Hallo zusammen,
mir stellt sich folgendes Problem.
Ich habe die Lichtsteuerung für einen Veranstaltungssaal programmiert. Alles LED Lampen sowie RGBW- Bänder als indirekte Beleuchtung. Angesteuert werden diese über ein Dali-Gateway von ABB (DG/S1.16.1)
Nun habe ich noch ein paar Taster verbaut um da verschiedene Gruppen ein und aus schalten zu können.
Der Veranstaltungstechniker hat einen Crestron-Anlage eingerichtet ein Touchpanel an die Wand gesetzt und nun kann man auch von da aus meine Beleuchtung schalten und zwar greift er über eine Crestron-Schnittstelle (CI-KNX) auf meine KNX-Anlage zu.
Soweit so gut.
Nun kommt noch ein anderer Veranstaltungstechniker hinzu wenn eine Veranstaltung statt findet. Dieser holt dann sein DMX-pult raus und steuert dann von da aus über die Crestron Anlage meine KNX-Anlage.
Und nun ist das Problem dem Veranstaltungstechniker geht es zu langsam. Denn er programmiert seine Szenen auf dem Pult ein und schickt dann alle Telegramme auf einmal raus.
Damit ist der Bus natürlich ziemlich voll. Hat das Auswirkungen? Können Telegramme dadurch "verschluckt" werden können?
Zum anderen ist es ja bekannt das der KNX-Bus nicht der schnellste ist und es deswegen zu "Verzögerungen" kommt.
Ist es sinnvoller eine direkte KNX/DMX Schnittstelle einzurichten? würde das die Übertragung verbessern?
Oder muss da nur die Parametrierung der Dali's angepasst werden?
Es wäre super wenn sich hier jemand findet der sich vielleicht ein wenig mehr Ahnung von dem Zusammenspiel von Veranstaltungstechnik und KNX hat und mir weiterhelfen könnte.
Liebe Gruß
Gesa
mir stellt sich folgendes Problem.
Ich habe die Lichtsteuerung für einen Veranstaltungssaal programmiert. Alles LED Lampen sowie RGBW- Bänder als indirekte Beleuchtung. Angesteuert werden diese über ein Dali-Gateway von ABB (DG/S1.16.1)
Nun habe ich noch ein paar Taster verbaut um da verschiedene Gruppen ein und aus schalten zu können.
Der Veranstaltungstechniker hat einen Crestron-Anlage eingerichtet ein Touchpanel an die Wand gesetzt und nun kann man auch von da aus meine Beleuchtung schalten und zwar greift er über eine Crestron-Schnittstelle (CI-KNX) auf meine KNX-Anlage zu.
Soweit so gut.
Nun kommt noch ein anderer Veranstaltungstechniker hinzu wenn eine Veranstaltung statt findet. Dieser holt dann sein DMX-pult raus und steuert dann von da aus über die Crestron Anlage meine KNX-Anlage.
Und nun ist das Problem dem Veranstaltungstechniker geht es zu langsam. Denn er programmiert seine Szenen auf dem Pult ein und schickt dann alle Telegramme auf einmal raus.
Damit ist der Bus natürlich ziemlich voll. Hat das Auswirkungen? Können Telegramme dadurch "verschluckt" werden können?
Zum anderen ist es ja bekannt das der KNX-Bus nicht der schnellste ist und es deswegen zu "Verzögerungen" kommt.
Ist es sinnvoller eine direkte KNX/DMX Schnittstelle einzurichten? würde das die Übertragung verbessern?
Oder muss da nur die Parametrierung der Dali's angepasst werden?
Es wäre super wenn sich hier jemand findet der sich vielleicht ein wenig mehr Ahnung von dem Zusammenspiel von Veranstaltungstechnik und KNX hat und mir weiterhelfen könnte.
Liebe Gruß
Gesa
Kommentar