Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ich die Busspannung von 29 auf 25 V herabsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann ich die Busspannung von 29 auf 25 V herabsetzen?

    Hallo,
    habe als Kommunikationsmodul ein LAN Teil vom Eibmarkt und auch deren Netzteil zur Busspannungsversorgung.
    Nun benötigt das LAN Teil eine Spannungsversorgung bis 25 V oder POE. Da ich noch kein POE Switch habe könnte ich das Netzteil des BUS auf 25V herabschrauben und so tempörär mein LAN Teil mitversorgen? Oder ist sowas nicht erlaubt.
    Gruß
    Dominic

    #2
    Das dürfte alleine deshalb nicht gehen, weil die Belastbarkeit der SV für diese Anwendung sicherlich nicht ausreichen wird.
    Je nach SV stehen dir maximal 640mA zur Verfügung.

    Besorg dir ein LOGO- oder anderes Netzteil für die Hutschiene und alles wird gut.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Das Netzteil hat 1600mA und das Lan teil braucht kleiner 800mW

      Kommentar


        #4
        Würde wenn, mit einem Festspanungsregler gehen. Allerdings kenne ich keine 25Volt SPR. Die haben i.d.R. deutlich kleinere Werte. Z.b. Ausgang 5Volt etc....

        Aber so oder so, würde ich wie schon bemerkt ein weiteres Netzteil nehmen.
        Schaue mal was all Deine bereits vorhandenen EIB Komponenten an Strom ziehen und rechne einen Puffer hinzu. Mal sehn was übrig bleibt.

        Ich habe einige Heizung Stellantriebe für 24Volt. Dafür ein großzügig dimensioniertes Gira Netzteil für Hutschiene. Daran hängt auch die Klingelanlage und es dient auch als Spannungsversorgung für meine Fenster/Türkontakte.
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Zitat von cixx Beitrag anzeigen
          Würde wenn, mit einem Festspanungsregler gehen. Allerdings kenne ich keine 25Volt SPR. Die haben i.d.R. deutlich kleinere Werte. Z.b. Ausgang 5Volt etc....
          Würde mit einem LM317 funktionieren. Dennoch würde ich es nicht machen, sondern wie bereits angetönt ein getrenntes 24V Netzteil für die Hutschienenmontage verwenden. Somit verhinderst Du auch unerwünschte Einstreuungen/Störungen auf den Bus.

          Kommentar


            #6
            Also grob überschlagen liegt der Verbrauch unter 4000mW.
            Die Spannung des Netzteils last sich über ein Potentiometer einstellen.

            Kann theoretisch was kaputt gehen? Ansonsten probier ich es einfach und wenn es nicht geht klemm ich das Lan Teil wieder ab.

            Kommentar


              #7
              Ein "LAN Teil" ist ein wenig unspezifisch ...

              Es gibt ja nun in der Dokumentation der EIBM*-LAN-Schnittstellengeräte eine verblüffende Ähnlichkeit zu den Weinzierl-Produkten. Auf weinzierl.de wiederum ist von möglichen DC 12-30V die Rede.

              Ich habe einen EIBM*-Router am unverdrosselten 29V-Ausgang einer nicht ausgelasteten GIRA-SV hängen, ohne Probleme.

              Wohlgemerkt - als Privatmann. Wer Profi ist, ist gut beraten, sich an das Datenblatt des Herstellers zu halten.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                PoE injector kaufen wie z.B.
                http://www.pacwireless.com/products/..._DataSheet.pdf
                http://www.lancom-systems.de/fileadm...e/GEPoE_DE.pdf
                En Gruäss us dä Schwiiz
                KNX und DALI seit Nov. 2005.
                Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                Kommentar


                  #9
                  Kann da Filo nur zustimmen, alles andere wird nix auf Dauer.
                  Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                  Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X