Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel im Ring verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel im Ring verlegen

    Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Kabelbedarfsplanung bin ich auf ein kleines "Problem" gestoßen und wollte mal hören wie ihr das so gelöst habt.

    Ich möchte gerne KNX und 1-wire als Ring einmal auf Steckdosenhöhe durch jeden Raum führen. Diese Ringe gehen alle von einem zentralen Ring im Flur ab. In manchen Zimmern habe ich nun aber bodentiefe Fenster und bin mir nun unschlüssig was ich da machen soll. "Oben vorbei" und dadurch die Länge deutlich erhöhen oder "unten vorbei" und da evtl. mit dem Estrich kollidieren/ein extra Leerrohr legen müssen.

    Wie habt ihr es gemacht und warum?

    Danke und Gruß,
    Dennis

    #2
    Ich setz(t)e lieber auf Sternverteilung der Busleitung. Sooo teuer ist das Kabel nicht und sollte der Ring mal irgendwo unterbrochen werden ist Ende...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe, ihr redet von offenen Ringen.

      Bei Unterbruch im offenen Ring, macht man halt einen Stern daraus.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
        Ich möchte gerne KNX und 1-wire als Ring einmal auf Steckdosenhöhe durch jeden Raum führen.
        Normalerweise sollte man nicht Horizontal schlitzen. Willst du sie auf die Mauer nageln und Verputzen das sollte gehen.

        Kommentar


          #5
          Klar sollte der Ring offen sein Aber wie repariert man diesen, wenn irgendwo "in der Wand/Estrich" eine Unterbrechung firmiert? Daher: Stern...

          Horizontal schlitzen geht schon, sofern man im Putz bleibt (Gipsputz ist normaler Weise locker 1-2 cm dick). Ich habe einige Leitungen auf diese Weise nachträglich "verlegt".
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Aber wie repariert man diesen, wenn irgendwo "in der Wand/Estrich" eine Unterbrechung firmiert? .
            in dem man die beiden offenen Enden zusamen in einer Dose enden lässt, wo man sie ggf zusammen klemmen kann.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Achso schon klar... Dumm nur, wenn nunmal keine Dose dort ist, wo der Defekt entstanden ist. Jeder, der schonmal gebaut hat kennt die Problematik: penibel alle Kabel verlegt und dann kommt der Estrich-Mensch.... Die sind nicht gerade zimperlich
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                da wo der Defekt ist, brauchst Du auch keine Dose:-)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Natürlich im offenen Ring.

                  Wir bauen Holzständerbauweise, schlitzen ist also nicht notwendig .

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Dennis,

                    üblicherweise unten lang, mit einem Leerrohr im Estrich - kommt aber auf die Situation an.

                    Gruss Niklas

                    Kommentar


                      #11
                      Bei 1-Wire möglichst einen (zu großen) Stern vermeiden, damit ersparst du dir unter Umständen einiges an Ärger später bei der Fehlersuche...
                      Gruß
                      Thorsten

                      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X