Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerprobleme

    Hallo Forengemeinde.

    Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling.
    Mein Haus ist nun soweit, dass ich mit der Installation anfangen kann.

    Nun hab ich mir vorher mal einige Geräte von Busch-Jäger gekauft um das erstmal zu Hause aus zu probieren.

    Nun hab ich direkt folgende Probleme:

    Ich habe ein Bussystem mit einem Netzteil, einem einfachen Aktor (Dimmer/schalter), 2 Busankopplern und der BuJä USB-Schnittstelle aufgebaut.
    So weit so gut...noch ist nix explodiert.

    Jetzt hab ich auf dem PC das ETS3 installiert und die USB-Schnittstelle eingerichtet.
    Wenn ich nun im Program auf Online klicke, öffnet er auch die Busverbindung und unten steht neben dem Symbol 1.1.1

    Nun hab ich das Netzteil, die beiden Busankopler, die USB-Schnittstelle und den Aktor eingefügt.

    Wenn ich nun auf "programmieren" bei einem der Geräte klicke, bekomme ich sofort die Meldung "Vorgang abgebrochen"

    Ich hoffe es kann mir jemand dabei helfen.

    Gruss und schonmal Vielen Dank!!

    Chris

    #2
    Zitat von Borchi Beitrag anzeigen

    Wenn ich nun auf "programmieren" bei einem der Geräte klicke, bekomme ich sofort die Meldung "Vorgang abgebrochen"



    Chris
    ETS schon lizensiert?

    Kommentar


      #3
      Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
      ETS schon lizensiert?
      Ja ist es

      Gruss
      Chris

      Kommentar


        #4
        Extra -> Optionen -> Kommunikation -> Schnittstelle auf USB eingestellt?
        Was passiert, Wenn Test gedrückt wird ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
          Extra -> Optionen -> Kommunikation -> Schnittstelle auf USB eingestellt?
          Was passiert, Wenn Test gedrückt wird ?
          Ja ist auf USB eingestellt und die Adresse hab ich auch auf 1.1.1gestellt.

          Wenn ich Test klicke, sagt er "OK".

          Gruss
          Chris

          Kommentar


            #6
            Die Busankoppler werden nicht (nie) in das ETs-Projekt eingefügt. Der Dimmaktor (Schalter/Dimmer) sieht mir mehr nach einem 1-10V-Steuerbaustein aus, da bräuchtest du ein spezielles (1-10V)-EVG dafür.

            Liste mal die Bestellnummern der Geräte auf.

            Hast du denn schon ein Projekt projektiert zum Programmieren ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen

              Hast du denn schon ein Projekt projektiert zum Programmieren ?
              Nein hab ich nicht.
              Ich versuche mich ja grade daran.

              Also folgende Geräte habe ich:

              - Netzteil 6180/10
              - Steuerbaustein 6197/11-102
              - Dimmerbaustein 6583
              - 2 x Busankoppler 6120 U-102
              - Multifunktionstaster 6127-MF
              - USB-Schnittstelle 6123-USB

              Gruss
              Chris

              Kommentar


                #8
                Ok, ohne Projekt kann die ETS auch logischerweise nichts programmieren.

                Füge zum Projekt noch die MF-Taster hinzu (statt den Busankopplern),
                lege eine Gebäudestruktur sowie eine Gruppenadressstruktur an (Die Forensuche ist dir dabei behilflich, ebenso das WiKi), parametriere den Dimmer und den MF-Taster und programmiere den Dimmer (Steuerbaustein). Die Leuchte wird dann an den Dimmerbaustein angeschlossen. Dort muss, vor dem Anlegen der 230V-Betriebsspannung, immer ein Leuchtmittel angeschlossen sein.

                Hast du die Verdrahtung übernommen oder eine Elektrofachkraft ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                  Ok, ohne Projekt kann die ETS auch logischerweise nichts programmieren.


                  Hast du die Verdrahtung übernommen oder eine Elektrofachkraft ?
                  Ich hab ja gedacht ich hätte das Projekt richtig eingefügt

                  Ich habe das selber installiert. Bin ja selber Elektrofachkraft, wenn auch EIB-Neuling.

                  Bei dem Aufbau handelt es sich aber um einen Versuchsaufbau auf meinem Schreibtisch.

                  Gruss
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    ...

                    Ich verstehe halt nicht warum mir das Program, sobald ich auf ein Gerät klicke und dort "programieren" sage, das dort immer die Meldung kommt "Vorgang abgebrochen".

                    Ich kann die Taster usw. ja erst gar nicht parametrieren

                    Weiß denn evtl. noch jemand Rat?

                    Gruss
                    Chris

                    PS: Bin auch per ICQ erreichbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Hier ist mal ein Screen von "meinem" Projekt.

                      Gruss
                      CHris
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        0.0.x ... schau mal hier.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                          0.0.x ... schau mal hier.
                          Hab mir das ja nun schon paar mal durchgelesen.
                          Ich versteh momentan nur nicht, was ich falsch mache.

                          Gruss
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich nehme an Taxus wollte Dir damit sagen, dass Du einen Bereich und eine Linie anlegen musst, die Komponenten hätten dann z.B. die Adresse 1.1.1 ; 1.1.2 usw...

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von callipero Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich nehme an Taxus wollte Dir damit sagen, dass Du einen Bereich und eine Linie anlegen musst, die Komponenten hätten dann z.B. die Adresse 1.1.1 ; 1.1.2 usw...

                              Viele Grüße
                              OK, verstehe ich, hab ich nun auch gemacht.
                              USB-Schnittstelle (PC) hat 1.1.19
                              USB-Modul hat 1.1.2
                              Taster hat 1.1.1
                              Schaltbaustein 1.1.3

                              Ist aber immer noch das gleiche Problem.
                              Sobald ich auf programmieren klicke erscheint "Vorgang abgebrochen".

                              Gruss
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X