Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumtemperaturregelung für jeden Raum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe ebenfalls eine Wärmepumpe mit einer Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur. Ich hatte eigentlich auch eine Einzelraumtemperaturregelung geplant, MDT Aktoren sind schon gekauft.

    Die Wärmepumpe wurde im letzten Oktober installiert, ich hatte jedoch keine Zeit, die Einzelraumregelung zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Die Wärmepumpe hat lediglich einen Außentemperatursensor. Alle Heizkreise sind ständig geöffnet. So hatte ich eigentlich mit chaotischen Temperaturverläufen im Winter gerechnet.

    Mit Erstaunen habe ich jedoch festgestellt, daß die Temperatur im ganzen Haus den ganzen Winter über stets konstant war und inzwischen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich die Einzelraumregelung noch installieren werde.

    Kommentar


      #17
      Ja zu dieser Erkenntniss kommt man dann irgendwann schon...natürlich weiß man es vorher besser und will alles regeln lassen und glaubt es den Leuten nicht...aber naja irgendwann sagt man doch...hätte ich mal...

      Kommentar


        #18
        Meine Erfahrungen zum Thema WP und ERR:

        https://knx-user-forum.de/307971-post10.html

        Gruß,
        thoern (der seine ERR wieder rückgebaut hat

        Kommentar


          #19
          Hi MarcusF,
          welchen Stellantrieb/Aktor hast du genommen? Habe das gleiche problem das ich den Keller im Sommer nicht kühlen will.
          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Verdammt, ihr habt mich überzeugt :-)

            Danke euch allen! Werde nun zwar trotzdem ein paar 1-Wire Sensoren verbauen, aber nur als Information für mich und nicht zum Steuern. Per Visu würden mir dann im Fall der Fälle trotzdem noch alle Möglichkeiten offen bleiben.

            lg Thomas

            Kommentar


              #21
              Hallo Thomas,

              bin ich froh, dass Dich das Forum so schnell überzeugt hat.

              Viel Spaß bei der Installation.

              LG
              Martin
              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

              Kommentar


                #22
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                welchen Stellantrieb/Aktor hast du genommen? Habe das gleiche problem das ich den Keller im Sommer nicht kühlen will.
                Stellantriebe habe ich Honeywell, 230V stromlos offen. Dürfte aber egal sein, welchen Hersteller man da verwendet. Als Aktor geht jeder normale Schaltaktor, ich hab einen freien Kanal eines meiner Hager TXA207 benutzt. Das Signal "Kühlung aktiv" habe ich mit einem 230V-Binäreingang direkt in der Wärmepumpe am 3-Wege-Ventil (Umschaltung Kühlen/Heizen) abgenommen.

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  @Tomsi,
                  die Kabel vom Schaltschrank würde ich trotzdem gleich in die Verteilung legen. Dann hast du alle optionen noch offen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X