Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum GIRA 1039

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zum GIRA 1039

    Hallo!

    Hab für meine Rolladen 1039 verbaut. Die können ja eigentlich auch recht viel, aber manches versteh ich wohl noch nicht...

    1. Ich will an der Terassentür sicherstellen, dass wenn wir draußen sind der Rollo nicht automatisch runter geht.

    => gelöst hab ich es so: GA vom Fensterkontakt mit dem Frostalarm verbunden (weil ich den sonst nicht brauche) und unter Sicherheit eingestellt bei Frostalarm hoch, am Ende nachführen

    Klappt grundsätzlich recht gut, macht aber zwei Probleme:

    a) man kann nicht bei (halb) geschlossenem Rollo die Tür zum Lüften aufmachen (weil dann der Rollo natürlich hoch fährt)

    Hat jemand eine bessere Idee, wie man das lösen könnte? HS gibt es nicht, aber TS2+ und ein InfoTouch stehen noch zur Verfügung.

    b) die Nachführung funktioniert nicht wie erwartet und damit kommen wir zu Thema

    2. Ich hab generell bei Sicherheiten die Nachführung eingestellt.

    => hab aber noch nicht restlos verstanden, wie sie funktioniert (trotz Handbuch lesen...)
    - ich hab verstanden, dass sie nur Langzeitbefehle verarbeitet, keine Kurzzeit. Wenn also während der Sicherheit ein Kurzzeitbefehl kommt, wird der ignoriert. Richtig?
    - Wenn während der Sicherheit ein Langzeitbefehl kommt und der dann durhc einen Kurzzeitbefehl gestoppt wird, wird auch dieser Kurzzeitbefehl ignoriert. Aus Sicht des Aktors kann man den Rollo während der Sicherheit also nur in die Endlagen fahren. Richtig?
    - wenn der Rollo durch z. B. die Automatische Beschattung auf 50 % gefahren ist, und ich die Tür öffne, fährt er hoch. (so weit so gut)
    Wir die Tür wieder geschlossen, fährt er aber nciht auf die alte Position zurück, sondern entweder ganz zu oder er bleibt oben (bzw. fährt noch mal hoch). Ist das so beabsichtigt? Hätte erwartet, dass sich der 1039 zumindest die Position von vor der Sicherheit merkt?

    Danke für alle Tipps!

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Ich würde das über die Sperrfunktion realisieren.
    Die kann im Sonnenschutz --> erweiteter Sonnenschutz freigeschaltet werden.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      #3
      also über den Türkontakt nur die automatische Beschattung sperren! So genial einfach, dass ich nicht drauf gekommen bin!

      Ne, Mist: hat noch einen Haken: Abends geht bei Dunkelheit der Rollo auch zu!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        wieso?

        Abends gehen die Jal. autom zu?

        wenn der TK anspricht ist die Automatik ja gesperrt
        - fährst du sie mit Zwangsführung zu oder mittels Kurzbefehl?

        Ich habe leider keine Gira drum kann ich's nicht testen, aber eine SPERR funktion sollte doch zumindest SPERREN?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          die Sperrfunktion die ich beim 1039 kenne und die Ralf vermutlich gemeint hat sperrt nur die automatische Beschattung.

          Abvends wird mit Langzeit nach unten gefahren, keine Zwangsführung
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Es gibt zwei Sperrfunktionen!
            Nimm die für den direkten Betrieb.

            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Danke das kein kam!

              Muss ich jetzt am Wochenende ausprobieren. Aber da kommt schon die nächste Nachfrage: wenn ich den direkten Betrieb sperre, kann ich ihn per Hand vom Taster ja auch nciht bedienen, oder?

              Von der Logik her ist zwar "Sperren des direkten Betriebs" eindeutig mehr für meinen Fall gedacht, als der von mir verwendete "Frostschutz", aber solange die Tür offen ist, kann ich sie dann so oder so nicht manuell bedienen, oder?

              Wahrscheinlich lässt sich das nur über Logik im Infodisplay steueren, das bei Fenter offen die Automatik bei Dunkelheit nicht ausgeführt wird. Ist dann nur da einen größere Umbauaktion....

              Kann mir jemdand zur Nachführung noch Tipps geben bzw. meine Vermutungen von oben bestätigen oder widersprechen?

              Danke!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                achfrage: wenn ich den direkten Betrieb sperre, kann ich ihn per Hand vom Taster ja auch nciht bedienen, oder?
                richtig, alle Objekte die für den "Hand" Betrieb = direkter Betrieb gedacht sind werden gesperrt.

                Wahrscheinlich lässt sich das nur über Logik im Infodisplay steueren, das bei Fenter offen die Automatik bei Dunkelheit nicht ausgeführt wird. Ist dann nur da einen größere Umbauaktion....

                Kann mir jemdand zur Nachführung noch Tipps geben bzw. meine Vermutungen von oben bestätigen oder widersprechen?
                Wenn du dann trotzdem lokal Bedienen möchtest ist es vermutlich besser das Automatik Signal zu filtern/sperren. Im Infoterminal ist das in der Logik auch möglich.

                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  ok, vielen Dank!

                  Bleibt nur noch:

                  2. Ich hab generell bei Sicherheiten die Nachführung eingestellt.

                  => hab aber noch nicht restlos verstanden, wie sie funktioniert (trotz Handbuch lesen...)
                  - ich hab verstanden, dass sie nur Langzeitbefehle verarbeitet, keine Kurzzeit. Wenn also während der Sicherheit ein Kurzzeitbefehl kommt, wird der ignoriert. Richtig?
                  - Wenn während der Sicherheit ein Langzeitbefehl kommt und der dann durhc einen Kurzzeitbefehl gestoppt wird, wird auch dieser Kurzzeitbefehl ignoriert. Aus Sicht des Aktors kann man den Rollo während der Sicherheit also nur in die Endlagen fahren. Richtig?
                  - wenn der Rollo durch z. B. die Automatische Beschattung auf 50 % gefahren ist, und ich die Tür öffne, fährt er hoch. (so weit so gut)
                  Wir die Tür wieder geschlossen, fährt er aber nciht auf die alte Position zurück, sondern entweder ganz zu oder er bleibt oben (bzw. fährt noch mal hoch). Ist das so beabsichtigt? Hätte erwartet, dass sich der 1039 zumindest die Position von vor der Sicherheit merkt?
                  offen
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    also die Sperre der Automatik ist für meinen Zweck auch suboptimal. Da sie auch gleichzietig immer die Automatik selbst auf 0 zurücksetzt. EIn aufheben der Sperre bewirkt also nciht, dass die Automaik dann wieder funktioniert.
                    Ich werde den Türkontakt jetzt über das Infoterminal invertieren und direkt auf die Automazik legen.
                    Das Abendliche runter fahren muss ich dann noch getrennt mit Logik abfangen.

                    Und falls noch jemadn was zum Thema Nachführung sagen kann

                    Danke
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      hab's jetzt so gelöst, wie oben beschrieben. Funktioniert fast zufriedenstellend. Automatik wird beim Öffnen deaktiviert, der Sonnenschutz funkt mir also nicht dazwischen. Das abendliche Runter wird über das Infoterminal geschleust und an die Tür-Rollos nur bei geschlossener Tür weitergegeben. Wenn Sie zu dem Zeitpunkt offen ist, muss ich den Rolle irgendwann manuell Schließen. Damit kann ich aber leben.
                      Was mich noch stört: Das Aktivieren der Sonnen-Schutz-Automatik führt immer zu einem Hochlaufen des Rollos. Wenn ich also die Tür offen hab und dann manuell den Rollo zum Sichtschutz etwas runter fahre, dann geht er beim Schließen der Tür (= Automatik aktiviert) wieder hoch.
                      Man kann an dem Aktor ja fast alles einstellen, aber irgendwie fehlt immer ein letztes Detail....
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X