Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung und Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtsteuerung und Temperaturregelung

    Ich möchte gerne zwei Punkte in Erfahrung bringen bzw. wie ich diese am besten realisiere.

    Lichtsteuerung:
    Hier geht es primär um den offenen Treppenhaus zwischen den Stockwerken. Habe in erste Linie an Gira Komfort Automatikschalter (BM) jeweils an den Ein-/Ausgängen gedacht. Da das Treppenhaus offen ist und auch direkt im Wohnzimmer befindet, weis ich jedoch nicht genau wie sich der Automatikschalter (BM) verhält. Das Licht muss natürlich nur angehen wenn man wirklich die Treppe hoch oder runter geht.
    Besteht die Möglichkeit bei den Automatikschaltern (BM) den Bereich einzugrenzen bzw. welche Möglichkeiten gibt es überhaupt noch außer Automatikschalter (BM).

    Temperaturregelung der Fussbodenheizung:
    Zu erst habe ich an die Gira Tastsensor3 Plus gedacht. Diese sind jedoch sehr teuer. Hier hätte ich gerne gewusst ob der Gira Homeserver 4 in Verbindung Gira Tastsensor3 Komfort oder Wiregate die Temperaturregelung übernehmen kann?

    Danke
    Dennis

    #2
    Hallo Dennis,

    willkommen!

    - bei den Bewegungsmeldern kann man recht gut die Empfindlichkeit des Wirkkreises festlegen. Am besten du misst mal an dem Treppenhaus aus, ab welcher Entfernung / Richtung vom Einbauort des BM eine Person erkannt werden soll. Dann solltest du die Datenblätter des gewählten Herstellers mal durchsehen.

    - Du brauchst zur Heizungsregelung weder Homeserver noch Wiregate...
    Viele Raumcontroller bieten PI Regler an, die wirklich universell und einfach einsetzbar sind. Wenn wie beim TS3 nur ein Temperatursensor zur Verfügung steht, kann man mit einem einfachen Heizungsaktor (z.B. von Elsner oder MDT) die Regelung UND Ansteuerung der Stellglieder ermöglichen.

    Du solltest eventell noch etwas genauer beschreiben, welche Heizung und welche Stellglieder du verwendest, dann kann man dir noch genauer Auskunft geben.

    Liebe Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal für diese Info.
      Hatte eigentlich vor gehabt die Fussbodenheizung über den Gira Heizungsaktor (1018 00) ( Gira KNX/EIB Heizungsaktor 6fach 0,05 A ) in Verbindung mit Gira Thermischen Stellantrieb 230 V (1122 00) ( Gira Thermischer Stellantrieb 230 V~ ). Würde es so funktionieren oder hat dieser Heizungsaktor die benötigte Funktion nicht?

      Kommentar


        #4
        Lichtsteuerung und Temperaturregelung

        Dieser hat keine integrierte Regelung. Dann brauchst du TS3 Plus oder einen zentralen Server, der die Regelung übernimmt. Was spricht gegen den MDT?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          spricht eigentlich nichts gegen, welche ist das den genau und welche Thermische Stellantriebe soll ich nehmen am besten?

          Kommentar


            #6
            grad geschaut, wird wohl der hier sein
            MDT AKH-0800.01

            Wie sind die MDT Aktoren im allgemeinem, Empfehlenswert?

            Kommentar


              #7
              Lichtsteuerung und Temperaturregelung

              Zitat von DennisK Beitrag anzeigen
              Wie sind die MDT Aktoren im allgemeinem, Empfehlenswert?
              Werden hier gerne empfohlen, da preisgünstig und zuverlässig. Ich habe den Heizungsaktor von MDT und bin sehr zufrieden.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Super Danke.
                Wenn ich es richtig verstanden habe, braucht der Aktor nur den Ist-Temperaturwert, der Rest von alleine über den Aktor.

                Sollte ich aber die Temperatur verstellen wollen, so muss der Aktor umprogrammiert werden oder?

                Und welche Stellantriebe nehme ich für diesen Aktor am besten?

                Kommentar


                  #9
                  Lichtsteuerung und Temperaturregelung

                  230V Stellantriebe... Nimm einfach die, die der Sani liefert.

                  Die Sollwerte kannst du dem MDT auf eine GA schicken ohne neu programmieren zu müssen. Also entweder mit der ETS im Gruppenmonitor oder über eine Visu. Ich habe die Sollwerte meiner FBH seit der initialen Programmierung des Aktors noch nie geändert
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X