Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Auslöser verknüpfen bei Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Auslöser verknüpfen bei Domovea

    Hallo zusammen,

    ich hab schon wie wild gesucht aber leider noch keine Lösung für mein Problem gefunden.

    Ich hab neu gebaut und mein Haus mit KNX ausgerüstet. Zur Visu und zur Automatisierung hab ich mir die Domovea eingebaut.

    Folgendes möchte ich gerne realisieren:

    - Ab 17.00 Uhr und wenn es dunkler ist wie 750lx dann soll meine Außenbeleuchtung eingeschaltet werden
    - um 23 Uhr soll diese wieder ausgeschaltet werden


    Für meine Jalousien sol das selbe gelten nur eben mit anderer Lichtstärke und erst morgens wieder hoch.


    Wie realisiere ich dies mit den Sequenzen? Da ich ja immer nur einen zeitlichen Auslöser habe und ich ja die Zusände regelmäßig abfragen müsste bis der Zustand eintritt. Danach sollte ja bis 23 Uhr alles so bleiben und dann wieder abschalten.

    Hat jemand eine Idee für mich. Ich wäre euch sehr dankbar

    Grüße

    #2
    Hallo,

    ich habe zur Zeit keinen domovea hier, um das zu testen, aber eventuell hilft dir folgendes weiter:

    1) Neue Sequenz erstellen
    2) "Registerkarte" Auslöser siehst du eine Tabelle vor dir, rechts neben der Tabelle auch kleine Quadrate, daneben ein großes Rechteck. Das große Rechteck ist Standardmäßig eine UND-Verknüpfung, über die kleinen Quadrate kannst du auch zuerst andere Dinge verknüpfen.
    Links neben der Tabelle siehst du einen kreisrunden Pfeil und darunter eine Art Kalender.
    3) Ganz rechts im Konfig-Tool siehst du im Menü, ich glaube unter "Auslöser" auch einen Kalender - diesen ziehst du in die erste Spalte der Tabelle. Wenn dieser markiert ist, kannst du ihn weiter unten noch konfigurieren.

    Das sind grob die Art Aauslöser, die du konfigurieren kannst.
    Zurück zum Ablaufschema müsstest du nun rechts neben dem Start-Symbol ein weiteres Symbol sehen, das markiert, dass du einen Auslöser konfiguriert hast.

    Nun kannst du zwischen dem Grünen Punkt und dem Roten Punkt deine "Ablaufsteuerung" einfügen.
    Dazu hast du im Menü eine "WENN-DANN-SONST" Verknüpfung. Die zeihst du per Drag'n'Drop in dein Ablaufschema. Mit Doppelklick auf das "WENN" kannst du nun die Abfrage bestimmen.

    Und schließlich je nachdem, wie die Abfrage lautet, in die zweige "DANN" und "SONST" einfügen, was dann eben passieren soll, ob ein KNX-Telegramm gesendet werden soll, doer etwas mit den Geräten passieren soll, E-Mail versenden, etc...

    Ohne Gewähr auf Vollständigkeit - wie gesagt, leider habe ich momentan keinen domovea zur Hand, um das zu Testen.

    Viel Erfolg!

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Schon eine Lösung gefunden ?

      Mach dir aus deinen 750lx am einfachsten ein schwellwert in der Wetterstation.

      Dann ist deine UND Verknüpfung einfacher in der domovea.(1bit)

      Zum Verständnis :

      Wenn du ein Auslöser auf 17uhr machst und es noch nicht dunkel genug ist , dann ist der Auslöser nicht 'hinfällig' , sondern wird im Hintergrund weiter ausgeführt und dann aktiviert wenn es dunkel ist.


      Bei Bedarf kannst du mir deine projektdatei auch zuschicken.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank mal für die Ideen. Ich werde es heute abend mal ausprobieren.

        Ist der zeitliche Auslöser denn grundsätzlich mit der Liste "UND" verknüpft? Denn wenn ich vorne die Uhrzeit (17 Uhr) einstelle und dann als Auslöser in die Liste die helligkeit der Wetterstation, dann löst er den Befehl aus auch wenn es noch nicht 17 Uhr ist.

        Eben bei dem Unwetter festgestellt :-)

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Also,

          es geht leider nicht.

          Wenn ich als Auslöser "täglich 17.30 Uhr" einfüge bei den zeitlichen Auslösern und dann in die Liste noch "Helligkeitswert" der Wetterstation einfüge und <=750 für den Wert hinterlege und in dieser Sequenz meine Leuchten einschalten will passiert leider gar nichts.

          Hat jemand eine Idee?

          Kommentar


            #6
            Ok, ich hab es hinbekommen. nötig ist es alle Bedingungen als Auslöser zu konfigurieren.

            Jetzt taucht mein nächstes Problem auf.

            Warum wird die Sequenz unendlich oft wiederholt? Zum Beispiel bei meinen Leuchten?
            Es werden laut Busmonitor alle 30 Sekunden die Werte meiner Leuchten auf 1 geschaltet. Und wenn um 23 Uhr dann die zweite Sequenz kommt zum abschalten dann wechseln sich diese immer ab und ich hab ne Disco im Garten.

            Wird die Sequenz nicht automatisch angehalten wenn Sie einmal ausgeführt wurde? Oder verstehe ich hier was falsch?

            Danke

            Kommentar


              #7
              Hallo und Guten Morgen,

              könntest du bitte mal Screenshots anhängen, wie du es versucht hast?

              Nicht, dass wir uns da zwischen den Möglichkeiten missverstehen...

              EDIT: Du warst schneller

              Hast du anstatt einer WENN-DANN-SONST - Verknüpfung eventuell eine WÄHREND eingefügt? Also eine Schleife, die endlos ausgeführt wird?

              Gruß,
              Fabian
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar


                #8
                Hier mal die Screenshots.

                Ich hab keine Bedingung drin. Brauhc ich ja nicht zwingend. Nur sollte ja die Sequenz wenn einmal ausgeführt, beendet werden.

                Danke schonmal
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich bin mir jetzt nicht sicher, aber müsste bei Bild 3 der zeitliche Auslöser auch noch mit in die Tabelle eingefügt werden, damit die UND-Verknüpfung korrekt ist?

                  Mein Gedanke dazu:
                  Momentan geht auf die UND-Verknüpfung doch nur die Wetterstation. Da diese vermutlich die Werte zyklisch sendet/aktuqalisiert, wird die Bedignung auch immer ausgeführt. So fehlt doch bei der UND-Bedingung ein weiterer eingang, m.E. nach...
                  Zum Beispiel der erstellte Auslöser...

                  Nur bin ich mir nicht sicher, ob es dieser ganz links schon so erfüllt...

                  Was anderes kann ich so momentan nicht als Fehler finden....

                  EDIT:
                  Doch noch ein Fehler gefunden:
                  Deine Bedingung mit der Wetterstation sagt, dass diese wahr wird, wenn die Lux KLEINER GLEICH 750 lx sind.... Somit wird das auch ausgeführt, wenn es dunkel ist und führt zur Disco/LichtOrgel. Müsste also heißen: GRÖßER GLEICH...

                  somit ist das oben genannte vorm EDIT vermutlich doch kein Fehler...


                  Viel Erfolg noch!

                  Gruß,
                  Fabian
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zurück,

                    mh, aber wenn ich "größer gleich" mache, dann löst er das Ereignis ja um 17.30 Uhr aus auch wenn es noch nicht dunkel genug ist.

                    Die Funktion an sich funktioniert ja perfekt. Wie meine anderen auch. Allerdings müsste die Sequenz wenn einmal ausglöst gestoppt werden und erst wieder am nächsten Tag einmal ausgeführt werden.

                    Ich finde ein ständiges wiederholen der Sequenz ist an sich völlig sinnfrei.

                    So lassen sich ja nicht mal einfache Zeitschaltuhren realisieren wenn die Bedingungen immer wiederholt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      hm, da hast du recht... das passt schon wo, wie du es gemacht hast.

                      Ich kann auch nichts weiter feststellen, warum sich das Ganze wiederholt... Zum "Endpunkt" kommt es ja, und dann sollte es ja stoppen, es seidenn, anstatt dem UND wäre es ein ODER...
                      Aber es ist schon ein UND drin, richtig?

                      Warum sich das wiederholt kann ich jetzt so leider auch nicht sagen - habe leider keinen domovea parat, um es zu testen, eventuell erklärt sich jemand anders bereit, seinen domovea kurz dafür zu leihen.... Oder aber mal Firma Hager fragen, was das sein könnte.

                      Welche Version ist das eigentlich, die du aktuell verwendest?

                      Viel Erfolg,

                      Gruß,
                      Fabian
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Was passiert wenn du das WS-Ereignis als Auslöser rausnimmst? Gelb-Schwarzen Punkt(Auslöser) entfernen, und ebenso das Speicher-Ignorieren Symbol?

                        Im Moment reicht die WS zum Auslösen der Sequenz, und wird somit wiederholt durchgeführt.

                        (Ich bin mir nicht sicher wie das Zeitereignis verknüpft wird.)

                        Falls das nicht geht, Plan B:
                        Sequenz nur mit dem Zeitereignis starten und in der Sequenz selbst auf WS-Ereignis <Lux warten, danach Lampen schalte, und Sequenz beenden.

                        Kommentar


                          #13
                          Also,

                          die Lösung ist es tatsächlich das Ereignis zeitlich zu starten und dann auf ein Geräte Ereignis zu warten. Ich habe dann warten auf die WS "Helligkeitswert kleiner 700lx".

                          Danach führt er die Sequenz nur einmal aus.

                          Somit entspricht die Logik von Hager nicht ganz der meinen aber die Lösung hab ich ja gefunden.

                          Danke an euch

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du auch Wegnahme des Gelb-Schwarzen Punkt(Auslöser) getestet?
                            Falls ja, positiv oder negatives Ergebnis?

                            Danke

                            Kommentar


                              #15
                              Negativ. Hier erfolgt dann gar kein auslösen der Aktion.

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X