Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Gateway mit IPv6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX IP Gateway mit IPv6

    Hallo zusammen und Guten Tag,

    Ich bin neu hier, deshalb möchte ich kurz auf mein Profil für weitere Informationen verweisen.

    Zum Thema, ich bin Gerade meine ETW am Sanieren und KNX am Einrüsten (ca. 50% sind schon getann). Mir stellt sich gerade im Züge meiner PC Aufrüstung und Updates meines Internetanschluße die Frage mein ETS 4.0 von Serieller Schnittstelle auf IP Schnittstele um zu rüsten.

    Da absehbar ist das mein Internetanschluß ipv6 bekommen wird, begab ich mich auf die Suche nach eine IP v6 fähigen Koppler/Gateway.

    Frage an Auditorium, sehe ich das richtig das es noch kein ip Gateway/Router mit ipv6 gibt, oder habe ich denn übersehen?

    mfg

    Ralf

    #2
    Nur weil dein Internet ip V6 ist , muss dein netzwek nicht ipv6 sein....

    Kommentar


      #3
      Hallo macgyver,

      schon klar das es nicht sein muss, aber ich sehe das er Langfristig.
      mfg

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hi,

        soweit ich dass aus dem Standard bisher gelesen habe gibt es nur v4. Ich habe auch persönlich noch keinen v6 gesehen.

        Zusätzlich ist das Standard Adressfeld einer KNX Nachricht im HPAI nur 4 Byte lang.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Ich grabe mal diesen rralten Thread aus, weil ich nichts aktuelleres gefunden habe.

          Gibt es inzwischen Gateways die IPv6 können?

          Ich habe mich mal durch das Handbuch von MDT geklickt und dort nur IPv4 gefunden. Sowie noch nicht einmal eine Möglichkeit den hostname zu setzen. Wäre super wenn sich da in den letzten 5 Jahren was getan hätte. Weiß jemand was?

          Kommentar


            #6
            KNX Routing basiert ja auf IPv4-Multicast. Mir ist nicht bekannt, dass es überhaupt eine Spec gibt, die das für KNX technisch auf IPv6 spezifiziert.

            Kommentar


              #7
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                IP Multicast wurde mit v6 ja deutlich verbessert. Schade wenn da der KNX-Standard 20 Jahre (IPv6 gibt es ja seit 1998) hinterher hinkt...

                Kann ich mit dem S1 zwei Linien und/oder Bereiche lokal über IPv6 koppeln ohne über einen Gira Portal-Server zu gehen?

                Kommentar


                  #9
                  Nein
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mal irgendwo eine Abhandlung über das Thema gefunden und das es wohl nicht so trivial sein soll KNX nach IPv6 zu überführen. Klang dort so als würde das eher noch 20 Jahre dauern...

                    Kommentar


                      #11
                      IPv6 is more than only changing the short IPv4 addresses to IPv6, but also to use the other benefits of IPv6, like the different multicast handling, indeed. So, it is not a trivial update, but rather a different protocol. Seen the limited support/need of IPv6 inside the buildings and the solutions to maintain IPv4, this has not yet been done indeed. Yet, KNX does work specifying things on IPv6: KNX IoT.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X