Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 Plus für RTR bei Fussbodenheizung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 3 Plus für RTR bei Fussbodenheizung?

    Hallo liebe KNX'ler...

    ich bin gerade dabei die KNX-Installation für unser neues Haus zu planen und stehe derzeit vor dem Problem, dass ich trotz längerer Suche noch nicht in Erfahrung bringen konnte, ob und wie ich mit einem Gira Tastsensor 3 Plus (der mir optisch sehr gut gefällt - vor allem bei flacher 22er UP-Montage) meine in jedem Raum verbaute Fussbodenheizung steuern kann. Zwar steht auf der Gira HP auch was von RTR-Eigenschaften, aber eben auch, dass zusätzlich ein Fussbodenheizungs-Temperatur-Sensor angeschlossen werden kann. Ist das denn in einer normalen Installation überhaupt erforderlich oder reicht der TS 3 Plus in jedem regelbaren Raum zur Steuerung aus?

    Schonmal vielen Dank und allen ein schönes Wochenende!

    iFreak

    #2
    Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
    Zwar steht auf der Gira HP auch was von RTR-Eigenschaften, aber eben auch, dass zusätzlich ein Fussbodenheizungs-Temperatur-Sensor angeschlossen werden kann. Ist das denn in einer normalen Installation überhaupt erforderlich oder reicht der TS 3 Plus in jedem regelbaren Raum zur Steuerung aus?

    Schonmal vielen Dank und allen ein schönes Wochenende!

    iFreak
    Hallo Markus,
    man kann zusätzlich einen Bodenfühler anschließen. Hab ich bei mir aber nicht gemacht, da ich die Raumtemperatur mittels FBH regeln will und da ist mir die Bodentemperatur wurscht.
    Ich hab bei mir in jedem regelbarem Raum einen drin und funktioniert einwandfrei.
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Super, endlich habe ich also eine Planungsgrundlage - dann werde ich meine Anlage mit den Tastsensoren 3 planen. Im EG (80% Aufenthaltszeit) werd ich Alu nehmen und den flachen Verbau und im UG (20% Aufenthaltszeit + Schlafen) werde ich die Kunststoffvariante im Normalverbau nehmen, um wenigstens etwas zu sparen. Das Ganze gekoppelt an einen LoxxOne - hoffe das klappt. :-)

      Eigentlich hatte mir rein optisch der Berker IQ bessergefallen, aber der WAF war da zu niedrig. ;-)

      Kommentar


        #4
        Denk aber dran:
        Nur die "Plus"-Variante hat einen Regler integriert. Die "Komfort"-Variante hat nur einen Raumtemperaturfühler.
        Ich hab z.B. im Wohnzimmer einen "Plus" an der Eingangstür und einen "Komfort" an der Terrassentür.
        Im "Plus" kannst du dann mittels der gemessenen Temperatur des "Komfort" eine Mittelung der Raumtemperatur machen.
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Gira Tastsensor 3 Plus für RTR bei Fussbodenheizung?

          Moin...

          solltest Du ne Visu haben und nur einen Temperaturfühler benötigen nimm die Komfort-Variante und bau Dir lieber einen MDT-Heizungaktor ein, der hat den Regler integriert.

          Ich habe bei meiner FBH und den TS3 Plus in 2 Jahren gefühlt 3x aufs Display geschaut und per Tasten am TS3 die Temperatur geändert. Das ist Geld welches Du Dir sparen kannst.
          In unserem 2. Bauabschnitt werden keine TS3 Plus mehr verbaut!
          Gruß,
          Peter
          KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

          Kommentar


            #6
            und noch ein Tip von mir:

            ich baue gerade nochmal neu und habe damals im alten Haus (vor knapp 20 Jahren) auch bei FBH keine Temperatursensoren in den Estirch gelegt - frei nach dem Motto "warum auch" wenn ich die Temperatur im Raum regeln will.

            Allerdings bin ich jetzt etwas schlauer und lege im Neubau doch welche in den Estrich.

            In der Übergangszeit bzw. in einem gut gedämmten Haus fast das ganze Jahr über muß nicht oder nur sehr wenig mit der FBH geheizt werden.

            Dann ist aber der Fußboden auch immer "kalt" und die Frauen meckern :-)

            Deswegen einen Fühler und den Estrich auf knapp 20 Grad oder eben mehr fahren, damit dieser sich nicht so kalt anfühlt.

            In einem Raum mit in der Mitte von 20 Grad ist es halt oben wärmen und unten kälter.

            My 5 Cents.

            Gruß OnkelM

            Kommentar


              #7
              Dann wird es im Raum aber wärmer

              Gesendet von meinem LG-P920 mit Tapatalk 4

              Kommentar


                #8
                Sehe ich auch so.
                Meiner Meinung nach dient der Estrichfühler dazu, daß bei manchen Heizsystemen die Temperatur im Estrich begrenzt werden kann.
                Spielt aber, denke ich, bei modernen FBH-Systemen mit niedrigen Vorlauftemperaturen keine Rolle mehr.
                Meine 5 Cent
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar

                Lädt...
                X