Hallo zusammen,
es gab, bzw. gibt ja schon die Idee der Überschwemmungsmeldung mittels der neuen Multi-IOs. Ich wollte das ganze aber umdrehen und quasi detektieren wenn meine Zisterne zum Gartengiesen leer ist, um einen vertrockneten Rasen (einhergehend mit einem extrem negativen WAF) zu vermeiden. (Genauer Füllstand ist aktuell nicht so wichtig)
Meine Idee war nun ein Kabel mit 2 blanken Enden einfach dort zu befestigen wo der minimale Wasserstand sein darf, und wenn kein Kontakt durch Wasser mehr gegeben ist, dann gibt es eine Meldung. Müßte doch gehen, oder?
Was für Kabel würdet ihr da verwenden (gibt es evtl. Erfahrungen?) und wie weit müssen die Kontakte auseinander sein?
Da ich aktuell ein 3adriges Kabel in der Zisterne liegen habe gleich noch eine zweite Frage: Kann ich mit 3 Leitern 2 Wasserstände abfragen, also 1+2 und 1+3 z.B.??
Vielen Dank!!
René
es gab, bzw. gibt ja schon die Idee der Überschwemmungsmeldung mittels der neuen Multi-IOs. Ich wollte das ganze aber umdrehen und quasi detektieren wenn meine Zisterne zum Gartengiesen leer ist, um einen vertrockneten Rasen (einhergehend mit einem extrem negativen WAF) zu vermeiden. (Genauer Füllstand ist aktuell nicht so wichtig)
Meine Idee war nun ein Kabel mit 2 blanken Enden einfach dort zu befestigen wo der minimale Wasserstand sein darf, und wenn kein Kontakt durch Wasser mehr gegeben ist, dann gibt es eine Meldung. Müßte doch gehen, oder?
Was für Kabel würdet ihr da verwenden (gibt es evtl. Erfahrungen?) und wie weit müssen die Kontakte auseinander sein?
Da ich aktuell ein 3adriges Kabel in der Zisterne liegen habe gleich noch eine zweite Frage: Kann ich mit 3 Leitern 2 Wasserstände abfragen, also 1+2 und 1+3 z.B.??
Vielen Dank!!
René
Kommentar