Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3Byte Wert senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS 3Byte Wert senden

    Hallo KNXler,

    Ich habe einen Feller Taster der neuen Generation. Mit diesem ist es möglich über einen 3Byte Wert den RGB Wert für die zu leuchtende LED zu senden. Ich habe beim HS allerdings keine Möglichkeit gefunden einen 3 Byte Wert zu senden. Da gibt es nur Zeit und Datumsformat welche sich nicht setzen lassen.

    Hat einer von euch eine Idee? Alternativ wäre noch ein Wiregate vorhanden um den 3 Byte Wert zu senden.

    Danke
    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    3Byte Wert senden

    Servus,

    Der 3 Byte Wert für RGB ist noch in den Kinderschuhen - es gibt kaum Geräte, die das bereits beherrschen (mein Informationsstand).
    An sich ja eine feine Sache - alle drei Werte für die drei Farben in einem Telegramm.....

    Bei Bilton (angeblich der Initiator der 3-Byte-Geschichte) arbeitet man daran, dieses Objekt in die Applikation einfließen zu lassen (möglicherweise ist das auch schon fertig - musst du schauen).

    Natürlich kann man auch den "alten" Weg gehen, und z.B. per Szene drei Einzelwerte an den LED Treiber senden - da der HS das noch nicht kann......

    Lg
    Norbert




    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      rein Interesse halber: Was ist das für ein Datenpunkt-Typ ?

      Gruß,
      Martin

      Kommentar


        #4
        DPT 232.600 (siehe auch http://www.knx.org/fileadmin/downloa...07.00%20AS.zip)

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          ...Natürlich kann man auch den "alten" Weg gehen, und z.B. per Szene drei Einzelwerte an den LED Treiber senden - da der HS das noch nicht kann......
          Danke für den Tipp, aber welchen Typ nehme ich dann dafür?

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            danke. Muss ich dann noch nachbauen.

            Gruß,
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hat evtl. noch jemand eine Idee für einen Workaround für mich?

              Danke
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Servus,

                1 Byte, DPT 5001 relativer Wert

                Den halt 3x - für jede Farbe 1x.
                (und dann eventuell nochmal 3x für die Rückmeldungen)

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #9
                  @Oups: das funktioniert so leider nicht, oder ich verstehe nicht wie du es beschrieben hast. Die GA des RGB-LED ist ein 3Byte Wert. Wie soll ich da mit einem 1 Byte Wert etwas bewegen?

                  Gruss
                  Marcel
                  seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                  HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                  60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                    Servus,
                    Der 3 Byte Wert für RGB ist noch in den Kinderschuhen - es gibt kaum Geräte, die das bereits beherrschen (mein Informationsstand).
                    An sich ja eine feine Sache - alle drei Werte für die drei Farben in einem Telegramm.....
                    Also der RGB Wert ist an sich schon definiert bei KNX Standard. (Der Leuchtring beim SynOhr wird auch so angesteuert).
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      3Byte Wert senden

                      Morgen!

                      Sorry - falsch verstanden.....

                      Im RGB Aktor gibt es nicht auch alternativ die Normale 1 Byte Werte zum Ansteuern der Farben?

                      Kann ich mir fast nicht vorstellen.....

                      Möglicherweise muss man in den Parametern 3x1 oder 1x3 Byte wählen?

                      Lg
                      Norbert


                      Sent from my iPad using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Norbert,

                        nein, bei diesen Feller Taster gibt es nur die Wahl zwischen einem fixen, voreinzustellenden RGB Wert oder über einen 3Byte Wert.

                        Ich konnte es nun über ein Wiregate Plugin lösen.

                        Trotzdem Danke für deine Hilfe. Jetzt habe ich nach 5 Jahren doch noch was gefunden was mir mein HS nicht lösen kann :-)

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar


                          #13
                          RGB 3*1byte --> 3byte Easy

                          Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen

                          Trotzdem Danke für deine Hilfe. Jetzt habe ich nach 5 Jahren doch noch was gefunden was mir mein HS nicht lösen kann :-)

                          Gruss
                          Marcel
                          Bonjour
                          désolé je parle que français.

                          le homeserver en version 4.1, prend enfin en compte le 3byte.
                          donc il est facile de faire un module logique "1byte +1byte+1byte= 3byte"
                          j'en ai fais un.. (il marche parfaitement pour envoyer sur les poussoir Feller)

                          l'inverse et en revanche un peu plus compliquer..
                          vu que le calcul est plus complexe, et que je ne maitrise pas a 100% ces module logique, (les modifiés oui, les crée non)

                          il me manque de la doc sur les fonction d'arrondi et autre..

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X