Kann mir hier jemand sagen, wie ich meine Jung DAS 4120 Innensirene an meine Jung EAM 4000 Alarmanlage anschließen muss? Mit der Gebrauchsanweisung der Innensirene komme ich lieder nicht zurecht... Bevor ich einen Fachmann beauftrage, vielleicht hat das ja hier schon mal jemand gemacht? Bei der EAM 4000 ist es ja noch einfach: 12V(+) und ISIR(-). Aber die Innensirene hat 6 Anschlußmöglichkeiten: "Schirm", "Z-Verdrahtung", 2 für "Sabotage", "+U_b" und "0V". Wie muss ich das miteinander verbinden?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Innensirene an Jung Alarmanlage anschließen - Hilfe!
Einklappen
X
-
Hallo Metosalem,
aus der hohlen Hand geschossen würde ich sagen :
- schau auf der EAM4000 nach einem Schirmanschluß (evtl.PE-Klemme oder so)
- Z-Verdrahtung benötigst du nicht.
- Sabotage benötigst du nicht, kannst sie aber auflegen SABO-Eingang der EAM4000
- EAM4000 12V(+) an DAS4120 +U_b
- EAM4000 ISIR(-) an DAS4120 0V
Gruß
Michael
-
Vielen Dank Michael! Habe noch 2 weitere Fragen:-).
1) Brauche ich unbedingt einen Schlüsselschalter für den Betrieb der Alarmanschlage (scharf/unscharf schalten etc) oder kann ich das alles auch über mein bereits vorhandenes EIB-Touchpanel von BJ steuern?
2) Für meine Diele möchte ich einen Bewegungsmelder anbringen und habe letztens einen sehr hübschen Lichtschalter von BJ gesehen, der auch auf Bewegung reagiert. Da der Lichtschalter ca. 2 Meter leicht schräg gegenüber der Wohnungseingangstüre ist, müsste das doch gehen, oder? Also als Bewegungsmelder für die Alarmanlage nutzen. Wenn Alarmanlage scharf + Bewegung = Alarm. Wenn Alarmanlage unscharf + Bewegung = Licht an.
Kommentar
-
EIB-Freak
Scharf-Unscharf, zumindest "Extern S/US", muss natürlich immer ausserhalb des Hauses geschehen und möglichst so, dass es nicht manipulierbar ist.
Bei Bedarf hätte ich noch 2 (gebrauchte) Jung-Schlüsselschalter passend zur EMA rumfliegen. Übers Controlpanel würde ich wenn dann "Intern S/US" schalten. Richtige S/US-Schaltungen werden meist 2fach durchgeführt: Geistig und über eine zweite funktion, also z.B.:
PIN + Transponder
PIN + Schlüsselschalter
Fingerabdruck + Schlüsselschalter
etc. pp.
Ein "Normaler" Bewegungsmelder ist nicht unbedingt für eine Alarmanlage geeignet. Besser sind da Bewegungsmelder, die in einen Meldebetrieb umgeschaltet werden können (das kann die EAM4000). Bewegungsmelderbetrieb ist dann genau das, was es meint: Bei Bewegung etwas schalten. Der Meldebetrieb ist dazu da, nicht bei jeder kleinsten Änderung (Tier, Wärmequellen) etwas zu melden, sondern bewusst erst bei einer deutlichen durchschreitung des Erfassungsbereiches - durch einen einbrecher.
Die Bewegungsmelder sollten die Bereiche überwachen, die ein Einbrecher durchschreitet und natürlich den Bereich vor der eigentlichen EAM4000.
Kommentar
-
Zitat von Metosalem Beitrag anzeigen1) Brauche ich unbedingt einen Schlüsselschalter für den Betrieb der Alarmanschlage (scharf/unscharf schalten etc) oder kann ich das alles auch über mein bereits vorhandenes EIB-Touchpanel von BJ steuern?
Zitat von Metosalem Beitrag anzeigen2) Für meine Diele möchte ich einen Bewegungsmelder anbringen und habe letztens einen sehr hübschen Lichtschalter von BJ gesehen, der auch auf Bewegung reagiert. Da der Lichtschalter ca. 2 Meter leicht schräg gegenüber der Wohnungseingangstüre ist, müsste das doch gehen, oder? Also als Bewegungsmelder für die Alarmanlage nutzen. Wenn Alarmanlage scharf + Bewegung = Alarm. Wenn Alarmanlage unscharf + Bewegung = Licht an.
- Die EMA ist scharf
- Du willst aus dem Haus
- Gehst zur Eingangstür und machst diese unscharf
- BWM hat aber schon angesprochen, weil dieser den Eingang überwacht.
- Weil scharf + Bewegung = Alarm
Du musst also zwischen intern scharf und extern scharf unterscheiden. Zudem würde ich die Türe mit Kontakten überwachen und nicht nur den Eingan mit BWM.
Bewegung erkennen ist das eine, das ist nicht die grosse Kunst. Ein jeder Chinesiche Billighersteller macht einen BWM für ein paar Euro. Fehlalarme und Sabotageschutz ist hier mehr das Thema. Maskierung, Unterkriechschutz, Ausblenden von natürlichen Phänomenen, Kleintierunterdrückung, etc. sind ein paar Stichwörter. Ich habe in mehreren Threads auch im anderen Forum ein paar Hinweise darauf gegeben.
Für mich stellt sich immer die Frage nach der Sicherheit und wie gut und stark diese sein soll. Eine Alarmanlage planen ist halt nicht so einfach, da gilt es auch die Montageorte zu berücksichtigen. Will man einfach ein ruhigeres Gewissen haben mit ner EMA und den Kleinkriminiellen Strassenräuber auf Distanz halten ist das was anderes, als eine korrekt funktionierende EMA.
Und neben all dem, die Intervention ist eine weitere Geschichte. Was tun wenn Einbrecher im Haus.....
Im Vergleich vielleicht ne Beschattung. Jalousien runterlassen wenn es draussen hell ist, ist schnell realisiert. Die Beschattung aber unter Berücksichtigung von Blendschutz, Energieoptimierung ohne dauerndes rauf und runter ist schon was anderes.En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Ja, das mit dem BWM in der Diele gefällt mir jetzt auch nicht mehr... :-).
Günstiger und evtl. effektiver ist wohl ein Riegel-Schalt-Kontakt DAS 4360 von Jung. Das könnte ich jetzt auch noch nachträglich einbauen. Was meint Ihr?
Und vor allem: Wie funktioniert das (scharf/unscharf) beim betreten der Wohnung? Kann ich da eine Verzögerung einprogrammieren, damit ich Zeit habe, nach betreten der Wohnung, die EAM über das direkt neben der Eingangstüre befindliche Panel auszuschalten (also 3-5 Sekunden)?
Kommentar
-
EIB-Freak
Dann aber nur mit Intern Scharf. Extern Scharf sollte/muss extern erfolgen, erst danach fährt ein Sperrelement auf und gibt die Türe mechanisch frei.
Kommentar
-
Sorry, verstehe ich nicht... Der Riegel-Schalt-Kontakt hat doch keinen Sperriegel. Und so weit will ich ja auch nicht gehen. Kann ich keine Verzögerung einprogrammieren? Damit die Alarmanlage nicht losgeht, nachdem ich diese über das Controlpanel scharf geschaltet habe und danach die Wohnungstüre zum verlassen der Wohnung öffne?
Kommentar
-
Am B&J Controllpaneel geht es, da kannst du verzögert scharfschalten, (ich glaube auch verzögerung des Alarmes bis Unscharfschaltung wählen -Habe gerade keinen Zugriff auf die Software ) einen Überfallsalarm absetzen usw....EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von Metosalem Beitrag anzeigenKann ich keine Verzögerung einprogrammieren? Damit die Alarmanlage nicht losgeht, nachdem ich diese über das Controlpanel scharf geschaltet habe und danach die Wohnungstüre zum verlassen der Wohnung öffne?
MfGDirk probieren geht über studieren
Kommentar
-
Nur so nebenbei ...
Die EAM4000 von Jung bietet die Möglichkeit für jeden Scharfschaltbereich (SSB) eine separate Einstellung der Alarmverzögerung und der Scharfschaltverzögerung. Also Intern und extern getrennt.
Nicht immer liegt die Scharfschaltmimik außerhalb des Gebäudes. Aus diesem Grund gibt diese beiden separat einzustellenden Zeiten.
Ist im Plug-In einstellbar wo auch die PAs der Scharfschalteinrichtungen eingetragen werden.
Eine Verzögerung über ein externes Panel oder sonstige Logiken ist nicht notwendig. Das macht die EAM4000 alleine besser.
Die Scharfschaltverzögerung (z.B. 30 Sekunden) sorgt dafür, dass man den überwachten Bereich nach der Betätigung der Scharfschalteinrichtung verlassen kann ohne gleich Alarm auszulösen und auch, dass man die Haustür abschließen kann (und muss) und damit erst nachträglich die sogenannte Zwangsläufigkeit herstellt (RSK meldet erst nach der "mechanischen" Scharfschaltung geschlossen). Ansonsten wäre eine Scharfschaltung bei nichtverschlossener Tür gar nicht möglich. Es wird wohl kaum ein Einbruch in den ersten 30 Sekunden erfolgen. Zudem kann man sich die tatsächlich erfolgte Scharfschaltung nach außen kurz signalisieren lassen (z.B. LED oder Blitz).
Die Alarmverzögerung greift beim Betreten des Sicherungsbereichs bei innenliegender Unscharfschaltung. Damit wird die EAM in den Zustand Voralarm versetzt: Verletzung der Außenhaut wurde erkannt, jetzt läuft die Zeit bis zur Unscharfschaltung. Sonst gibt es eine richtigen Alarm.
Gruß aus Lüdenscheid
Kommentar
-
Ich hab hier auch noch eine Frage bezüglich der Alarmanlage.
Es werden nur die Fensterkontakte überwacht. Diese liegen auf einem Binäraktor und jedes Fenster hat eine eigene GA.
In der Jung Software habe ich wie auf dem Bild die Fensterkontakte zu dem Sicherungs-Bereich 1 hinzugefügt und die GA vom jeweiligen Fenster verknüpft.
jungalarm.jpg
Die Scharf- / Unscharf-Schaltung möchte ich derzeit nur über einen normalen KNX Taster ausführen.
jung_scharfschaltung.jpg
Hab ich irgendwas vergessen?
Diesen Fehler bekommen ich, wenn ich das Programm schließen möchte.
Danke für Eure Hilfe
Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar