Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienübergreifend Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Meine Erfahrung ist, 90% der Topologie in der ETS entspricht nicht der Wirklichkeit, wie es angeklemmt wurde.
    Gerade erst wieder gehabt.. Projekt mit 13 Linien. Alle LK auf Durchzug. Nach dem ich Filtern aktiviert hatte, ging nichts mehr. Warum? Ja in den Plänen von 2012 war HL und NL vertauscht... der Schaltschrankbauer konnte zwar Pläne lesen, aber nicht die Bezeichnungen am LK... das erlebe ich in aktuellen Plänen und LVs immer noch. Aber keine Sorge, als Antwort bekommt man kein "Danke" sondern "boa bist du teuer!" Ja stimmt, weil man den Leuten VORHER die Fehler aufzeigt, ist man dann später dafür zu teuer.
    Blöd wenn der Planer mit ABB plant, dann aber alles auf Gira umgestellt wird.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Wunk Einfach ausgedrückt, wenn die Topologie stimmt (und somit auch die Schnittstellenadresse zum Einbauort passt), funktioniert auch das linienübergreifende Programmieren, von anderen Problemen wie z.B. veraltete Linienkoppler mal abgesehen.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        war HL und NL vertauscht.
        Ist in der Tat ein Standardfehler der Schaltschrankbauer, weshalb ich das immer gleich kontrolliere.
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        in aktuellen Plänen und LVs
        Pläne versteh ich ja noch, aber im LV? Da sind nur Massen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Du kriegst ein LV, es sind 5 SV und 5 Lk enthalten, aber keine IP Router. Was ist falsch?

          Gerade erst ein Lv gesehen mit 12 SV, keine LK und keine IP Router, keine Netzteile für Hilfs Spannungen, X1 und Facility Server und 3 WiFi G1 , kein USB Kabel, keine USB Schnittstelle, kein S1. Dazu noch 5 Dali GW mit je 50 Lampen und meine Aufgabe war die Zeile "Inbetriebnahme der KNX Komponenten und Visualisierung Geräte. Tagessatz a 3 Tage =“

          Ich habe mich nicht in stande gefühlt die Zeile aus zufüllen. Momentan sind gefühlt wieder jede Menge Glücksritter unterwegs die ihr Haus gebaut haben und jetzt ein Laptop übrig und zu viel Freizeit.
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 23.03.2024, 08:53.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            BadSmiley
            Im 1. Beispiel ist es nur eine Massenmehrung einer Position - juckt keinen.
            Im 2. Beispiel (wenn Du nur IBN machen musst) trägst Du deinen Tagessatz ein u. fertig - ob das LV sinnig ist, kann Dir vorerst mal egal sein, solange Du keinen Auftrag hast u. für falsche Planung/Ausschreibung gibt es dann das Nachtragsprozedere.

            In LVs kommen oft merkwürdige Konstellationen zusammen, weil da gerne auch Wiederverwertung von bestehenden LVs betrieben wird - da gibt es dann schonmal Positionen, die "Kopie von Kopie von Kopie....." heissen.
            Der zwanghafte Versuch produktneutraler Ausschreibungen führt dann zu Verwirrungen, wenn man Texte so verunstaltet, dass sie sich widersprechen (also Texte von unterschiedlichen Herstellern zusammenkopiert) u. man nur raten kann, was da versucht wurde, auszuschreiben.
            Aber es gibt auch Planer, die ihre Planungsgrundlage offen angeben (klar, gleichwertige Alternative zugelassen) - da weiß man, wie man dran ist

            Speziell im KNX-Bereich zeigt sich, welcher Aussendienstler aktuell aktiv ist - die wenigsten Planer planen es selbst, sondern bekommen "Service" u. dann wird "zwangsneutralisiert".
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              In zwei Projekten gleiche Symptomatik. In beiden Projekten alte linienkoppler noch mit Datenschiene. Koppler gegen neue ersetzt und läuft…

              Kommentar


                #22
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Wunk Einfach ausgedrückt, wenn die Topologie stimmt (und somit auch die Schnittstellenadresse zum Einbauort passt), funktioniert auch das linienübergreifende Programmieren, von anderen Problemen wie z.B. veraltete Linienkoppler mal abgesehen.
                Mal abgesehen? Aber genau das war doch meine Frage, welche anderen Probleme es geben kann.
                Ich habe natürlich nicht jedes Kabel nachgezupft, da ich keines der Projekte selbst installiert habe kann ich also auch nichts zu 100% sagen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass grundsätzlich jede KNX Anlage die ich zu sehen bekam, was inzwischen schon etliche sind, falsch verkabelt ist. Die Projektierung in der ETS ist ja in Ordnung.

                Kommentar

                Lädt...
                X