Lese mich schon seit einiger Zeit ein und habe durch diese Plattform wirklich viel gelernt. Auch ist die Lieferantenauswahl extrem mühsam.
Deshalb versuche ich auf diesem Weg weiter zu kommen.
Für mich wird gerade ein DH errichtet. Der Innenausbau wird von mir übernommen, da ich einigermaßen innovativ sein möchte.
Grundsätzlich möchte ich eine einfache KNX Installation. Ich weiß, dass ich mir dadurch einige Möglichkeiten nehme, wie Panikschaltung, etc, aber noch habe ich keinen finanziell vertretbaren und sehr vertrauenswürdigen Lösungsansatz (potentiellen Eli) gefunden.
· KNX
Prio 1 (Must):
o Steuerung Raffstores alle (19)
o Reed Melder (16)
o Ev. DALI Lichtsteuerung für Dimmen und Szenen (nur Wohnraum/Küchenblock+ BAD OG )LED 240V – 5 LED Gruppen + 6 Szenen), - wenn es Sinn macht, sonst KNX
o KNX Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Alarm
o Anbindung Wetterstation Temp/Wind/Regenmenge/Licht
o Kontrolle(Sensorik) Heizung/KWL inkl. Raumbedingungen (Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftqualität) für 5 Räume
o Kontrolle Heizung zentral – Stromverbrauch, Luftumwälzmenge, Wassertemperatur
o Heizungssteuerung – 6 Heizkreise - Großes Fragezeichen, da mechanische Stellventile im Einsatz. WP selbst hat derzeit IP Interface. KNX Connectivity ist für die nächsten Monate angekündigt, leider ohne Details
o 2 Varianten Alarm
Alarm außen: Reedmelder, Alarm innen mittels 2 Bewegungsmelder
o Gartenbewässerung
o Sauna, Waschmaschine + Trockner im Keller
o VISU + iPad oder Windows 8
Prio 2 : Nice to have, aber eher nicht
1. Audio/Video
2. Video aussen – Eingang, Carport
3. Licht allgemein –außer Dimmen
4. Videoüberwachung außen
5. Steuerung Außeneinrichtung, wie Wall Box für e-Car und Außenbeleuchtung
6. Einbindung Steckdosen
7. Ideen, wo Reserven vorgehalten werden sollten
TV/Internet/SAT erfolgt über CAT5 Verkabelung- Wireless LAN wird es auch geben
Lieferanten, die feststehen:
Heizung/KWL: Stiebel Eltron LWZ403 – mit IP Interface
Zielsetzung: Sinnvolle, ausbaufähige, finanziell überschaubare Lösung
Raumausstattung, Stückliste anbei, Produktauswahl unvollständig
Meine Bitte an die Experten im Forum:
1. Ist das eine machbare Lösung?
2. Gibt es eine Lösung – außer manuell – für mechanische Stellventile bei der FBH?
Kann ich mir nicht vorstellen.
3. Was ist gut – was ist weniger gut?
4. Welche Produkte sollten ausgewählt werden?
5. Gibt es im Raum Wien einen verlässlichen und kosteneffizienten Fachmann mit Referenzen, der die (End)Installation designed, programmiert und mit begleitet (mit dem ELI und mir)
Ich selbst möchte bei der ETS Parametrisierung und auch bei der Verkabelung mitmachen, um die Lösung nachher auch zu verstehen und für 08/15 Tätigkeiten und im Problemfall selbständig weitermachen zu können.
Ich freue mich über jeden konstruktiven Input und bin schon im Voraus dankbar für euren Erfahrungsschatz. Infos anbei.
RBv02.pdf
LED.pdf
Bedarf.pdf
Elektroinstallationv02.pdf
Deshalb versuche ich auf diesem Weg weiter zu kommen.
Für mich wird gerade ein DH errichtet. Der Innenausbau wird von mir übernommen, da ich einigermaßen innovativ sein möchte.
Grundsätzlich möchte ich eine einfache KNX Installation. Ich weiß, dass ich mir dadurch einige Möglichkeiten nehme, wie Panikschaltung, etc, aber noch habe ich keinen finanziell vertretbaren und sehr vertrauenswürdigen Lösungsansatz (potentiellen Eli) gefunden.
· KNX
Prio 1 (Must):
o Steuerung Raffstores alle (19)
o Reed Melder (16)
o Ev. DALI Lichtsteuerung für Dimmen und Szenen (nur Wohnraum/Küchenblock+ BAD OG )LED 240V – 5 LED Gruppen + 6 Szenen), - wenn es Sinn macht, sonst KNX
o KNX Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Alarm
o Anbindung Wetterstation Temp/Wind/Regenmenge/Licht
o Kontrolle(Sensorik) Heizung/KWL inkl. Raumbedingungen (Temp., Luftfeuchtigkeit, Luftqualität) für 5 Räume
o Kontrolle Heizung zentral – Stromverbrauch, Luftumwälzmenge, Wassertemperatur
o Heizungssteuerung – 6 Heizkreise - Großes Fragezeichen, da mechanische Stellventile im Einsatz. WP selbst hat derzeit IP Interface. KNX Connectivity ist für die nächsten Monate angekündigt, leider ohne Details
o 2 Varianten Alarm
Alarm außen: Reedmelder, Alarm innen mittels 2 Bewegungsmelder
o Gartenbewässerung
o Sauna, Waschmaschine + Trockner im Keller
o VISU + iPad oder Windows 8
Prio 2 : Nice to have, aber eher nicht
1. Audio/Video
2. Video aussen – Eingang, Carport
3. Licht allgemein –außer Dimmen
4. Videoüberwachung außen
5. Steuerung Außeneinrichtung, wie Wall Box für e-Car und Außenbeleuchtung
6. Einbindung Steckdosen
7. Ideen, wo Reserven vorgehalten werden sollten
TV/Internet/SAT erfolgt über CAT5 Verkabelung- Wireless LAN wird es auch geben
Lieferanten, die feststehen:
Heizung/KWL: Stiebel Eltron LWZ403 – mit IP Interface
Zielsetzung: Sinnvolle, ausbaufähige, finanziell überschaubare Lösung
Raumausstattung, Stückliste anbei, Produktauswahl unvollständig
Meine Bitte an die Experten im Forum:
1. Ist das eine machbare Lösung?
2. Gibt es eine Lösung – außer manuell – für mechanische Stellventile bei der FBH?
Kann ich mir nicht vorstellen.
3. Was ist gut – was ist weniger gut?
4. Welche Produkte sollten ausgewählt werden?
5. Gibt es im Raum Wien einen verlässlichen und kosteneffizienten Fachmann mit Referenzen, der die (End)Installation designed, programmiert und mit begleitet (mit dem ELI und mir)
Ich selbst möchte bei der ETS Parametrisierung und auch bei der Verkabelung mitmachen, um die Lösung nachher auch zu verstehen und für 08/15 Tätigkeiten und im Problemfall selbständig weitermachen zu können.
Ich freue mich über jeden konstruktiven Input und bin schon im Voraus dankbar für euren Erfahrungsschatz. Infos anbei.
RBv02.pdf
LED.pdf
Bedarf.pdf
Elektroinstallationv02.pdf
Kommentar