Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikation Netzwerk/KNX und umgekehrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation Netzwerk/KNX und umgekehrt

    Hallo zusammen!

    Erstmal: klasse Forum! Hier lernt man jedes mal beim Reinschaun etwas

    Und nun eine kleine Frage.
    Ich bin bisher noch vergeblich auf der Suche nach Anleitungen bzw. Beispielen, die mir verständlich erklären, wie ich:
    - über einen KNX-Taster einen Befehl ins IP-Netzwerk schicken kann, um eine Funktion auszulösen (z.B. PC hochfahren, Sonos zu aktivieren-PHPSonos, o.ä.)
    - und umgekehrt (Mobotix sendet ein Telegramm, welches dann einen Schaltaktor auslösen soll).

    Visualisierungen, ein Rhasberry Pi mit smartVISU-Paket, weitere Linux-Kisten etc. sind alle da. Auch ein ABB IP-Router als Schnittstelle.

    Nur die Info, die ich suche finde ich leider trotz SuFu und Google nicht.

    Dank Euch für jede kleine Hilfe.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ich bin bisher noch vergeblich auf der Suche nach Anleitungen bzw. Beispielen, die mir verständlich erklären, wie ich:
    - über einen KNX-Taster einen Befehl ins IP-Netzwerk schicken kann, um eine Funktion auszulösen (z.B. PC hochfahren, Sonos zu aktivieren-PHPSonos, o.ä.)
    - und umgekehrt (Mobotix sendet ein Telegramm, welches dann einen Schaltaktor auslösen soll).
    Hi,

    das ist ja auch nicht so ganz einfach, da du unterschiedliche Welten (KNX und IP-Netzwerk) miteinander verknüpfen willst. Du brauchst was, was die Welten koppelt. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
    Ich persönlich verwende OpenHAB (auch hier im Forum). Openhab läuft quasi auf einem deiner Rechner und hat eine Verbindung zum KNX-Bus und natürlich auch zum LAN (kann allerdings noch wesentlich mehr Welten miteinander verknüpfen).
    Eine Visualisierung für Browser und Smartphones bringt es auch gleich mit.

    Gruß,thoern

    Kommentar


      #3
      Super!

      Dank dir Thoern!
      Steckt ja schon ein Sonos-Bindung mit drinn. :-)

      Dann werde ich mir die nächsten Tage das mal alles anschaun und basteln.

      Grüße
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Kommunikation Netzwerk/KNX und umgekehrt

        Wenn du die smartVISU bereits laufen hast, was verwendest du dann als Backend? smarthome.py ist das mächtigste Backend für die smartVISU (kein anderes kann z.B. Plots derzeit). Damit ist es dann ganz leicht, zwischen KNX und IP Netz zu vermitteln. Ich zeige z.B. in der smartVISU eine bestimmte Seite an wenn jemand an der Mobotix klingelt. Ein UDP, TCP oder irgendwas anderes als Reaktion auf ein KNX Telegramn ist ebenfalls kein Problem.

        Im Endeffekt das Gleiche, was auch openHAB macht, wie von meinem Vorgänger beschrieben. Jedoch auf Python statt auf Java basis. AFAIR läuft openHAB z.B. nicht performant auf einem Pi, da brauchts wohl schon was kräftigeres. sh.py hingegen läuft hervorragend mit samt der smartVISU auf einem Raspberry.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo 2ndsky!

          Auch dir danke für die Info.
          Die Mobotix-Einbindung find ich interessant. Würdest du deine Umsetzung als Beispiel-Vorlage zur Verfügung stellen?

          Dank Dir schon mal.

          Ich glaub, ich vertief mal mein Wissen in Richtung smarthome.py die nächste Zeit.

          Grüße
          Thorsten

          Kommentar

          Lädt...
          X