Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX oder KNX - Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB DMX oder KNX - Dimmer

    Hallo miteinander!
    Ich möchte die komplette Beleuchtung von meinem Haus auf LED umstellen. Die Dimmbaren Leuchten KG und EG (die meisten 12V 35W Halogen Spots) werden dzt. mit 4 Stk. Hager TXA 213 gedimmt. Der Rest sind noch gute alte Glühbirnen.
    Die Glühbirnen plane ich durch LED E27 Leuchtmittel zu ersetzen, die NV Spots durch dimmbare LED Spots.
    Im Dachgeschoss gibt es noch gar keine Leuchten, habe noch keinen Plan was ich da genau verbauen werde, soll aber auch LED sein, LED - Paneele
    wären da vielleicht gut (ca.6 Kanäle).
    Ich habe schon einige Beträge über DMX hier im Forum gelesen, weis aber nicht ob DMX für meine Anwendung geeignet ist.
    Ein Mischsystem (KNX Dimmer und DMX mag ich eher nicht).
    Ein KAt Kabel für DMX ist im DG kein Problem, im KG und EG kann ich das nur mit großen Aufwand zum Leuchtmittel bringen.
    Wichtig der Standby Verbrauch sollte möglichst niedrig sein.

    So und nun meine größten Unklarheiten:
    Was brauche ich damit DMX grundsätzlich funkt. ein zb. 12V NG, DMX Regler Baustein, Treiber (mir fällt die Techn. Bez. jetzt nicht ein) ein DMX -KNX Gateway, das alles pro Dimmkanal?

    Kann ich 230V LED Lampen mit DMX ansteuern (Treiber)
    Ist es EMV technisch ein Problem, wenn die NG´s im Verteiler wohnen (Leitungstechnisch rund 10-20m)?

    Ab wie viel Kanälen ist DMX billiger?
    Wie sieht es mit einem Notbetrieb aus (bei KNX Totalausfall kann ich die Schaltkanäle mit dem Schraubendreher schalten bzw. Dimmer Handbetrieb)?
    So jetzt bin ich alle Fragen losgeworden die mir am Herzen liegen.
    lg Markus

    #2
    Nanu hat den keiner eine Idee bzw. Tipps für mich?

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      hast Du meinen Lexikoneintrag zu DMX schon mal gelesen, dort werden die meisten Deiner Fragen beantwortet. Sollten nach dem Lesen noch Fragen offen sein stehe ich gerne zur Verfügung.

      Einfach auf DMX klicken

      LG
      Martin
      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du alles neu installieren möchtest ist DMX eine gute Wahl. Als Gateway würde ich Dir das WireGate empfehlen dann hast Du eine 1Wire Steuerung inklusive und auch noch eine Visualisierung von KNX. (Kostengünstig)
        Es gibt DMX Dimmer für eine Hutschienenmontage. Wenn Du Angst wegen EMV hast, verwende abgeschirmte NYM Leitung für die Leuchten/Lampen, kosten nicht sehr viel mehr.
        Wenn KNX ausfällt bleibt die Funktion von DMX erhalten und kann über das WireGate gesteuert werden.
        DMX kann abgeschaltet werden, somit kein Stand By Verbrauch.
        DMX kann dimmen und / oder schalten.
        Für den Außenbereich kannst Du auch, oder solltest es sogar, eine Funkverbindung aufbauen. Der Vorteil ist, ein guter Blitzschutz und weniger Leitungen. (Reichweite bis zu 800 Meter)
        Für alle Leuchten/Spannungen gibt es passende Steuergeräte.

        Wenn Du alles über DMX steuern möchtest ist diese Lösung sehr preisgünstig da Du Industriegeräte verwenden kannst. (Bühnentechnik)

        Wenn es soweit ist, die Fa Voltus (hier im Forum vertreten) hilft Dir gerne bei der Beschaffung von Steuergeräten weiter und haben auch genug Erfahrung mit DMX.

        LG
        Martin
        Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

        Kommentar

        Lädt...
        X