Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme Datenschnittstelle FT1.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Inbetriebnahme Datenschnittstelle FT1.2

    Hallo Spezies,

    meine Ersatzschnittstelle ist da, beim ersten Mal ging alles reibungslos, deswegen weiß ich nicht mehr genau, wie das gemacht habe.

    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
    1. Busankoppler 2 in die ETS einfügen
    2. BA 2 nach Drücken des Knopfes mit GA programmieren
    3. Datenschnittstelle FT1.2 in die ETS einfügen
    4. Datenschnittstelle FT1.2 mit GA versehen? (kein Knopf)
    5. im Experten wird die GA der Datenschnittstelle FT1.2 eingetragen?

    So richtig? Jedenfalls habe ich mit der neuen FT 1.2 auch keine Verbindung zum Bus.

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Üblicherweise wird in eine BCU keine GA (Gruppenadresse) sondern eine physikalische Adresse programmiert.

    Die physikalische Adresse ist nur in der BCU, das Gerät selbst hat keine physikalische Adresse - es hat ja auch keine eigene BCU - und bedarf im Fall der FT1.2 auch keiner weiteren Programmierung.

    Also bist die in Deiner Liste nach der 2. fertig. Wenn Du dem Tausch-BA die gleiche physikalische Adresse gibst brauchst Du auch in der HS-Parametrierung nichts zu ändern.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusS,

      ich meinte natürlich physikalische Adresse. Aber dann ist die Adresse, die bei der Datenschnittstelle in der ETS angezeigt wird, also nur eine Dummy-Adresse?

      HHK
      Angehängte Dateien
      Meine Installation:
      HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
      1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

      Kommentar


        #4
        Zitat von HHK Beitrag anzeigen
        ... also nur eine Dummy-Adresse?
        Nun ja, die phys. Addi ist ja nun mal vergeben und so sollte sie in der ETS auch mit dem dazugehörigem Gerät erscheinen... Egal ob das Gerät nun in GA verknüpft ist oder nicht.
        Gruß
        Mein
        EIB
        Ist
        KNX

        Kommentar


          #5
          Fehlersuche Kommunikationsproblem

          Hallo Spezies,
          kurz zur Vorgeschichte:
          letzte Woche, mitten im Experimentieren mit Rollläden, stellte ich auf einmal fest, daß die Visu meines HS zwar funktioniert, aber es wird nicht auf den Bus geschickt. Die Telefondiagnose von Gira war: Schnittstelle kaputt. Jetzt ist die Neue da, aber es funktioniert immer noch nichts. Das lässt mich den Fehler woanders vermuten. Über den Busankoppler kann ich nur sagen, daß er sich brav mit einer neuen phys. Adresse programmieren lässt, er müsste also i.O. sein.
          Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler einkreisen kann?

          Gruß

          HHK
          Meine Installation:
          HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
          1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

          Kommentar


            #6
            Debugseite? Screenshot aus den EIB-Einstellungen des Experten?
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo Spezies,

              ich weiß noch nicht warum, aber es funktioniert wieder.
              Nach einem "Check-Chat mit fallas04 bis in den ganz späten Abend, bei dem wir ein paar Ungereimtheiten fanden, hatte ich alles abgeschaltet.
              Nach dem Wiederhochfahren von HS und Rechner vorhin war gleich zu sehen, daß die Außenbeleuchtung in der Visu als angeschaltet angezeigt wurde. Und ich habe wieder Kommunikation zum Bus.

              zum Glück

              HHK
              Meine Installation:
              HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
              1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

              Kommentar


                #8
                Meine Schnittstelle belegt derzeit die Adresse 1.1.14. Diese Adresse wird für eine andere Anwendung benötigt. Die Schnittstelle soll nun von 1.1.14 auf eine neue Adresse z.B. 1.1.45 "umgelegt" werden.

                Leider sind meine Versuche (neue freie Nummer vergeben und umprogrammieren) nicht erfolgreich gewesen. Wer weis Rat.

                Kommentar


                  #9
                  1. bekommen Schnittstellen eine physikalische Adresse,
                  2. Leider ist meine Vorgehensweise in diesem Falle nicht (neue freie Nummer vergeben und umprogrammieren leider nicht)
                    Versteht deine Frage so kein Mensch.

                    -->
                    Zitat von Forenregeln
                    4. Fragen und Antworten
                    Bitte sei sorgfaltig bei der Formulierung, Rechtschreibung und Formatierung deiner Fragen und Antworten!
                    Sorgfaltig formatierte, verstandlich formulierte Fragen mit möglichst allen zur Verfügung stehenden Informationen (Bildschirmkopien, Gerateparameter, Gruppenadressen etc.!) zeugen von Respekt und machen es anderen einfacher deine Frage zu verstehen und dir schnell eine hilfreiche Antwort zu geben. Die Forensoftware bietet dafür eine hilfreiche Vorschau-Funktion.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    ... und wieder nicht: gerade wollte ich nochmal eine Lampe schalten und nichts passiert.
                    HS macht im Moment keinen Spaß
                    Es ist echt zum Heulen.

                    HHK
                    Meine Installation:
                    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                    Kommentar


                      #11
                      Debugseite? Screenshot aus den EIB-Einstellungen des Experten?

                      Linienkoppler im Einsatz? Physikalische Adresse bereits vergeben?

                      ->
                      Zitat von der Forenregeln
                      Sorgfältig formatierte, verständlich formulierte Fragen mit möglichst allen zur Verfügung stehenden Informationen (Bildschirmkopien, Geräteparameter, Gruppenadressen etc.!) zeugen von Respekt und machen es anderen einfacher deine Frage zu verstehen und dir schnell eine hilfreiche Antwort zu geben
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe den Beitrag jetzt 2 mal gelesen....ich bin mir nicht ganz sicher.....

                        Meiner Meinung nach muss, wenn man die BCU2 der FT1.2-Schnittstelle programmieren will, im Sinne von "Vergabe einer Phys. Adresse", die FT1.2 ins Projekt eingefügt werden mit der gewünschten Phys. Adresse. Meines Wissens werden Busankoppler nie in das ETS-Projekt eingefügt.

                        Sollte das dennoch so sein, muss ich ca. 750 Busankoppler in diversen Projekten nachpflegen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hilfe HS-Experte
                          Experte V2.1 - Projekteinstellungen TxtV1.02 Physikalische Adresse(Nur Siemens IP Router N146 und BCU 2 *Neuer Modus*)

                          ACHTUNG: Die Adresse muss eindeutig sein, d.h. sie darf im EIB-Projekt nicht vorkommen. Wird die BCU 2 im neuen Modus verwendet, so setzt der HS/FS die angschlossene BCU auf die hier eingestellte physikalische Adresse! Dabei wird eine eventuell vorhandene Adresse überschrieben!!
                          ---> die FT1.2 braucht in diesem Fall keine physikalische Adresse. Die Programmierung derselben übernimmt der HS. Sie muss nur im Experten eingetragen werden und darf nicht bereits in der Anlage vorhanden sein!
                          Ergo brauchst du auch deine 750 Busankoppler nicht zu programmieren.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Erstmals vielen Dank für die Hilfestellung. Wieder mal was dazu gelernt!

                            Die Ausführungen von Michel sind selbsterklärend.

                            PS:
                            Mir hat hier eine meiner letzten "Altlasten" leider ein "Bein" gestellt. Erinnere mich noch, wie ein ehem. SI diese Schnittstelle versuchte über die ETS zu programmieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Man kann sie ja auch programmieren. Muss dann eben nur richtig sein.

                              Schnittstellen werden "lokal" programmiert, kann man in der ETS anwählen!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X