Hallo!
Hab für meine Rolladen 1039 verbaut. Die können ja eigentlich auch recht viel, aber manches versteh ich wohl noch nicht...
1. Ich will an der Terassentür sicherstellen, dass wenn wir draußen sind der Rollo nicht automatisch runter geht.
=> gelöst hab ich es so: GA vom Fensterkontakt mit dem Frostalarm verbunden (weil ich den sonst nicht brauche) und unter Sicherheit eingestellt bei Frostalarm hoch, am Ende nachführen
Klappt grundsätzlich recht gut, macht aber zwei Probleme:
a) man kann nicht bei (halb) geschlossenem Rollo die Tür zum Lüften aufmachen (weil dann der Rollo natürlich hoch fährt)
Hat jemand eine bessere Idee, wie man das lösen könnte? HS gibt es nicht, aber TS2+ und ein InfoTouch stehen noch zur Verfügung.
b) die Nachführung funktioniert nicht wie erwartet und damit kommen wir zu Thema
2. Ich hab generell bei Sicherheiten die Nachführung eingestellt.
=> hab aber noch nicht restlos verstanden, wie sie funktioniert (trotz Handbuch lesen...)
- ich hab verstanden, dass sie nur Langzeitbefehle verarbeitet, keine Kurzzeit. Wenn also während der Sicherheit ein Kurzzeitbefehl kommt, wird der ignoriert. Richtig?
- Wenn während der Sicherheit ein Langzeitbefehl kommt und der dann durhc einen Kurzzeitbefehl gestoppt wird, wird auch dieser Kurzzeitbefehl ignoriert. Aus Sicht des Aktors kann man den Rollo während der Sicherheit also nur in die Endlagen fahren. Richtig?
- wenn der Rollo durch z. B. die Automatische Beschattung auf 50 % gefahren ist, und ich die Tür öffne, fährt er hoch. (so weit so gut)
Wir die Tür wieder geschlossen, fährt er aber nciht auf die alte Position zurück, sondern entweder ganz zu oder er bleibt oben (bzw. fährt noch mal hoch). Ist das so beabsichtigt? Hätte erwartet, dass sich der 1039 zumindest die Position von vor der Sicherheit merkt?
Danke für alle Tipps!
Uwe
Hab für meine Rolladen 1039 verbaut. Die können ja eigentlich auch recht viel, aber manches versteh ich wohl noch nicht...
1. Ich will an der Terassentür sicherstellen, dass wenn wir draußen sind der Rollo nicht automatisch runter geht.
=> gelöst hab ich es so: GA vom Fensterkontakt mit dem Frostalarm verbunden (weil ich den sonst nicht brauche) und unter Sicherheit eingestellt bei Frostalarm hoch, am Ende nachführen
Klappt grundsätzlich recht gut, macht aber zwei Probleme:
a) man kann nicht bei (halb) geschlossenem Rollo die Tür zum Lüften aufmachen (weil dann der Rollo natürlich hoch fährt)
Hat jemand eine bessere Idee, wie man das lösen könnte? HS gibt es nicht, aber TS2+ und ein InfoTouch stehen noch zur Verfügung.
b) die Nachführung funktioniert nicht wie erwartet und damit kommen wir zu Thema
2. Ich hab generell bei Sicherheiten die Nachführung eingestellt.
=> hab aber noch nicht restlos verstanden, wie sie funktioniert (trotz Handbuch lesen...)
- ich hab verstanden, dass sie nur Langzeitbefehle verarbeitet, keine Kurzzeit. Wenn also während der Sicherheit ein Kurzzeitbefehl kommt, wird der ignoriert. Richtig?
- Wenn während der Sicherheit ein Langzeitbefehl kommt und der dann durhc einen Kurzzeitbefehl gestoppt wird, wird auch dieser Kurzzeitbefehl ignoriert. Aus Sicht des Aktors kann man den Rollo während der Sicherheit also nur in die Endlagen fahren. Richtig?
- wenn der Rollo durch z. B. die Automatische Beschattung auf 50 % gefahren ist, und ich die Tür öffne, fährt er hoch. (so weit so gut)
Wir die Tür wieder geschlossen, fährt er aber nciht auf die alte Position zurück, sondern entweder ganz zu oder er bleibt oben (bzw. fährt noch mal hoch). Ist das so beabsichtigt? Hätte erwartet, dass sich der 1039 zumindest die Position von vor der Sicherheit merkt?
Danke für alle Tipps!
Uwe
Kommentar