Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junkers MB Lan - Einbindung Homeserver möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Junkers MB Lan - Einbindung Homeserver möglich

    Hallo zusammen.

    Auch wenn Junkers keine KNX Anbindung anbietet, kann man ggf. über MB Lan mittels Web Service oder ähnlich einen Aufruf vom PC (oder HS) realisieren? Müsste mit dem Modul ja relativ einfach gehen, aber bei Junkers hatte ich bisher kein Glück.

    Viele Grüße
    Nils

    #2
    Hi,
    ich bin auch sehr an Erfahrungswerten interessiert, hat jemand schon das MB Lan? Oder eine Schnittstellenbeschreibung der Kommunikation?

    Allgemein hab ich relativ wenig über das Gerät gefunden, ein hoffnungsschimmer ist follgende Abschnitte in der Installationsanleitung.

    Eine Internetverbindung des Routers ist nicht zwingend erforderlich. Das Modul kann auch aus- schließlich im lokalen Netzwerk betrieben wer- den. In diesem Fall ist kein Zugriff über das Internet auf die Heizungsanlage und kein automa- tisches Softwareupdate des Moduls möglich.
    http://de.documents.junkers.com/down...6720647837.pdf

    Daher sind meine übelsten Befürchtung (an Junkers Webserver gebunden) aus der Welt geschafft. Nun hoffe ich das es keine absurde Kommunikationsverschlüsselung gibt, dann könnte man damit was anfangen.

    Gruß
    Tim

    Kommentar


      #3
      Oh ja. Ich habe auch sehr sehr viel Teile von Junkers verbaut!
      Mich würde es brennend interessieren, an die Daten zu kommen und
      so eine Visu aufzubauen ...

      Wer macht sich die Mühe?

      drego

      PS: Jemand von Junkers hier mitlesend? Ich würde mich bereit erklären,
      sich der Sache anzunehmen, jedoch bräuchte ich so ein MB Lan Modul.
      Dann würde ich das auslesen der Werte (Notfalls HTML Grabbing) übernehmen.

      Kommentar


        #4
        hi zusammen,

        ich habe ebenfalls eine Junkers Heizung verbaut.
        Hatte auchs chon mal die Erfahrgung mit dem alten Junkers-KNX-Modul verscuht. Zum Steuern finde ich ist er mehr schlecht als recht, sehr teuer und wir nicht mehr gebaut, wegen zu wenig Nachfrage.

        Kenne das MB LAN Modul nicht, daher mal folgende Fragen:
        1. kann ich das wenigstens zum Anzeigen (nicht Steuern) meiner Heizugn (ZSBR-xxx) nehmen?
        2. Was soll das Teil kosten, hat jemand einen Preis?
        3. Wie muss man das Teil anbinden?

        Generell würde ich es auch schon gerne haben wollen, dass man die Werte, die der CAN-Bus von Junkers liefert, im HS visualisiert darstellen kann. Das würde mir im ersten Ansatz schon reichen. Also wenn Ihr hier Infos oder weiters Vorgehen habt, dann bin ich mit dabei.

        Viele Grüße

        Andy

        Kommentar


          #5
          Zumindest die Fragen kann ich glaube ich beantworten:

          Zitat von AndyS Beitrag anzeigen
          hi zusammen,
          Kenne das MB LAN Modul nicht, daher mal folgende Fragen:
          1. kann ich das wenigstens zum Anzeigen (nicht Steuern) meiner Heizugn (ZSBR-xxx) nehmen?
          2. Was soll das Teil kosten, hat jemand einen Preis?
          3. Wie muss man das Teil anbinden?
          1. Wichtig ist wohl der Regler
          Kombinierbar mit:
          – Wärmeerzeugern mit 2-Draht-BUS-Schnitt- stelle und Reglern FW.../FR... ab FD 889 (09/2008) mit 2-Draht-BUS-Schnittstelle, z. B. FW 200
          – Modulen für Regler FW.../FR... ab FD 889 (09/2008), z. B. ISM2.
          2. ab ca. 250 Euro im Netz (angeblich 350 UVP)
          3. Am 2 Kabel Bus von Junkers

          Anzeige läuft laut Junkers Webseite nur über die iOS App Junkers Home.

          Kommentar


            #6
            Also auch keine Webseite abrufbar?

            Kommentar


              #7
              Junkers Wiregate

              Kann man nicht mit den Wiregate da was Auslesen um den KNX Bus Daten zur Verfügung stellen.
              Viele haben ja ein Wiregate.
              Gruß
              CHristoph

              Kommentar


                #8
                Aber das Wiregate kann wahrscheinlich keinen HT-Bus auslesen ...

                Kommentar


                  #9
                  Hi.

                  Habe heute nochmal die Antwort bekommen, dass nur der Zugriff über App gewollt ist und es auch nicht geplant ist, die Schnittstelle irgendwie zu veröffentlichen oder zu erweitern.

                  Total bescheuert...die wenigsten wollen das sicher in einer App, wenn Sie einen Touchscreen und KNX haben.

                  Fragt doch auch mal an... ich frage mich echt, warum Junkers nicht einfach einen Web Service freigeben (den es ggf. sogar schon gibt...). Das wäre richtig gut.

                  Viele Grüße,
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    gibt es hierzu vielleicht schon weitere Erkenntnisse? Ich habe zwar kein KNX, aber ich möchte gerne meine Theme mit FHEM verbinden und suche nach Leuten die schon ein MB LAN Modul haben. Die Frage die sich mir stellt ist, ist der Datenverkehr verschlüsselt oder offen, sollte er offen sein, ist vielleicht gar keine Freigabe von Junkers nötig.

                    Danke und Grüße

                    strauch

                    Kommentar


                      #11
                      wäre auch daran interessiert ob man die Daten irgendwie direkt im LAN abgreifen kann ohne App.

                      Habe zwar eine Buderus Heizung, das Modul unterscheidet sich aber wohl kaum von dem Junkers Modul.

                      Gruß
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Moin.

                        Die Daten werden irgendwie über das HTTP Protokoll übertragen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen was mitzuschneiden. Insbesonders weil man ja auch von Außen darauf zugreifen kann, vermute ich, dass da noch ein Junkers Server dazwischen steht. Aber kleine Anmerkung...die Android App geht echt gar nicht. Falls jemand Androind nutzen will, soll er lieber noch etwas warten.

                        Viele Grüße,
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Mich interessiert es auch sehr stark!!! Und bin über jede Info danbar!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Nils,

                            kannst du denn per Webbrowser drauf zugreifen? Oder hast du mal einen Portscan auf das MB LAN Modul gemacht?
                            Gibt dir Junkers wirklich nur die App für Smartphones dazu? Nichts für einen PC?
                            Musstest du eine Portweiterleitung einrichten, oder geht der Zugriff mit der Smartphone App einfach so? (würde in der Tat für einen Junkers Server sprechen)

                            Hat denn schonmal jemand ein PDF vom Handbuch gefunden, oder gibt es nur das Installationshandbuch?!

                            Danke und Grüße

                            strauch

                            Kommentar


                              #15
                              Hi.

                              Es läuft ein Webserver drauf nur kommt bei dem Zugriff ohne Verzeichnis oder Seite ein 404 Fehler. Die APP hat eine Freeware HTTP API implementiert und ich wüsste nicht worauf diese sind mit HTTP zugreifen können sollte.

                              PC Software und eine Schnittstellenbeschreibung gibt es nicht. (finde ich echt blöde...). Aber man kann die Android App im Emulator laufen lassen (wenn diese denn gut laufen würde...).

                              Der Zugriff per App klappt von Überall ohne eine Freischaltung des Routers. Daher macht Junkers da mit Sicherheit irgendwelche komischen undokumentierten Sachen. Jedoch ist kein Internetzugriff notwendig, somit geht es sicher auch per direktem Zugriff.

                              Viele Grüße,
                              Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X