Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wanduhr OSIRIA 220 AR-EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wanduhr OSIRIA 220 AR-EIB

    Hallo zusammen,

    wie funktioniert so eine Wanduhr? Was bedeutet: "Ansteuerung der Nebenuhren erfolgt z.B. von TR 644S DCF EIB."

    Braucht die Uhr nur EIB, keine zusätzliche 220V? Was sind Voraussetzungen für die Inbetriebnahme? Ich möchte gerne 3 Uhren bei mir aufhängen, sollen aber unterschiedliche Zeiten anzeigen: New York, Paris, Tokio! Wie bekomm ich das hin?

    Ich weiß, ich kann Fragen stellen, bin halt noch neu hier..


    Grüße

    Oli

    #2
    Moin Moin,

    habe auch mal eine Frage zu dieser Uhr ? Warum muss man eine Uhr haben die Über EIB-KNX gesteuert wird ? Hat diese Uhr etwas besonderes ?

    Denn für den Preis, kann ich mir sogar jemanden holen der bei mir Zuhause jahrelang bei der normalen Funkuhr die Batterie wechselt.

    Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo Oli,

      die Uhr bekommt Ihre Zeit über z.B. eine KNX Schaltuhr die die Zeit über eine DCF Antenne empfängt und auf den Bus sendet. In deinem Fall würde ein Zeitsender, z.B. Theben ZS 600, ausreichen.
      Die Uhr bekommt nur eine Busleitung, braucht keine 230V.
      Wenn Du unterschiedliche Uhrzeiten abbilden möchtest musst Du diese auf den Bus senden.

      Wir setzen diese Uhren z.B. in Schule ein, sind alle synchron.
      Mfg.
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Du hast mit dem DCF Empfänger nur eine Zeit. Du must das 3-Byte Uhrzeittelegramm zerlegen, die Stundenanzeige umrechnen und dann eine neue GrpAdr mit den berechneten Werten erzeugen.


        Gruß
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
          Du hast mit dem DCF Empfänger nur eine Zeit. Du must das 3-Byte Uhrzeittelegramm zerlegen, die Stundenanzeige umrechnen und dann eine neue GrpAdr mit den berechneten Werten erzeugen.


          Gruß
          Dieter
          das hört sich nicht einfach für den Laien an oder täusche ich mich?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
            Du hast mit dem DCF Empfänger nur eine Zeit. Du must das 3-Byte Uhrzeittelegramm zerlegen, die Stundenanzeige umrechnen und dann eine neue GrpAdr mit den berechneten Werten erzeugen.
            Dieter, das ist leider so nicht korrekt, zumindest nicht in Verbindung mit der o.g. TR 644.

            Warum sich keiner die "Mühe" macht, sich die zwei Seiten von Theben herunterzuladen und zu lesen ist mir schleierhaft. Der Vorgang dauert gerade mal 2 Minuten....

            Hier der Link der die Eingangsfrage beantwortet:http://www.theben.de/fileadmin/downl...IRIA%20EIB.PDF
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo Oli,
              Hallo Michel,

              der Beitrag ist sehr interessant, beantwortet aber nicht gestellte Frage.

              Die Uhren zeigen in der Regel die Uhrzeit an, die das 3Byte-Telegramm beinhaltet. Die Thebenuhren senden aber nur eine Uhrzeit. Man könnte jetzt 3 Uhren kaufen, die keinen DCF-Empfang haben und hier die Uhrzeiten von den gewünschten Stadten einstellen. Dann mit drei verschiedenen GrpAdr auf den Bus senden.

              Also wollte ich die Uhrzeit mit einem KNX-Baustein auf Basis der DCF-Zeit errechnen. Wie die drei Byte aufgeteilt sind, kann man u.a. hier lesen
              http://www.knx-user-club.de/forum/sh...Byte+Telegramm

              Da es ja noch Anlage ohne Homeserver geben soll, muss man ein anderes Modul finden, daß die Umrechnung erfüllen kann. Evtl. ja das Funktionsmodul.
              Vielleicht hat die HS-Gemeinde ja schon ein fertiges Modul dafür. Zuzutrauen ist ja alles

              Oder habe ich was in dem Artikel überlesen???

              Gruß
              Dieter

              Kommentar


                #8
                Autsch! Bitte vielmals um Verzeihung!
                Hatte diesen Teil ganz aus meinem Gedachtnis gestrichen:
                New York, Paris, Tokio! Wie bekomm ich das hin?


                Dafür gibt´s von mir für mich ein ganz klares: und Abzüge in der B-Note!!


                Ja, in diesem Fall hat Dieter Recht: das Telegramm muss zerlegt, die Stundendifferenz addiert und dann neu "zusammengebaut" werden, wenn man unterschiedliche Zeitzonen anzeigen möchte.

                Ob ein Funktionsmodul das leisten kann? Einen Logikbaustein dafür für den HS zu basteln ist eigentlich kein Problem.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von Oli Beitrag anzeigen
                  New York, Paris, Tokio! Wie bekomm ich das hin?
                  Vielleich ganz einfache Bastlerlösung: Ist doch eine reine Zeigeruhr, kann man nicht den Stundenzeiger einfach mechanisch verstellen oder einen "neuen" anbauen? Damit würde man sich alle Folgekosten und Logiken ersparen.

                  Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                  Warum muss man eine Uhr haben die Über EIB-KNX gesteuert wird ? Hat diese Uhr etwas besonderes ?
                  Ich finde die Frage von Manuel ganz berechtigt, ich habe in der Beschreibung der Uhr bei Theben *nichts* gefunden, was über eine "normale" Funkuhr hinausgeht (oder habe es überlesen).

                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                    Vielleich ganz einfache Bastlerlösung: Ist doch eine reine Zeigeruhr, kann man nicht den Stundenzeiger einfach mechanisch verstellen oder einen "neuen" anbauen?
                    In der Einfachheit eine geniale Idee - wenn, ja wenn in allen beteiligten Staaten Sommer- und Winterzeiten synchron umgestellt würden, am selben Tag, zur selben Zeit. Das geht aber mindestens stundenweise auseinander. Natürlich hätte auch eine Logik das zu berücksichtigen.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                      ... wenn in allen beteiligten Staaten Sommer- und Winterzeiten synchron umgestellt würden

                      Schlagendes Argument !

                      Damit bleibt halt die Frage nach dem genauen Anforderungen von Oli, denn bei >1000€ für die drei Uhren plus wahrscheinlich Zeitgeber plus Logik(-hardware) gibt es bestimmt auch etwas Fertiges, diese Mehrfachuhren hängen doch in jedem Börsenplatz oder so ...

                      Gruß
                      Hartmut

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X