Hallo miteinander!
Ich möchte die komplette Beleuchtung von meinem Haus auf LED umstellen. Die Dimmbaren Leuchten KG und EG (die meisten 12V 35W Halogen Spots) werden dzt. mit 4 Stk. Hager TXA 213 gedimmt. Der Rest sind noch gute alte Glühbirnen.
Die Glühbirnen plane ich durch LED E27 Leuchtmittel zu ersetzen, die NV Spots durch dimmbare LED Spots.
Im Dachgeschoss gibt es noch gar keine Leuchten, habe noch keinen Plan was ich da genau verbauen werde, soll aber auch LED sein, LED - Paneele
wären da vielleicht gut (ca.6 Kanäle).
Ich habe schon einige Beträge über DMX hier im Forum gelesen, weis aber nicht ob DMX für meine Anwendung geeignet ist.
Ein Mischsystem (KNX Dimmer und DMX mag ich eher nicht).
Ein KAt Kabel für DMX ist im DG kein Problem, im KG und EG kann ich das nur mit großen Aufwand zum Leuchtmittel bringen.
Wichtig der Standby Verbrauch sollte möglichst niedrig sein.
So und nun meine größten Unklarheiten:
Was brauche ich damit DMX grundsätzlich funkt. ein zb. 12V NG, DMX Regler Baustein, Treiber (mir fällt die Techn. Bez. jetzt nicht ein) ein DMX -KNX Gateway, das alles pro Dimmkanal?
Kann ich 230V LED Lampen mit DMX ansteuern (Treiber)
Ist es EMV technisch ein Problem, wenn die NG´s im Verteiler wohnen (Leitungstechnisch rund 10-20m)?
Ab wie viel Kanälen ist DMX billiger?
Wie sieht es mit einem Notbetrieb aus (bei KNX Totalausfall kann ich die Schaltkanäle mit dem Schraubendreher schalten bzw. Dimmer Handbetrieb)?
So jetzt bin ich alle Fragen losgeworden die mir am Herzen liegen.
lg Markus
Ich möchte die komplette Beleuchtung von meinem Haus auf LED umstellen. Die Dimmbaren Leuchten KG und EG (die meisten 12V 35W Halogen Spots) werden dzt. mit 4 Stk. Hager TXA 213 gedimmt. Der Rest sind noch gute alte Glühbirnen.
Die Glühbirnen plane ich durch LED E27 Leuchtmittel zu ersetzen, die NV Spots durch dimmbare LED Spots.
Im Dachgeschoss gibt es noch gar keine Leuchten, habe noch keinen Plan was ich da genau verbauen werde, soll aber auch LED sein, LED - Paneele
wären da vielleicht gut (ca.6 Kanäle).
Ich habe schon einige Beträge über DMX hier im Forum gelesen, weis aber nicht ob DMX für meine Anwendung geeignet ist.
Ein Mischsystem (KNX Dimmer und DMX mag ich eher nicht).
Ein KAt Kabel für DMX ist im DG kein Problem, im KG und EG kann ich das nur mit großen Aufwand zum Leuchtmittel bringen.
Wichtig der Standby Verbrauch sollte möglichst niedrig sein.
So und nun meine größten Unklarheiten:
Was brauche ich damit DMX grundsätzlich funkt. ein zb. 12V NG, DMX Regler Baustein, Treiber (mir fällt die Techn. Bez. jetzt nicht ein) ein DMX -KNX Gateway, das alles pro Dimmkanal?
Kann ich 230V LED Lampen mit DMX ansteuern (Treiber)
Ist es EMV technisch ein Problem, wenn die NG´s im Verteiler wohnen (Leitungstechnisch rund 10-20m)?
Ab wie viel Kanälen ist DMX billiger?
Wie sieht es mit einem Notbetrieb aus (bei KNX Totalausfall kann ich die Schaltkanäle mit dem Schraubendreher schalten bzw. Dimmer Handbetrieb)?
So jetzt bin ich alle Fragen losgeworden die mir am Herzen liegen.
lg Markus
Kommentar