Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Parametrieren möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kein Parametrieren möglich

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem:
    Nachdem ich an unserem Gebäude ein paar Jalousieaktoren (mit Spannungsversorgung und Linienkoppler) hinzugefügt habe, kann ich die meisten Geräte nicht mehr parametrieren. Ich muss mich mit dem USB-Koppler direkt nur mit Spannungsversorgung auf das entsprechende Gerät hängen , ohne weitere Geräte, um es programmieren zu können. Auch mit einem LAN-Koppler kann ich nicht direkt an der Anlage programmieren. Ich hab jetzt so ca 6 Geräte probiert.
    In der Anlage sind auf der ersten Linie ca 85 Teilnehmer und auf der 2. Linie 6 Teilnehmer... Netzteile sind ausreichend vorhanden...

    Bin gespannt ob mir wer helfen kann.

    Vielen Dank im Vorhinein

    #2
    die Linienkoppler einmal auf "Durchzug" stellen (Filterung AUS, Weiterleitungen EIN)

    Hast du die Topologie geprüft?
    Haupt/UNterlinie vertauscht usw...
    MEHRERE GERÄTE im Programmiermodus?
    Unparametrierte Geräte haben zT Default-GA's: eventuell kollidiert da etwas -> ETS-Diagnose "Geräte im Programmiermodus" auslesen

    Im Forum wurde das Thema schon mehrfach behandelt - such' einmal...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo BertDerGrosse,

      extrem hilfreich wäre der genaue Text der Fehlermeldung.

      Ich tippe mal ins Blaue: Adresse der Schnittstelle nicht eingerichtet?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Du hast Netzteil und Linienkoppler hinzugefügt, seit dem geht etwas nicht mehr. Der Fehler wird also wohl in der Topologie oder der Parametrierung der Linienkoppler liegen. Dein Satz "Netzteile sind ausreichend vorhanden" irritiert mich etwas. Vielleicht solltest Du mal Deine Linientopologie darstellen.
        In jedem Fall ist die Verteilung 85 zu 6 Geräten auf den Linien nicht sinnvoll, da würde ich Geräte von Linie 1 auf Linie 2 schieben. (Bzw. von Haupt auf Unterlinie)

        Kommentar


          #5
          Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
          Du hast Netzteil und Linienkoppler hinzugefügt, seit dem geht etwas nicht mehr. Der Fehler wird also wohl in der Topologie oder der Parametrierung der Linienkoppler liegen. Dein Satz "Netzteile sind ausreichend vorhanden" irritiert mich etwas. Vielleicht solltest Du mal Deine Linientopologie darstellen.
          In jedem Fall ist die Verteilung 85 zu 6 Geräten auf den Linien nicht sinnvoll, da würde ich Geräte von Linie 1 auf Linie 2 schieben. (Bzw. von Haupt auf Unterlinie)
          Also, ich dürfte den Fehler haben!
          Der Linienkoppler war in der ETS noch in der Hauptlinie. Ich hab die Adressierung
          auf die zweite Linie geändert und siehe da - bisher Fehlerlos...

          VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!

          Kommentar

          Lädt...
          X