Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Busch Jäger 6146/10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung Busch Jäger 6146/10

    Hey Leute, ich hab da mal ne Frage an euch.

    Ich habe an einem EFH den Helligkeits und Temperaturschalter 3fach (6146/10) von Busch Jäger montiert. Dieser Sollte über den Bus auf meine beiden Jalousieaktoren (6196/20-102) auch von Busch Jäger zugreifen und die Rollos die angeschlossen sind steuern.

    Ich habe es mit der Programmierung versucht, mit dem Ergebnis, das überhaupt nichts passiert.

    Bitte helft mir mal wie ich den 6146/10 zu programmieren habe und auch bei den Einstellungen.

    Danke und Gruß

    izzo86

    #2
    Hi,

    hast du mit dem Bus- oder Gruppenmonitor geschaut, ob vom Heilligkeitsschalter was kommt? bzw. auf dem Bus gesendet wird?

    Von den Einstellungen her gibt es nichts großartiges zu beachten....


    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      Nee hab ich noch nicht gemacht, werde ich aber das nächste mal machen.

      Ansonsten habe ich euch mal ein paar screenshots gemacht, damit ihr überprüfen könnt, ob etwas fehlt.

      Ich habe nämlich den verdacht, dass ich bei den Gruppenadressen etwas versiebt habe.

      gruß
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hab zwar nicht den BJ Sensor, sondern den Siemens Kombisensor, die dürften aber identisch sein.

        Hast Du die Sperrobjekte des Sensors auch noch in einer GA, so dass er evtl gesperrt ist?
        Was hast du noch in der GA 5/1/0 drin?
        Sendet er überhaupt auf den Bus, z.B. die physikalischen Werte und die parametrierten Schwellen wurden definitiv überschritten? Je nach Montageort wird an einem bedeckten Tag mitunter gar nichts passieren.

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #5
          Also er ich an der Südseite des Hauses montiert, damit die Rollos, welche auch auf der Südseite des Hause sind, runter fahren, wenn die Sonne am Höchsten ist.

          Montiert habe ich ihn seit 02.08.13 und das war ein sehr Sonniger Tag bzw. das Wochenende danach war auch sonnig.

          Gesperrt dürfte er nicht sein, außer er ist Werksseitig gesperrt, was ich aber nicht glaube.

          Die GA 5/1/0 ist dann bei den Jalousieaktoren auf auf/ab fahren programmiert (ein Bild hänge ich an).

          Danke & Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Also, damit ich es richtig verstehe:
            • Du möchtest, dass tagüber der Sonnenschutz in entsprechende Zwischenstellungen fährt.
            • Morgens und Abends sollen die Jalousien automatisch nach oben gefahren werden.


            Wenn Du den Sonnenschutz manuell nach unten fährst, dann wird er morgens nicht wie erwartet nach oben gefahren-korrekt?
            Anfahren der Sonnenschutzpositionen tagsüber erfolgt ebenfalls nicht- korrekt?
            Wie hast Du das abfahren (nachts) realisiert?

            Womit hast Du KO 13 des Sensors verbunden? Darüber steuert er nämlich die absoluten Positionen an. In Deinem Screenshot vom Jalousie-Aktor kann ich widerum die entsprechenden KOs nicht finden.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Du hast richtig verstanden:

              1. die Rollos sollen tagsüber abhängig von der Helligkeit in die entsprechenden Zwischenstellungen fahren

              2. Morgens sollen die Rollos hoch fahren und die Sonnenautomatik schaltet sich automatisch ein. Das geht leider nicht anders, glaub ich, weil ich sonst die Sonnenautomatik nicht an bekomme (Bild 7)---> Lieber wär es mir, das die Sonnenautomatik an geht, ohne das die Rollos fahren müssen.

              3. bei der Dämmerung sollen die Rollos auch wieder Hoch fahren, damit die Sonnenautomatik gestoppt wird. Geht glaub ich auch nicht anders (Bild 8)

              4. Wenn der Sonnenschutz manuell gefahren worden ist, fährt dieser nicht automatisch hoch-korrekt!

              5. Anfahren der Sonnenschutzpositionen erfolgt nicht - korrekt!

              6. Das abfahren Nachts ist nicht realiesiert, müsste aber noch gemacht werden. Wahrscheinlich manuell???

              7. Das KO 13 ist nicht verbunden, daran liegt es wahrscheinlich auch, das es nicht funktioniert.

              Vielen Dank für deine Hilfe
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zu den Sonnenschutzpositionen:
                Du musst das KO 13 mit "Pos. Höhe anfahren..." des jeweiligen Aktor-Kanals verbinden, damit diese angefahren werden können. Du kannst im Aktor für den jeweiligen Kanal zudem unter "Funktionen" die Sonnenschutzautomatik aktivieren. Dann hast Du zusätzliche Kommunikationsobjekte, damit Du zwischen manuellem Fahren und Automatik-Befehle unterscheiden kannst. Das führt jetzt allerdings zu weit.

                Das Fahren in die Endlage (also morgens auf) sollte in deinem Setup prinzipiell funktionieren. Womit hast Du KO 16 des Sensors verbunden (falls überhaupt) und was machst Du mit Kanal C1?

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #9
                  Also das KO 16 ist nicht verbunden, da es sich um Rolläden und nicht um Raffstores handelt. Da ist es meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig sie bei starkem Wind hoch fahren zu lassen.

                  beim Kanal C1 kann ich doch eigentlich nichts weiter einstellen, dazu Bild 9?! Die Einstellungen waren Werksseitig schon gemacht und ich würde sie so lassen.

                  Die Einstellungen bei C3 (Bild 10) sollten eigentlich auch passen.

                  Kann es sein das die Einstellungen beim Jalousieaktor unter "Parameter" und dann "Position" noch geändert werden sollten (Bild 11).


                  Gruß izzo86
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von izzo86 Beitrag anzeigen
                    Kann es sein das die Einstellungen beim Jalousieaktor unter "Parameter" und dann "Position" noch geändert werden sollten (Bild 11).
                    Ok, sorry. Ich hab' den ABB-Aktor, da ist die Applikation doch etwas anders in der Benennung. "Fahren in Position 0...255" müsstest Du aktivieren, um das KO für das Anfahren von Positionen zu bekommen. Dieses mußt Du mit KO 13 des Sensors verbinden. Dann sollte der Behang prinzipiell auf die Höhen fahren, die im Sensor eingestellt sind.

                    Seltsam ist allerdings, dass morgens nicht in Endlage "auf" gefahren wird- das müsste beim bestehenden Setup bereits funktionieren. Als nächstes würde ich daher wirklich mal auf dem Bus kontrollieren, was an Telegrammen unterwegs ist.

                    Hast Du die Komponenten auch schonmal vollständig programmiert und nicht nur partiell? Durch partielles Programmieren hatte ich auch schon den ein oder anderen seltsamen Fehler bei mir...

                    Gruss
                    Jochen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für deine Hilfe bis jetzt.

                      Nee komplett fertig programmiert hatte ich den Sensor noch nicht.

                      Leider ist ja in der Pdf - Datei von Busch Jäger zum 6146/10 nichts über die Programmierung zu finden. Ist das eigentlich normal?

                      Zum Abschluss ist also darauf zu achten, dass das KO 13 vom Sensor mit der KO 13 vom Aktor verbunden ist. Weiterhin muss das KO 12 vom Sensor mit der KO 11 vom Aktor verbunden sein. Alle weiteren Einstellungen sollten eigentlich passen?! Zum Vergleich Bild 12 und 13.

                      Also sagt der Sensor im Prinzip dem Aktor, auf welche Höhe er zu fahren hat und es ist nicht im Aktor fest hinterlegt?!

                      Kann ich eigentlich mit einer Einstellung verhindern, dass der Rolladen morgens hoch fährt und trotzdem automatisch die Sonnenautomatik auf EIN geht?

                      Gruß
                      izzo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ja, passt so mit den KOs. Über KO 13 wird ausgetauscht, welche Höhe angefahren werden soll.

                        Was das Thema "morgens" angeht, da gibt es viele Wege.
                        Prinzipiell reicht es ja, wenn die Automatik erst dann aktiv wird, wenn er auch hochfahren soll. Spontan mal 3 Ansätze:
                        • Du kannst z.B. den Kanal 3 des Sensors so umstellen, dass er über ein externes Objekt gesteuert wird (anstelle über die intere Dämmerungsschwelle) und damit das verhalten steuern.
                        • Du kannst den Aktorkanal sperren.
                        • Du nutzt die Automatik-Objekte des Aktors und schaltest ihn erst dann auf Automatik, wenn morgens hochgefahren werden soll. Das ist dann aber eine etwas kompliziertere Geschichte, je nachdem was Du so alles vor hast. In dem Fall musst Du evtl. auch mit KO 11 und KO 12 anders umgehen.


                        Hth

                        Jochen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von izzo86 Beitrag anzeigen
                          Leider ist ja in der Pdf - Datei von Busch Jäger zum 6146/10 nichts über die Programmierung zu finden. Ist das eigentlich normal?
                          Nein, aber vielleicht hilft das hier http://descargas.futurasmus-knxgroup...47/6146-10.pdf.

                          Da steht alles drin was man braucht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X