Hallo zusammen!
Das Thema kommt immer wieder mal, aber mit der SuFu bin ich zu keiner klaren Antwort gekommen.
Soweit:
- Analogaktor: Liefert die Spannung 0-10V aktiv (auch 4-20mA etc.) und braucht daher eine 24V Versorgung.
-Steuereinheit: Die Steuerspannung (eigentlich Strom oder??) kommt vom EVG und die Steuereinheit macht daraus 1-10V. Das klingt wie ein Poti, oder?
Könnte man am EVG auch ein Poti anschließen, oder?
Zur eigentlichen Frage:
Habe noch eine Steuereinheit rumliegen und möchte damit einen PWM Dimmer regeln, der aber seinerseits ein Poti dran hat.
D.h. 5V Versorgung, GND und den 0-5V Eingang.
Daran könnt ich natürlich einfach einen Analogaktor mit 0-5V hängen, die 5V Klemme bliebe dann frei.
Aber das sollte auch mit der Steuereinheit gehen? Gefühlsmäßig würde ich sagen 5V des PWM auf die Steuereinheit und dann auf den 0-5V Eingang des PWM, der GND bleibt dann aber frei, was mit auch komisch vor kommt.
Wer kann mir hier einen Tipp geben? Das man mit der Steuereinheit das prinzipiell hinbekommt hab ich meine ich schon mal wo im Forum gelesen.
Macht die Steuereinheit die 5V auch mit, oder scheitert man damit?
Danke und lg
Robert
Das Thema kommt immer wieder mal, aber mit der SuFu bin ich zu keiner klaren Antwort gekommen.
Soweit:
- Analogaktor: Liefert die Spannung 0-10V aktiv (auch 4-20mA etc.) und braucht daher eine 24V Versorgung.
-Steuereinheit: Die Steuerspannung (eigentlich Strom oder??) kommt vom EVG und die Steuereinheit macht daraus 1-10V. Das klingt wie ein Poti, oder?
Könnte man am EVG auch ein Poti anschließen, oder?
Zur eigentlichen Frage:
Habe noch eine Steuereinheit rumliegen und möchte damit einen PWM Dimmer regeln, der aber seinerseits ein Poti dran hat.
D.h. 5V Versorgung, GND und den 0-5V Eingang.
Daran könnt ich natürlich einfach einen Analogaktor mit 0-5V hängen, die 5V Klemme bliebe dann frei.
Aber das sollte auch mit der Steuereinheit gehen? Gefühlsmäßig würde ich sagen 5V des PWM auf die Steuereinheit und dann auf den 0-5V Eingang des PWM, der GND bleibt dann aber frei, was mit auch komisch vor kommt.
Wer kann mir hier einen Tipp geben? Das man mit der Steuereinheit das prinzipiell hinbekommt hab ich meine ich schon mal wo im Forum gelesen.
Macht die Steuereinheit die 5V auch mit, oder scheitert man damit?
Danke und lg
Robert