Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad Lockscreen per Homeserver steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS iPad Lockscreen per Homeserver steuern

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei meine zwei iPad 1 mit der xxapi Visu für die Wand vorzubereiten. Beide iPad sind mit einem Jailbreak versehen. Somit kann ich mit dem Cydia Plugin "Lockscreen" den Schieberegler am Anfang deaktivieren und komme ohne zu entsperren beim Drücken des Buttons gleich in die Visu. Man kann dann in den Einstellungen auch einstellen, dass der Lockscreen nie automatisch kommt, das iPad demnach immer an ist an der Wand.

    Nun zum Problem: Tagsüber kann das iPad ruhig ständig an sein, aber abends soll es wiederum dann schon automatisch dunkel werden, da das Licht schon stören kann im Wohnzimmer. Ich würde gerne das iPad ähnlich meiner Dreambox (Webinterface, mittels Browser Befehlen fernsteuerbar) gerne per Webbrowser Befehl fernsteuern, finde aber eben dazu nichts.

    Idee ist, für bestimmte Szenen den Lockscreen zu aktivieren und das iPad dunkel zu machen, wiederum diesen automatisch zu beenden, wenn ein Bewegungsmelder meinetwegen im Raum vorher anspringt, damit das iPad dann schon an ist, wenn man in den Raum kommt (Startseite laden von der xxapi dauert ja auch gerne mal 3-5sec., somit wäre dass dann schon erledigt).

    Ich wie das beim Gira 19 Control umgesetzt wurde oder ob das überhaupt geht. Ich komme auf dem iPad nicht weiter, vielleicht hat das ja jemand von euch schon gelöst oder habt ihr euer iPad immer an?

    Ich dachte erst WOL (WakeOnLAN) wäre möglich, geht aber mit dem iPad wohl auch nicht.

    Danke für eure Ideen schon mal :-)

    MfG

    #2
    Das Problem habe ich auf zwei Weisen gelöst:

    1. Den Kiosk-Modus von iOS aktiviert: Kein Jailbreak nötig, es wird nur der Browser mit der Ajax-Visu angezeigt

    2. Das Abdunkeln habe ich per Visu-Alarm auf eine schwarze Seite gelöst Berührt man diese Seite irgendwo, wird wieder die Startseite angezeigt (also quasi wie ein Bildschirmschoner)

    Natürlich kann auch ein BWM per Visu-Alarm irgendeine Seite aufrufen...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Das Problem habe ich auf zwei Weisen gelöst:

      1. Den Kiosk-Modus von iOS aktiviert: Kein Jailbreak nötig, es wird nur der Browser mit der Ajax-Visu angezeigt

      2. Das Abdunkeln habe ich per Visu-Alarm auf eine schwarze Seite gelöst Berührt man diese Seite irgendwo, wird wieder die Startseite angezeigt (also quasi wie ein Bildschirmschoner)

      Natürlich kann auch ein BWM per Visu-Alarm irgendeine Seite aufrufen...
      Hallo gaert,

      Kiosk-Modus habe ich verstanden.
      Erklär das bitte mit dem Visu-Alarm nochmal...

      Wie ist der Akku-Verbrauch mit diesen Einstellungen?

      Danke.

      Ari

      Kommentar


        #4
        Zitat von rel Beitrag anzeigen
        Kiosk-Modus habe ich verstanden.
        Ich nicht !
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
          Ich nicht !
          Was verstehst du nicht? Hast du es mal probiert?

          Kommentar


            #6
            Ganz einfach: Sobald es Schlafenszeit ist wird per Zeitschaltuhr eine leere schwarze Seite aufgerufen... Oder in den Benutzereinstellungen ein Timeout definieren - dann springt die Visu automatisch auf eine bestimmte Seite (in diesem Fall eine leere Schwarze Seite).

            Zitat aus der Hilfe:

            "Rücksprung
            Wird die Option 'Rücksprung' aktiviert, muss eine Visu-Seite angegeben werden, zu der zurückgesprungen wird.
            Achtung: Die hier eingetragene Seite muss von der Startseite der Visu aus erreichbar sein!

            Zeit (in Min) - Für Option Rücksprung
            Der Rücksprung erfolgt nach einer Periode der Inaktivität des Benutzers. Wird innerhalb der hier eingestellten Zeitspanne (Angabe in Minuten) keine Bedienaktivität festgestellt, wechselt die Visu automatisch zu der angegebenen Rücksprungseite. "
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              das würde mich auch dringend interessieren. mein lösungsansatz: kann man das ipad via bluetooth-tastatur aufwecken? dann hätte man ja schonmal zugriff auf das system um den ipad-taster zu umgehen. den bluetooth-befehl kann man ja entweder über eine tastatur mit angelötetem binär-anschluss ausgeben oder direkt über ein bluetooth-signal aus einem server.
              mein zweiter lösungsansatz ist das ipad per usb aufzuwecken. müsste mal testen ob das ipad beim anschluss von zubehör am docking-anschluss aufwacht. diesen anschluss könnte man ja mittels realis brücken
              mfg

              Kommentar


                #8
                Zitat von rel Beitrag anzeigen
                Was verstehst du nicht?
                Den Kiosk Modus in iOS zu aktivieren.
                Wo stellt man das ein ?

                Der Rest mit der Alarmseite ist schon klar !
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Ipad kiosk Mode from iOS6 turns ipad into a kiosk with accessibility . iPad Enclosures
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    iPad Lockscreen per Homeserver steuern

                    Ich zeige auch bei der smartVISU nach fünf Minuten die nachgemachte QlockTwo an. Dadurch hab ich auch noch ne Uhr als Bildschirmschoner, die durch den schwarzen Hintergrund abends nicht störend wirkt und auch noch ein netter Blickfang für Gäste darstellt... positiver "Nebeneffekt": man kann daran sogar die Uhrzeit ablesen

                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    kann man das ipad via bluetooth-tastatur aufwecken?
                    Ja, das geht. Mit der ESC Taste einer gekoppelten Tastatur wird der Lockscreen übergangen und direkt entsperrt.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Cool!
                      Hab ich noch nicht gewußt!
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        #12
                        Bitte bitte

                        In Verbindung mit der Ajax-Visu im Vollbild (also als Web-App mit den entsprechenden Meta-Tags in der start.htm) hat man so ein perfektes Touch-Terminal! Da werden teure KNX-Touchscreens plötzlich ganz überflüssig (sofern HS vorhanden).

                        Da fällt mir was ein - auch wenn's völlig OT ist:
                        Gibt es eigentlich zur Ajax-Visu eine Dokumentation, die die Datenstruktur beschreibt - also den Ajax-Austausch des Browsers mit dem HS?
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                          ... meine zwei iPad 1 ...
                          In Bezug auf den Fragesteller (oder andere iPad 1 Nutzer) ist vielleicht wichtig noch einmal zu erwähnen, dass für den "Kiosk Mode" mind. iOS 6 notwendig ist. Das iPad 1 hat aber nur ein iOS 5.

                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X