Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation auf Dach oder an Balkon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation auf Dach oder an Balkon?

    Hallo zusammen

    ich bin neu hier, baue gerade ein Haus mit einer minimalen KNX-Installation die erweitert werden kann. (Licht, Einzelraumtemperaturregelung, Jalousie).
    Bevor jetzt dann das Dach drauf kommt, muss ich mich entscheiden, ob die Wetterstation aufs Dach soll oder an den Balkon in Richtung Süden.

    Vorteil Dach:
    - bessere Winderfassung

    Nachteil Dach:
    - Befestigung
    - Abdichtung
    - evtl. Blitzschutz nötig?

    Wo und wie habt ihr eure Wetterstationen montiert?
    Gibt es weitere Vor- und Nachteile einer Dachinstallation?

    Besten Dank für Eure Antworten.

    Viele Grüsse aus der Schweiz
    Thomas

    #2
    Hallo,

    hast Du denn nciht eh einen Antennen (oder SAT-) Mast auf dem Dach? Da ist bei mir die Wetterstation dran. Befestigung und Abdichtung ist auch kein Thema. Aus der Antennen-Branche gibt's passende Dachdurchführugen und Masthalterungen. Und an den Mast kannst Du die Wetterstation schrauben.
    Am Balkon könnte es morgends und abends auch zu Abschattungen kommen, was Dich später vielleicht mal bei der autom. Beschattung stört.
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      meine Wetterstaion ist am Dachfirst der Giebelseite in Richtung Süden befestigt.
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        auf dem Dach am Antenne / Sat-Mast
        Blitz und Überspannungsschutz sollte m.E. unbedingt ausgeführt werden. Die KNX und andere Elektogerätschaften sind ja nicht ganz billig in der Anschaffung.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          Du solltes Dir eher die Frage stellen, welche Werte - von so einem Kombisensor - für Dich am Wichtigsten sind und danach den Montageort auswählen. Für mich persönlich (zu Hause) würde dann noch die Bequemlichkeit einen weiteren großen Stellenwert haben.

          Ich habe bei mir die Wetterstation am Balkon über der Makiese montiert. Somit messe ich den Wind an der Stelle, an der er mich wirklich interesiert ....das macht man übrigens beim Segel auch so, der Wind an der Mastspitze ist eigentlich ziemlich uninteressant, weil dort meist die Segelfläche am geringsten ist.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Ich habe meine auf dem Dach an einem Rohr wo die Salatschüssel dran ist. Hat den Vorteil, dass diese schön exponiert ist und nicht verdeckt wird.
            Hat den Nachteil, dass die Wartung immer einem kurzen Herzstillstand der Frau mit sich zieht weil die Gefahr einer eventuellen Liquidierung des Familienernährers näher rückt, wenn ich andeute ich gehe kurz aufs Dach....(Satteldach)
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Zitat von Filo Beitrag anzeigen
              ... dass die Wartung immer ...
              Die Montage, geplant am SAT-Mast, steht bei mir auch noch aus, wobei ich erst werden müsste, bevor ich mich auf mein Dach begebe.

              Wie oft und zu welchen Zwecken ist denn (sicher modellabhängig) eine Wartung erforderlich? Reinigung?
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Moin !

                Ich habe meine Wetterstation ebenfalls am Sat-Schüssel-Mast angebracht ... und zwar oberhalb der Schüssel. Aktuell habe ich den Verdacht, dass Temperaturdifferenzen der Wetterstation zu einem zweiten Sensor durch die Schüssel bedingt sein könnten (Wetterstation zeigt meist höhere Werte an). Ich vermute, dass bei Sonne die Sat-Schüssel die Wärme reflektiert bzw. aufsteigende Wärme erzeugt und die Wetterstation dann mehr als unrealistische Werte anzeigt.

                Das nur mal zu einer möglichen Installation an einem Sat-Mast OBERHALB der Schüssel

                Kommentar


                  #9
                  Am Dach ist's immer warm....

                  Naja fast immer: denn die Dachdeckung erwärmt sich und somit hast du Strahlungswärme, (besonders am frühen Abend, wenn die Sonne schon fast untergegangen ist, merkt man es deutlich...
                  Ich habe einen 2. Fühler an der Nordseite an der Garage, 3m über Boden, 1cm von der Wand mit Distanzstück montiert da merkt man's ganz gut...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Am Dach ist's immer warm....

                    Naja fast immer: denn die Dachdeckung erwärmt sich und somit hast du Strahlungswärme, (besonders am frühen Abend, wenn die Sonne schon fast untergegangen ist, merkt man es deutlich...
                    Ich habe einen 2. Fühler an der Nordseite an der Garage, 3m über Boden, 1cm von der Wand mit Distanzstück montiert da merkt man's ganz gut...
                    Genau so habe ich das bei mir auch realisiert

                    Kommentar


                      #11
                      Evtl. blöde Frage ?!

                      Hängt der zweite Fühler mit an der Wetterstation oder ist das ein eigenständiger Fühler evtl. mit KNX Anschluss oder per Analogeingang ?
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                        Hängt der zweite Fühler mit an der Wetterstation oder ist das ein eigenständiger Fühler evtl. mit KNX Anschluss oder per Analogeingang ?

                        Das ist bei mir ein eigenständiger Fühler

                        Kommentar


                          #13
                          Na ja, da ich keine Satellitenempfäner oder Antennen auf dem Dach habe, werde ich wohl die Wetterstation an den Balkon nach Süden anbringen.

                          Welche kostengünstige Wetterstation (Wind, Temperatur, Helligkeit, Regen) könnt ihr empfehlen?

                          Viele Grüsse
                          Tom

                          Kommentar


                            #14
                            also DIESE Frage steht ja schon ausreichend oft im Forum......

                            Benutz' doch einfach die Forensuche....
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                              Hängt der zweite Fühler mit an der Wetterstation
                              Eigenständiger Fühler, derzeit wird er wechelselnd mit der Wetterstations-temp am MT angezeigt....

                              Trotzdem ist das Ergebnis noch nicht 100% richtig:
                              wenn's kalt wird /ist verfälscht der ext. Tempfühler aufgrund der Nähe und windgeschützten Lage das Ergebnis...
                              ich überlege schon ob ich nicht einfach immer den NIEDRIGEREN Wert als Aussentemp. anzeigen soll...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X