung usw. über eine Wetterstation nach. Macht das Sinn, oder klappt das mit HS oder Domovea genauso gut (weiss noch nicht welchen Server ich will. Bin leider mit dem HS noch nicht so vertraut, habe jedoch mal Informatik studiert und somit ist ein bischen Programmierung auch kein Thema)?
Welche Hardware würdet ihr mir noch empfehlen bzw. austauschen ? Was habe ich vergessen (ausser Server) ?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.
Gruß
Markus