Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griesser MSX-6 hat Position verlernt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Griesser MSX-6 hat Position verlernt

    Bei mir waren ein paar Rollläden ausgefallen (die haben die Hitze wohl nicht überlebt und sind am obersten Panzer-Element gerissen ), d.h. durch Blockade hatte der Motor (mit elektronischen End-Schaltern) teilweise früher gestoppt. So weit so schlecht.

    Jetzt wo wieder alles repariert ist, habe ich nun das Problem, dass der MSX-6 eine falsche Position ausrechnet und auf den Bus sendet, bzw. wenn ich auf eine Position fahre (und nicht nur Hoch/Runter) wird nicht der entsprechende Prozentwert angefahren.

    => Kann ich den Aktor in eine Neuvermessung der Positionen und Fahrtdauern zwingen? Wie?

    Eigentlich hatte ich erwartet, dass der das mit jedem vollständigen Hoch/Runter-Zyklus von selbst macht. Aber dem ist anscheinend nicht so...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Hallo Chris

    Naja die eine Frage ist, ob die Fahrzeiten mit den neuen Jalos noch stimmen...

    Warscheinlich reicht es, wenn du die Jalos in die oberste Position fährst, die komplete Applikation downloadest und dann die Jalos komplet nach unten fahren lässt. Dann warten bis der Aktor selber ausschaltet (ohne manuelles eingreifen)! Danach nochmal ganz nach oben fahren lassen und ebenfalls warten bis der Aktor selber ausschaltet. Dann sollte auch das positionsfahen wieder tun...
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Da nur die oberste Panzer-Lamelle ausgetauscht wurde, gehe ich erst mal von identischen Fahrzeiten wie vorher aus.

      Verstehe ich das richtig, dass Du davon ausgehst, dass der Aktor nur bei neuem Hochladen der Applikation neu lernt?
      (Den Müll hat er ja auch im laufenden Betrieb gelernt...)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Naja wenn du gar nicht mehr bis in die Endposition fahren kannst, hilft oftmals ein dowload, da danach ein Neustart der Applikation ausgelöst wird. Wenn du aber in die Endposition fahren kannst, reicht es für gewöhnlich, wenn du manuell in die obere Endposition färst und wartest, bis der Aktorkanal automatisch ausschaltet. Damit wird im Normalfall auch der Positionsspeicher 0% zurück gesetzt
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hoch und Runter per 1-Bit und in die (physikalischen) Endlagen geht hervorragend.
          Das Mapping auf die 0 .. 100% ist das was nicht geht - auch nach mehreren Fahrten in die Endlagen.

          Ich versuch jetzt mal die erste Eskalationsstufe: Spannung wegschalten...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris,

            in dem technischen Beilageblatt von Griesser steht hierzu folgendens:

            Einmessvorgang kann mit der Gruppenprüftaste AB des betroffenen Kanals an der Motorsteuerung wie folgt gestartet werden:

            Mit langem Tastendruck AB (> 0,4 s), unmittelbar danach kurzer Tastendruck AB (< 0,4 s)!

            Vielleicht hilft das ja weiter.
            Danke & Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Hi Chris,
              einfach den Aktor neu programmieren über die ETS. Kompletter Download ist nicht notwendig. Außer den angesprochenen Tasten kenne ich auch keine Möglichkeit.

              Kommentar


                #8
                Kann ich auch bestätigen. Meine MSX-6 machen bei jedem ETS-Download bei der ersten Positionsdurchgabe einen Messfahrt.

                Hmn, aber wenn die sich zwischendurch nicht korrigieren, wäre das eigentlich schlecht...

                Kommentar


                  #9
                  Es ist wie immer.
                  Es kommt drauf an.

                  Du kannst den MSX-6 in 3 Arten konfigurieren.
                  - Endlage nicht messen; Hier musst du die Fahrtzeit manuell eingeben
                  - Einmal einmessen; es wird am Anfang eine Referenzfahrt gemacht und das bleibt dann
                  - Immer an; Bei jeder kompletten Fahrt wird die Zeit gemessen und entsprechend abgespeichert.

                  Chris, bei Dir müsste wohl "Einmal einmessen" eingegeben sein.

                  Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob er nach einem Stromlos schalten auch eine Referenzfahrt macht, aber ich glaube schon.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Volker,
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Du kannst den MSX-6 in 3 Arten konfigurieren.
                    Da machst Du mich aber nun echt neugierig! Wo stellt man denn die 3 Optionen ein?
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob er nach einem Stromlos schalten auch eine Referenzfahrt macht, aber ich glaube schon.
                    Ich mir schon. Macht er.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Oliver,

                      die Einstellung findest du unter:
                      Produkt -> Motoreinstellungen->Endlagendetektion
                      Optionen: Aus, Permanent ein, Einmal einmessen
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Volker,
                        danke! Der Reiter ist bei mir immer zugeklappt, dadurch glatt übersehen.
                        Spitze. Wieder schlauer geworden. Bei mir steht Permanent ein, scheint dann irgendwie der Default zu sein.
                        Cheers,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Du kannst den MSX-6 in 3 Arten konfigurieren.
                          - Endlage nicht messen; Hier musst du die Fahrtzeit manuell eingeben
                          - Einmal einmessen; es wird am Anfang eine Referenzfahrt gemacht und das bleibt dann
                          - Immer an; Bei jeder kompletten Fahrt wird die Zeit gemessen und entsprechend abgespeichert.

                          Chris, bei Dir müsste wohl "Einmal einmessen" eingegeben sein.
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          die Einstellung findest du unter:
                          Produkt -> Motoreinstellungen->Endlagendetektion
                          Optionen: Aus, Permanent ein, Einmal einmessen
                          Danke für den Hinweis
                          Leider war das bei mir schon eingestellt und hat folglich nicht das getan, was ich erwartet habe

                          Durch einen Upload hab ich aber die neue Referenzfahrt hinbekommen.
                          => Mein akutes Problem ist gelöst - wenn nun auch eine generelle Frage offen ist (warum mach "Permanent Ein" nicht das erwartete?!?)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X