Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS in´s Internet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS in´s Internet?

    Hallo Spezies,

    könnte mir jemand die wichtigen Schritte erklären, wie ich meinen HS über´s Internet erreichbar mache?
    Ich möchte von irgendeinem Internetterminal aus auf meine Visu zugreifen können.
    Der HS hängt hinter einer Fritzbox 7270, bei der DYNDNS schon eingerichtet ist. Was muß ich wo konfigurieren?

    Gruß

    HHK
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

    #2
    Schlagwort PORTFORWARDING das wars.

    Leite den externen port mit dem der hs erreichbar sein soll auf die interne ip und den internen Port des hs weiter, und das wars

    Kommentar


      #3
      ..und denk bitte ein bisschen an die Sicherheit (in Stichworten ohne Anspruch auf Vollständigkeit!):
      - ordentliche Kennwörter
      - z.B. keine startguest.htm der Ajaxvisu
      - Zugriff nur mit /shs
      - vielleicht wenigstens ein bisschen verschleierung (security by obscurity, anderer Port als 80 nach aussen, auch wenn ich davon wenig halte ist es besser als nichts).

      P.S.: Ähnlich wie es so manchem VDE-Kenner hier bei meinen Ideen die Haare aufstellt, gehts mir bei sowas genauso: einen HS so ohne weiteres direkt ins Internet durchzuschalten, noch dazu offenbar ohne genau zu wissen, was man eigentlich tut (Portforwarding oder alle Ports 1:1 durchgeschaltet ist ja "fast dasselbe", Hauptsache es geht) halte ich für mindestens fahrlässig.
      (*ohne weiteres meint hier: ordentliche Authentisierung, URL-Filter/Firewall/Reverse-Proxy o.ä.; Firewall meint hier nicht die NAT-Portfilter von Netgear, Fritzbox und Konsorten)
      Das sind auch keine Sachen wo es mit drei einfachen Tipps zur Fritzbox-konfig getan ist, auch wenn ich verstehe dass und warum mans mangels einfacher, sicherer alternativen trotzdem tut..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ähnlich wie es so manchem VDE-Kenner hier bei meinen Ideen die Haare aufstellt,
        Na ja, generell ist die Haarwurzelspannung immer proportional zum Gefährdungspotential, welches von nicht 100%-tigen Lösungen ausgeht
        Wenn du mit SELV - also "Spielzeugspannung" - deine Ideen unsetzt werden die Haare vieler VDE´ler hier ganz entspannt bleiben.

        Andersrum gilt sicher genau so auch, wenn der HS nur dazu genutzt wird, Licht im Ferienhaus zu schalten und das gesamte Netzwerk aus Fritzbox und HS besteht, ist das Risiko sicher überschaubar.
        Letztendlich finde ich es aber gut, dass Du ein Bewustsein dafür schaffst! Die Entscheidung sollte natürlich immer beim End-User liegen, wieviel Aufwand er für wieviel Sicherheit treibt........
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo HHK,

          versuche Dir mal die Schritte zu erklären (hoffentlich nix vergessen):
          • dyndns = eingerichtet und funktioniert
          • Experte
            • Projekteinstellungen unten Deine "dyndns-Adresse" eintragen
          • Netzwerk
            • IP HS eintragen
            • Netzwerkmaske 255.255.255.0 (evtl.)
            • Internetzugang = Standleitung
            • Gateway = IP Adresse der Fritzbox z.B. 192.168.2.1
            • DNS Server = IP Adresse der Fritzbox z.B. 192.168.2.1
          • Fritzbox
            • Der Port 80 sollte frei geschaltet sein (sonst geht nix). Die Freischaltung ist selbsterklärend
          Jetzt sollte es wohl funktionieren.

          Aufruf über Browser:
          http\\:"Dein Account".dyndns.org/shs (oder hs).
          Es kommt dann Abfrage für Benutzernahme und Passwort

          Kommentar


            #6
            Standleitung hast du nur wenn du wirklich eine Standleitung hast, die wenigsten haben eine reine Standleitung.

            zu 99% wird "Routerverbindung halten" verwendet.


            Ich hab im Beitrag nix von Standleitung gelesen.

            Kommentar

            Lädt...
            X