Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Wettersensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Wettersensor?

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mein EFH mit KNX zu realisieren. Leitungen sind schon verleg. Nun möchte ich meine Komponenten zusammenstellen, und stehe vor der Frage, welchen Wettersensor ich an den Mast meine Sat-Schüssel auf dem Dach montieren soll.
    Folgende Werte sind für mich wichtig:
    Windgeschwindigkeit => Außenraffstores sollen automatisch hochfahren, wenn Windgeschwindigkeit zu hoch ist
    Regen => Garten bewässern ja oder nein
    Sonnenstand => Nicht wichtig für den Anfang. Möchte dieses eigentlich über die Raumtemperatur steuern. Aber ich möchte mir diesen Weg offen halten.
    Nun habe ich hierzu schon im Forum einiges gelesen. Dort wird von Fehlern bei der Aufnahme der Windgeschwindigkeit (Wert zu gering) usw. geschrieben, somit konnte ich für mich keine Favoriten herausarbeiten. Alle Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Nun die Frage an euch, welcher Wettersensor ist von seinen Messwerten i.O. und für ein EFH ausreichend.
    Gruß
    Andreas

    #2
    Hallo,

    ich habe bei mir den Gira im Einsatz, allerdings noch keine Erfahrung bezüglich der Genauigkeit. Bezüglich dieses Sensors ist mir eigentlich nur die Hystereseeinstellung für die Windgeschwindigkeit als zu grob vorgekommen aber ich muss mir dies nochmals genauer anschauen.

    Für deine Gartenbewässerung benötigst du eher einen Feuchtigkeitsmesser im Boden. Regen ja/nein ist nicht ausreichend, sondern eher die Menge an Regen über einen bestimmten Zeitraum.

    Hoffe dir helfen diese Kommentare ein bisschen weiter.

    Gruss
    Uwe

    Kommentar


      #3
      Du solltest noch zusätzlich Sonnenlicht und Temperatur messen um eine Beschattung optimaler umsetzen zu können.
      Wenn Sonnig und Winter = Jalousien oben lassen um Sonnenergie nutzen zu können.
      Wenn Sonnig und Sommer = Jalousien nach unten fahren um den Raum nicht zu überhitzen.

      Wenn du nur nach Innentemperatur gehst, wird dir das ganze überschwingen, denn dann ist der Raum schon zu warm.

      Ich selber habe die LOGO mit KNX anbindung und habe die Sensoren über die LOGO auf den Bus angeschlossen.
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Da du auch Beschattung planst, empfehle ich ausdrücklich Griesser, Vertrieb in Deutschland über BMS-Solutions(.de).

        Die haben auch passende Aktoren, wo der Programmieraufwand sehr gering ist und die funktionen riesig:
        Laufzeitmessung über Stromaufnahme
        Sektorenbildung
        Prioritätenverwaltung
        Online-Diagnose
        etc. pp....

        alternativ, mit weniger Funktionen: Elsner Suntracer KNX und Griesser-Aktoren.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          auch wenn es für den Anwendungsfall von Andreas nicht relevant ist, möchte ich hier folgende Info posten:

          Mein Thies Clima2000 meldet 'leichten' Regen nicht. Ich verwende ihn u.a., um bei offenen Dachflächenfenstern und gleichzeitigem Niederschlag zu warnen. Wenn es nicht ausreichend start regnet, wird es unter dem Dach ganz schön nass, ohne dass ich einen Alarm erhalte. Festgestellt bei Dämmerung.

          Kommentar


            #6
            Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Habe leider eine Menge zu tun, und komme nicht immer dazu für EIB etwas zu tun.
            Danke für die Tipps.
            Ich habe mich nun mal auf der Web-Seite von griesser umgeschaut, und nachdem ich nur gutes von denen hier im Forum gelesen habe, denke ich, dass ich mich auch für Griesser entscheide.
            Nun noch eine technische Frage. So wie ich es verstanden habe, werden die Sensoren nicht per EIB-Bus an die Wetterstation angeschlossen. Nun stellt sich mir die Frage, mit welchem Leitungstyp kann ich die Sensoren an die Station anklemmen?

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Den Leitungstyp findest du hier:http://www.griesser.ch/public/produc...REIBKNX&PART=D bei den jeweiligen Sensoren.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Danke für die Info.
                Laut technischem Datenblatt kann ich z.B für den Kombisensor ein Kabel mit 4x0,5mm² verwenden. Mit Leitungstyp wollte ich eigentlich wissen, ob ich z.B. einfach ein J(Y)STY 2x2x0,6 verwenden kann, oder ob ich ein bestimmtes Kabel nutzen muss.

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  ein Y(ST)Y ist sicherlich ausreichend, wenn als ANforderung ein 4x0.5 angeführt wird.
                  Y(St)Y ist eine geschirmte Leitung, die Adern sind paarig verdrillt (vermindert Störeinflüsse) und der Querschnitt ist höher als angefordert
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    OK. Danke. Dann werde ich mich mal an Leitungs ziehen machen

                    Kommentar


                      #11
                      Hab ich noch vergessen:
                      ein Y(YT)Y ist nur bedingt aussentauglich: ist gem. Hersteller nicht UV-beständig...
                      Ich habe es bei den Temp.fühler von "hinten" angespeist, da ist es also kein problem und beim Windsensor habe ich einen Schutzschlauch verwendet...

                      (ist aber üblicherweise trotzdem kein Problem wenn man's im Freien verwendet)
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke, dass ist kein Problem. Laut Beschreibung ist ein 3m langes Anschlusskabel am Kombisensor dabei. Somit st eine Verlegung des J(Y)STY Außen nicht notwendig. Den Temp.-Sensor werde ich auch von hinten anschließen

                        Wer kann mir den sagen, wo ich Griesser Komponete Beziehen kann? Mein Großhandel (Hagemeyer) hat sie nicht im Programm.

                        Andreas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X