Hallo Zusammen,
endlich konnte ich meine MDT Wetterstation mal testweise an den Wandausleger montieren.
Was mir nach dem ersten Testtag auffällt: Der Dämmerungswert scheint einen Fehler zu haben.
Egal ob BUS oder QC, mir wird momentan 999lux angegeben.
Für den ausgegebenen Wert wird von der Station einfach der höchste von Ost, Süd, West genommen. Diese liegen aber um die 10.000 momentan.
Werte, Datentyp, Zykluszeit...alles schon getestet, auch im ETS manuell abgefragt.
Können bitte vielleicht noch einige MDT Stationsbesitzer mal auf ein ähnliches Verhalten testen?
Gestern abend bei kleinen Werten (Taschenlampe) hat man jeweils den max. aus den 3 Seiten gesehen.
Eventuell ist es einfach eine Deckelung, da für die Tag/Nacht-Erkennung 100lux "sinnvoll" sind.
Falls jemand die 999 als max bestätigen kann, rufe ich mal MDT an und frage, ob das ein Soll-Verhalten ist.
Danke vorab.
endlich konnte ich meine MDT Wetterstation mal testweise an den Wandausleger montieren.
Was mir nach dem ersten Testtag auffällt: Der Dämmerungswert scheint einen Fehler zu haben.
Egal ob BUS oder QC, mir wird momentan 999lux angegeben.
Für den ausgegebenen Wert wird von der Station einfach der höchste von Ost, Süd, West genommen. Diese liegen aber um die 10.000 momentan.
Werte, Datentyp, Zykluszeit...alles schon getestet, auch im ETS manuell abgefragt.
Können bitte vielleicht noch einige MDT Stationsbesitzer mal auf ein ähnliches Verhalten testen?
Gestern abend bei kleinen Werten (Taschenlampe) hat man jeweils den max. aus den 3 Seiten gesehen.
Eventuell ist es einfach eine Deckelung, da für die Tag/Nacht-Erkennung 100lux "sinnvoll" sind.
Falls jemand die 999 als max bestätigen kann, rufe ich mal MDT an und frage, ob das ein Soll-Verhalten ist.
Danke vorab.
Kommentar