Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12V Trafo im Verteiler für LED's im Haus...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ MarkusS und EIB-Freak: Das gute an diesem Forum ist ja auch, dass die Poster sich als "Profis" oder eben nur als "Laien" outen. Mit meinem Wissen aus Physik und der Schule ist mir klar, das ich nicht ausgebildet bin um in einem EFH die Elektrik selber zu verkabeln.

    Allerdings muss ich auch zugeben dass der männliche Spieltrieb mich ermuntert mit LED's zu basteln. Da die mit 12V oder 24V funktionieren hoffe ich Personen- und Sachschäden vermeiden zu können.
    (Deshalb der Ansatz mit großem Trafo und dahinter "ungefährlich"...)

    ABER Ihr habt mich überzeugt, und ich werde auf das dimmen verzichten, und das ganze über einen Schaltaktor (230V) schalten, und einen Trafo direkt bei den LED's verstecken. Dann noch die 9 Laufmeter mehrfach einspeisen und gut ist.
    Und die restlichen LED's werd ich herkömmlich über DALI-EVG's anschalten.

    DANKE jedenfalls für die Nachhilfe und Praxiserfahrung!!
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
      Da die mit 12V oder 24V funktionieren hoffe ich Personen- und Sachschaden vermeiden zu können.
      (Deshalb der Ansatz mit großem Trafo und dahinter "ungefahrlich"...)

      Hi Chris,

      die Worte Trafo und 12 V bedeuten nicht automatisch ungefahrlich, denk mal an dein Auto, da wird mit 12V ein Motor angelassen und man könnte damit auch schweissen.
      auch 12 V reichen für einen richtig großen Gebaudebrand.

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #18
        Hallo Chris

        deinem Spieltrieb sollen ja auch keine grenzen gesetzt sein (fast)

        übrigens für langere LED strecken ..... treiber von KWL 3 in ein. www.kwl-lighting.de)
        macht 48 watt. brauchst kein booster. billiger als tridonic. aber nur bei >2m.

        gruss

        Kommentar


          #19
          12 wären ungefährlich

          Servus zusammen,

          vielleicht estwas OT aber beim "Sachschutz" sollte mann nicht nur auf die Spannung achten.
          Bereits eine Leistung von 60W-80W reichen um eine Brandgefahr zu "produzieren".
          (Also schnell die Gläser bei den Isoovalleuchten im Keller wieder einsetzen ;-) )
          Daher kommt auch der 300mA RCD (230V*0,3A=69W) in elektrischen Anlagen bzw der Stromwächter bei Niedervoltanlgen mit nicht isolierten Adern bzw. Leitungen.


          Bei 12V wären gerade mal 5A nötig um in den gefährlichen Bereich zu gelangen. Aufgrund der geringen Betriensspannung braucht man höhe Betriebsströme um die selbe Leistung zu erhalten wie mit 230V.

          Gut, mit den LEDs werden wir wohl einiges zusammenschalten müssen um auf 5A zu kommen. Aber man weiß ja nie.....

          Einen sonnigen Sonntag noch

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar

          Lädt...
          X