Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schnelle hilfe wegen dimmaktor und LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    schnelle hilfe wegen dimmaktor und LED

    Hallo. Ich benötige schnellstens hilfe für die Lampenverkabelung in meinem Neubau.
    Ich habe viele GU10 einbaustrahler bei mir in der Betondecke integriert.
    Trafotunnel waren leider nicht möglich, darum die ausführung mit gu10.
    die meisten dieser strahler sollen irgendwann mal mit einem MDT Dimmaktor gedimmt werden. als leuchtmittel habe ich vor die Philips Master LEDs zu verbauen. Wieviele der Spots kann ich nun zusammenschließen, um sie nachher noch dimmen zu können. Leds haben ja einen sehr hohen Einschaltstrom und da kann es beim Dimmaktor schonmal eng werden.
    Vielen Dank
    MFG

    #2
    * Für dimmbare Energiesparlampen beträgt die maximale Last 80W (AKD-xx01.01) oder 200W (AKD-xx03.01)
    Für LED Leuchtmittel beträgt die maximale Last, je nach Hersteller des Leuchmittels, 25-80W (AKD-xx01.01) oder 60-200W (AKD-xx03.01)
    ** Für LED Leuchtmittel beträgt die minimale Last 4W, je nach Hersteller des Leuchmittels. LED Leuchtmittel sind vor Montage auf korrekte Funktion zu prüfen.

    http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Dimmaktor.pdf
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      25-80 Watt ist aber eine ziemlich ungenaue Angabe. Mich würde auch interessieren wie viel 6W LEDs (bsp. Philips Master LED GU10 6w) zusammen an einem Kanal eines 250 Watt Dimmers (AKD-0401.01) angeschlossen werden können. Wäre super wenn hier MDT eine genaue Auskunft geben könnte.

      Kommentar


        #4
        80/6=13,333333333333333333333333333333
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          schnelle hilfe wegen dimmaktor und LED

          Falsch..
          Laut MDT Faktor 10 rechnen bei den Philips Master Led. Also kannst du 4 Stück von den 6 Watt auf einen Kanal hängen und nicht mehr.


          Sent from my iPhone using Tapatalk
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            super.vielen dank.dachte auch irgendwo mal den faktor 10 gelesen zu haben.habs nicht mehr gefunden

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              Falsch..
              Laut MDT Faktor 10 rechnen bei den Philips Master Led. Also kannst du 4 Stück von den 6 Watt auf einen Kanal hängen und nicht mehr.
              kurze Frage: wo steht das? Ich konnte keine Infos dazu finden?

              Michael

              Kommentar


                #8
                Im Datenblatt steht doch eine Angabe bei Verwendung von LED Leuchtmitteln , diese wurde weiter oben schon gepostet.


                Für LED Leuchtmittel beträgt die maximale Last, je nach Hersteller des Leuchmittels, 25-80W (AKD-xx01.01) oder 60-200W (AKD-xx03.01)
                Und hier heist es ja nach Hersteller zwischen 25-80 Watt , deswsegen habe ich mich mit MDT in Verbindung gesetzt und die Antwort bekommen das bei den PHILIPS MASTER LED´S mit dem Faktor 10 multipliziert werden muss, um sie mit ohmscher Last zu vergleichen.
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                  Im Datenblatt steht doch eine Angabe bei Verwendung von LED Leuchtmitteln , diese wurde weiter oben schon gepostet.

                  Und hier heist es ja nach Hersteller zwischen 25-80 Watt , deswsegen habe ich mich mit MDT in Verbindung gesetzt und die Antwort bekommen das bei den PHILIPS MASTER LED´S mit dem Faktor 10 multipliziert werden muss, um sie mit ohmscher Last zu vergleichen.
                  Und wenn man die LEDs per Softstart startet, dürfte der Einschaltstrom nicht so hoch sein und man könnte mehr wie 4 LEDs an ein Kanal hängen? Hatte sich MDT dazu irgendwie geäußert?

                  Kommentar


                    #10
                    Leute kann jemand sagen ob der Lingg & Janke DIM4FU-IP mit den Retrofit LED`s klar kommt bzw. wie der MDT Aktor diese dimmen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir funktioniert das dimmen von Philips Master LED Spots mit MDT 4-Kanal Dimmern prima.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: schnelle hilfe wegen dimmaktor und LED

                        Zitat von frankenChris Beitrag anzeigen
                        Bei mir funktioniert das dimmen von Philips Master LED Spots mit MDT 4-Kanal Dimmern prima.
                        Hi Chris,
                        könntest Du Deine Einstellungen posten? Das wäre total supsig, ich hab auch die MDTs bin aber in den Kinderzimmern noch nicht so 100% ig glücklich mit dem Dimmverhalten...

                        Vielen Dank, Lg,
                        Martin

                        Gesendet von unterwegs

                        Kommentar


                          #13
                          AW: schnelle hilfe wegen dimmaktor und LED

                          Wie viele Leds habt ihr an einem Kanal dran?

                          Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

                          Kommentar


                            #14
                            Ich frag jetzt einfach hier mal.
                            Gibts von Busch Jäger echt kein Dimmaktor für LEDs?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mosjka1
                              Und wenn man die LEDs per Softstart startet, dürfte der Einschaltstrom nicht so hoch sein und man könnte mehr wie 4 LEDs an ein Kanal hängen? Hatte sich MDT dazu irgendwie geäußert?
                              Das hat nichts mit softstart oder nicht zutun...

                              Das Problem ist, dass die LED's (alle!) kapazitive Lasten sind. Eine Kapazität ist ein Ladungsspeicher (Kondensator). Wenn du nun die LED's dimmst, entstehen Stromspitzen die den Aktor beschädigen oder zum mindest seine Lebensdauer verkürzen können. Wenn du also mehr anschliesst, als der Hersteller vorgibt, brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Dimmaktoren wesentlich schneller kaput gehen...
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X