Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrahtung für 4 Jalousien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verdrahtung für 4 Jalousien

    Hallo

    Ich bin auf der Ideensuche, wie ich meine 4 Jalousien verdrahte.
    Mit den Jalos soll die Beschattung unseres "Wintergartens" gelöst werden.
    Angebracht sind sie vor 2 Scheibetüren mittig öffnend, Gesamtbreite 8m. Die gesamte Konstruktion ist von allen Seiten einsehbar und sollte somit so unauffällig wie möglich gehalten werden.
    Ist es nötig die Jalos wirklich alle einzeln mit mindestens 4x0,75 anzufahren oder kann ich sie logisch zusammenfassen. Sagen wir mal in einem Kabel 12x0,75: 4Hoch, 4 Runter, 2 Schutz, 2 Nullinger?
    Darf ich die Ansteuerung für die 4 in einem Kabel überhaupt machen?
    Fange ich mir unglaubliche Störungen ein?

    Aktor in der UV wird wohld der WAREMA 1002632.

    Vielleicht kann mir jemand aus dem Schlamassel helfen und hat einen cleveren Tip?


    Gruß Andreas

    #2
    Grundsätzlich kommt es auf die Motor an:
    es gibt Motore die "parallelschaltfähig" sind, da kannst du alle Motore die gleichzeitig betätugt werden parallel zusammenfassen.

    Das gemeinsame Anspeisen von mehereren Motoren kann mit einem gemeinsamen Kabel erfolgen, wenn du von der gleichen Sicherung abzweigst (=ein Stromkreis), SL und N brauchst du natürlich nur 1x.
    Aufpassen solltest du aber mit dem Querschnitt (Strombelastbarkeit)
    des Nulleiters.

    Die Jalousien sind fix angeschlossen, daher braucht der Kabelquerschnitt nicht nach dem Sicherungsnennstrom bemessen zu bemessen sein.

    Überlegen solltest du bei einer Anspeisung mit einem Sammelkabel folgende Aspekte:
    - wie klemme ich die Jalousien an das Sammelkabel an: in der Regel hat der Motor ein Anschlußkabel und der Elektriker montiert einen Stecker auf das kabel, wie willst du jetzt vom Sammelkabel auf die Buchsen verzweigen? - du brauchst also eine Klemmdose....

    das Sammelkabel ist dicker-> also auch schwerer zu biegen und einzufädeln...

    meine Erfahrung:
    - Einzelkabel und auf jeden Fall steckbar
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Grundsätzlich wäre ein Zusammenfassen der Antriebe in einem Kabel möglich, jedoch solltest Du für jeden Antrieb einen separaten Null-Leiter nutzen. Vielleicht kommt ja doch ein Aktor mit Endlagendedektion zum Einsatz.

      Empfehlen würde ich jedenfalls je Motor ein Kabel zu legen. Anschluß am Motor mit Standard-Steckverbindung STAk3 / STAS3 z.B von Hirschmann.

      In der Regel reicht der Querschnitt von 4x0,75 aus, es sei denn Deine Leitungswege zum Aktor sind extrem lang.
      ( Natürlich sind noch mehr Faktoren von der Bemessung des Querschnittes abhänig. Hierbei hilft der E-Installteur)

      Alternativ könntest Du auch Motoren in SMI-Technik einsetzten, Dann kann Du einen Ring in 5x1,5 verlegen und alle Motoren noch genauer Positionieren als z.B. mit einer Endlagenerkennung.

      Vergesse auch nicht die Kabel für die Fensterkontakte gleich mitzulegen !!

      Gruß

      Ingo

      Kommentar

      Lädt...
      X