Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenschaften von MDT-Glastastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenschaften von MDT-Glastastern

    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Fragen zu den MDT-Glastastern:
    • Wie fühlen sich MDT-Glastaster an? Sind die einzelnen Schalterflächen erhaben? Wie empfindlich sind die Schalterflächen? Es geht mir darum, ob man sie ggf. ertasten kann, ohne alle Funktionen gleich zu aktivieren. Lange Entprellzeiten wären nicht sehr nutzerfreundlich.
    • Ich habe auf Bildern im Forum gesehen, dass die Glasplatte von der Wand absteht. Wenn ich so etwas sehe, assoziiere ich es mit einem potetiellen Verletzungsrisiko. Ist denn keine bündige Montage möglich?

    Viele Grüße

    #2
    Hi!

    Montage ohne Abstand von der Wand ist leider nicht möglich. (Oder man setzt die UP Dose nicht bündig mit den Putz und lässt den Taster in diesen ein)

    Die Front des Tasters ist ein Glasscheibe ohne Unterbrechungen.

    Einfach mal bei Mdt anrufen und nach einen Musterkoffer fragen.

    Gruß Mario

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brainfly Beitrag anzeigen
      Die Front des Tasters ist ein Glasscheibe ohne Unterbrechungen.
      D.h. ohne Hintergrundbeleuchtung hat man kaum eine Chance, die richtige Taste zu erwischen, wenn es dunkel ist.
      Zitat von Brainfly Beitrag anzeigen
      Einfach mal bei Mdt anrufen und nach einen Musterkoffer fragen.
      Leihen sie so einen Musterkoffer aus?

      Kommentar


        #4
        Wir haben im Schlafzimmer bei Nacht einen Tastpunkt immer rot auf Stufe eins Beleuchtet. Damit wird angezeigt dass das Haus gerade schläft. Zudem reicht es um alle Tastpunkte zu finden ohne Fehlbedienungen auszulösen. Man sieht die anderen (nicht beleuchteten) Tastpunkte zwar nicht, aber wenn man weiss das nachts immer der Tastpunkt unten rechts leuchtet findet man sich nach kurzer Zeit gut zurecht.
        Und das Wichtigste: Das rote Licht ist so schwach, dass es den Raum nicht erhellt.

        Die Taster stehen zwar von der Wand ab, das tun normale Schalter aber auch. Zudem sind die Taster nur mit Klemmfedern befestigt. Bevor man sich da dran wirklich verletzt hat man eher den Taster aus der Wand gerissen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mode Beitrag anzeigen
          Und das Wichtigste: Das rote Licht ist so schwach, dass es den Raum nicht erhellt.
          Alles ist relativ und subjektiv.
          Zitat von mode Beitrag anzeigen
          Die Taster stehen zwar von der Wand ab, das tun normale Schalter aber auch. Zudem sind die Taster nur mit Klemmfedern befestigt. Bevor man sich da dran wirklich verletzt hat man eher den Taster aus der Wand gerissen.
          Na gut, keine Verletzungsgefahr, aber der Taster könnte dran glauben, wenn man an der Kante mit einem Ärmel hängen bleiben sollte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von toggle Beitrag anzeigen
            D.h. ohne Hintergrundbeleuchtung hat man kaum eine Chance, die richtige Taste zu erwischen, wenn es dunkel ist.
            Ich nutze die Panikfunktion dafür (mindestens 3 Tasten gleichzeitig berühren). Einfach mit der flachen Hand oder dem Handrücken Sensorfläche belegen. Funktioniert tadelos, lediglich die Verzögerung von einer Sekunde ist gewöhnungsbedürftig.

            Eine Verletzungsgefahr beim vorbeigehen sehe ich eigentlich nicht. In der Nähe einer Tür angebracht wird man wohl einen gewissen Abstand zur Wand einhalten. Im Objektbereich und langen Fluren zentral positioniert würde ich ihn aber auch nicht montieren , da auch kein Demontageschutz vorhanden ist.

            Ansonsten sehr stylischer Tastsensor.

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch Rahmen für MDT-Glastaster. Wird der Spalt durch einen solchen Rahmen abgeckt? Ich konnte allerdings keine Bilder mit dem Rahmen finden.

              Kommentar


                #8
                Eigenschaften von MDT-Glastastern

                Die Rahmen die ich kenne, sind aber nicht für den Glastaster, sondern für die Steckdosen z.B. Damit die zu den Glastastern passen.

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt! Ich hätte bloß die Größe in den Datenblättern nachschlagen müssen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X