Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mmh - Grundsatzfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mmh - Grundsatzfrage

    Guten Morgen zusammen,

    ich hab mal zu mmh eine Grundsatzfrage, der ich aber ein paar Info´s voraus schicken muss.
    Folgende Situation ist bei mir gegeben:
    -EIB mit HS
    -Server-Client
    -WHD Multiroom-Lösung mit KNX-Link
    -IPOD-Touch
    -Apple-TV

    Ich kann über den KNX-Link von WHD die Sound-Anlage über meinen Server-Client bedienen.
    Ich hab eine Visu auf dem Client und auf dem IPOD-Touch.
    Die Sounds auf meinem PC hole ich mittels Apple-TV auf meine Soundanlage und auf den TV.
    Apple-TV kann ich wiederum mit dem IPOD-Touch steuern.

    Soooo, und weil ich leider offen für alle technischen Sachen (Neuerungen) bin und immer
    gerne neues ausprobiere würd ich gerne mal mmh testen.
    Ausserdem kommt noch dazu dass ich von dem IPOD und dem Apple-TV total begeistert bin.
    Deshalb steht seit gestern ein Mac-Mini bei mir zu hause.

    Könnt ihr mir bitte erklären was ich nun mit dem Mac-Mini alles machen kann, was bis jetzt mit den vorhandenen Komponenten nicht auch schon möglich war?
    Leider bin ich aus der mmh-Site nicht ganz schlau geworden und "Meudenbach" meinte dass ich besser hier im Forum poste.
    Ich hab also irgendwie nicht gecheckt was ich mit mmh umsetzen kann ?!?!
    Ich wär für eine "Aufklärung" sehr dankbar.

    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    Möchtest du nur iTunes bedienen...denn mehr geht über die Remote-Steuerung nicht. Dein DAM musst du halt immer noch handisch umschalten.
    mmh erkennt das Anspielen von iTunes und schaltet automatisch den DAM und die entsprechenden Zonen ein.

    Im Übrigen....du hast die Threads zu mmh bereits einschlagig studiert, wenn nicht, tu es!
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Jo, gut erkannt ;-) ...

      Nur um iTunes zu steuern, reicht "Remote". Die Lösung hatte ich im Übrigen ja kürzlich geposted... Das AppleTV ist eh "closed" da kommen wir mit mmh eh nicht drauf und können es auch nicht ansteuern. Sinn macht mmh dann, wenn eben bei Deiner Lösung über den iPod eine "Bridge" zu dem WHD System geschaffen werden soll... oder Du zB iTunes Playlisten incl. MRS Einstellungen über Tastsensoren anspielen willst...

      Schön auch am AppleTV, im Winter kannst ihn als Heizung benutzen oder allgemein als Kaffeewärmer..
      Da hat Apple IMHO doch erheblich gepennt und hätte dem Gerät zum. einen Ein-Ausschalter verpassen sollen...

      Richtig Sinn macht es, wenn Du den Mac mini dann als Medicenter einsetzen willst, also auch TV, DVD, etc... steuern möchtest....
      Die Möglichkeiten sind so vielfälltig, wo soll man da anfangen...

      LG

      Kommentar


        #4
        Danke erstmal für die Antworten.
        Endlich kommt ein bisschen Licht ins Dunkle...

        Apple-TV = Kaffeewärmer Da geb ich dir voll Recht. !!!

        Okay, dann werd ich mich die nächsten Tage mal bei dir melden zwecks "Command-Server".

        Wenn es dann soweit ist werden sicherlich noch ein paar Fragen auftreten.

        Bis dahin...
        Danke

        Gruß
        Taylor
        Gruß Helmut

        Kommentar

        Lädt...
        X